Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Kindeswohlgefährung heute. Die Arten und Folgen von Kindesmisshandlung und Präventionsmöglichkeiten

Wenn Kinder zu Opfern werden

Title: Kindeswohlgefährung heute. Die Arten und Folgen von Kindesmisshandlung und Präventionsmöglichkeiten

Term Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Laura Volkmann (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht inwiefern auch heute noch Kinder misshandelt und gedemütigt werden von den Menschen, die ihnen eigentlich Schutz bieten sollten: Ihren Eltern. „Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild sein, wenn’s nicht anders geht, ein abschreckendes.“ Diesen Satz sagte einst der Physiker Albert Einstein. Doch wie sieht es mit der Erziehung der Kinder in der Realität aus?

Hierbei wird zunächst beschrieben, was unter Kindeswohl und eben dessen Gefährdung verstanden wird. Welche Misshandlungsformen unterschieden werden und wie diese Art der Erziehung verbreitet ist. Anschließend wird auf die Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch eingegangen und erörtert, ob sich durch diese Gesetzesänderung auch etwas in den Köpfen der Menschen verändert hat. Es folgt die Fragestellung, was Eltern überhaupt zu Tätern werden lässt. Welche Risikofaktoren sind hier zu beachten

Die Folgen von Kindesmisshandlung werden vorgestellt und daran zu erkennende Symptome und Hinweise für Außenstehende aufgezeigt. Zudem werden Präventionsmöglichkeiten präsentiert, sowie Verhaltensempfehlungen im Verdachtsfall vorgestellt. Danach wird besonders die Rolle des Lehrers beleuchtet. Hier werden zudem Tipps gegeben, wie man sich im Ernstfall verhalten sollte. Abschließend wird die Arbeit im Schlussteil resümiert, indem wichtige Fakten nochmals aufgegriffen werden, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Kindeswohl - Kindeswohlgefährung
    • Ausprägungsformen von Gewalt
      • Körperliche Misshandlung
      • Seelische Misshandlung
      • Misshandlung durch Vernachlässigung
      • Sexuelle Misshandlung
    • Epidemiologie
    • Rechtliche Grundlagen
  • Wenn Kinder zu Opfern werden…
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Folgen: Symptome und Hinweise
  • Interventionsmöglichkeiten
    • Präventionsmöglichkeiten
    • Verhaltensmöglichkeiten bei Verdachtsfällen
    • Die Rolle des Lehrers und der Schulen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Thema der Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Sie beleuchtet die rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen, die Auswirkungen auf Kinder und die Möglichkeiten des Schutzes und der Prävention. Dabei wird insbesondere die Rolle des Lehrers in diesem Kontext beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Kindeswohlgefährung
  • Analyse verschiedener Formen von Kindesmisshandlung und deren Folgen
  • Identifizierung von Ursachen und Risikofaktoren für Kindesmisshandlung
  • Vorstellung von Präventionsmöglichkeiten und Interventionen im Falle des Verdachts auf Kindeswohlgefährung
  • Die Rolle des Lehrers im Kinderschutz und die Bedeutung von angemessenem Verhalten im Verdachtsfall

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Kindesmisshandlung ein und beleuchtet die Relevanz der Thematik im Kontext der Erziehung unserer Kinder.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Kindeswohl und Kindeswohlgefährung und beschreibt verschiedene Ausprägungsformen von Gewalt, die das Kindeswohl gefährden können. Es werden verschiedene Arten von Misshandlung wie körperliche, seelische und sexuelle Misshandlung, sowie Misshandlung durch Vernachlässigung erläutert.

Wenn Kinder zu Opfern werden: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen und Risikofaktoren für Kindesmisshandlung und stellt die möglichen Folgen für Kinder dar. Es werden Symptome und Hinweise auf Kindesmisshandlung aufgezeigt, die für Außenstehende erkennbar sein können.

Interventionsmöglichkeiten: Das Kapitel befasst sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Prävention von Kindesmisshandlung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen im Falle des Verdachts auf Kindeswohlgefährung. Insbesondere wird die Rolle des Lehrers in diesem Kontext beleuchtet und es werden Tipps gegeben, wie man sich im Ernstfall verhalten sollte.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährung, Kindesmisshandlung, Körperliche Misshandlung, Seelische Misshandlung, Misshandlung durch Vernachlässigung, Sexuelle Misshandlung, Prävention, Intervention, Schule, Lehrer, Risikofaktoren, Folgen, Symptome, Schutz, Hilfe, Rechtliche Grundlagen, Bürgerliches Gesetzbuch.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kindeswohlgefährung heute. Die Arten und Folgen von Kindesmisshandlung und Präventionsmöglichkeiten
Subtitle
Wenn Kinder zu Opfern werden
College
University of Education in Schwäbisch Gmünd
Grade
1,5
Author
Laura Volkmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V374864
ISBN (eBook)
9783668520127
ISBN (Book)
9783668520134
Language
German
Tags
Kindeswohlgefährung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Volkmann (Author), 2015, Kindeswohlgefährung heute. Die Arten und Folgen von Kindesmisshandlung und Präventionsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374864
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint