Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Amerikanistik - Literatur

"Fear and Loathing in Las Vegas" und der Amerikanische Traum. Ein Vergleich des Buchs mit dem Film aus dem Jahr 1998

Titel: "Fear and Loathing in Las Vegas" und der Amerikanische Traum. Ein Vergleich des Buchs mit dem Film aus dem Jahr 1998

Hausarbeit , 2016 , 24 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: David Lenz (Autor:in)

Amerikanistik - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hunter S. Thompson schreibt vorwiegend über typisch amerikanische Themen, was auch in seinem bekanntesten Werk "Angst und Schrecken in Las Vegas" der Fall ist. Die Aufnahme des Titels in die "Modern Library", lässt darauf schließen, dass sich mehr hinter dem Titel verbirgt, als eine detaillierte Berichterstattung über Drogenkonsum. Dies deutet auch der Untertitel "Eine wilde Reise in das Herz des Amerikanischen Traums" an. Im Folgenden soll nun gezeigt werden, wie das Thema des Amerikanischen Traums in der Geschichte untersucht wird und die Verfilmung aus dem Jahre 1998 versucht, sowohl das Thema, als auch die Darstellung der Hauptcharaktere umzusetzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Plot
  • Schwierigkeiten bei der Einordnung in ein Genre
  • Der Status des Amerikanischen Traums
    • Das Scheitern der Gegenkultur
    • Thompsons Sichtweise des Amerikanischen Traums
    • Las Vegas als Sinnbild für den Amerikanischen Traum
  • Die Filmversion (1998) des Romans
    • Der Ton
    • Der Bild-Ton Versatz
    • Geräuscheffekte
    • Der Einsatz von Musik im Film
  • Die Darstellung der Hauptfiguren
    • Die Beziehung zwischen Raoul Duke und Dr. Gonzo
      • Missachtungen jeglicher Normen
      • Gegenseitige Abhängigkeit
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert Hunter S. Thompsons Roman "Angst und Schrecken in Las Vegas" und seine Verfilmung aus dem Jahr 1998. Das Ziel ist es, die Darstellung des Amerikanischen Traums in beiden Werken zu untersuchen und die Umsetzung der Hauptcharaktere in der Verfilmung zu beleuchten.

  • Der Amerikanische Traum in Thompsons Werk
  • Das Scheitern der Gegenkultur
  • Las Vegas als Sinnbild für den Amerikanischen Traum
  • Die Umsetzung des Romans in der Verfilmung
  • Die Darstellung der Hauptfiguren in Film und Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Leser in das Thema ein und stellt die Relevanz von Hunter S. Thompsons Werk sowie dessen Verfilmung dar. Der Plot des Romans wird im zweiten Kapitel zusammengefasst. Hierbei werden die Reise von Raoul Duke nach Las Vegas, seine Drogenexzesse und seine Begegnungen mit Dr. Gonzo und Lucy, einer jungen Ausreißerin, beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten, "Angst und Schrecken in Las Vegas" einem bestimmten Genre zuzuordnen. Der vierte Abschnitt befasst sich mit dem Thema des Amerikanischen Traums im Roman. Hierbei werden Thompsons Sichtweise auf den Traum und die Darstellung von Las Vegas als Sinnbild für den Traum erläutert.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Amerikanischer Traum, Gegenkultur, Drogenkonsum, Las Vegas, Verfilmung, Raoul Duke, Dr. Gonzo, Filmsprache und Charakterdarstellung. Im Fokus stehen die Analyse von Hunter S. Thompsons Werk und die Untersuchung der Verfilmung aus dem Jahr 1998.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Fear and Loathing in Las Vegas" und der Amerikanische Traum. Ein Vergleich des Buchs mit dem Film aus dem Jahr 1998
Hochschule
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Note
1,5
Autor
David Lenz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
24
Katalognummer
V375432
ISBN (eBook)
9783668547209
ISBN (Buch)
9783668547216
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fear loathing vegas amerikanische traum vergleich buchs film jahr
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Lenz (Autor:in), 2016, "Fear and Loathing in Las Vegas" und der Amerikanische Traum. Ein Vergleich des Buchs mit dem Film aus dem Jahr 1998, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375432
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum