Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Deutsch zum Thema "Schiller stellt seine Eltern vor"

Titel: Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Deutsch zum Thema "Schiller stellt seine Eltern vor"

Praktikumsbericht / -arbeit , 2013 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: 2. Staatsexamen Marcus Patzer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Kern der Lehrprobe steht der Text „Schiller stellt seine Familie vor“ von Barbara Schugk. Es handelt sich bei diesem Text weder um einen reinen Sach- und Gebrauchstext, noch um einen rein literarischen Text. Er weist Merkmale aus beiden Textsorten auf. Einerseits verfügt der Text über eine deutliche Zwecksetzung. Er informiert den Leser über die Eltern und Großeltern Friedrich Schillers.

Andererseits lässt sich in dem Text auch eine ästhetische Dimension erkennen und er ist rein fiktional. Das lyrische Ich ist Friedrich Schiller, der die biografischen Informationen darstellt und bewertet. Martin Leubner bezeichnet diese besondere Textsorte in seinem Aufsatz „Gebrauchstexte und ihre Didaktik“ als literarischen Gebrauchstext. Da er sich inhaltlich mit den Lebensläufen von Schillers Eltern und Großeltern beschäftigt, kann man auch von einer literarischen Biografie sprechen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

    • Thema der Lerneinheit
    • Ziele der Lerneinheit
    • Ablauf der Lerneinheit
    • Allgemeine Angaben
    • Sachanalyse
    • Didaktische Zielstellung
    • Methodische Ableitungen
    • Tabellarische Verlaufsplanung
  • Reflexion über die Lehrprobe
  • Literatur
  • Anlagen
    • Arbeitsblatt: Text
    • Arbeitsblatt: Stammbaum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht beleuchtet die Planung und Durchführung einer Lerneinheit im Fach Deutsch in der 8. Klasse, die sich mit dem jungen Friedrich Schiller und seiner Familie beschäftigt. Die Lerneinheit hat zum Ziel, die Schüler mit der Persönlichkeit Schillers vertraut zu machen und ihnen einen Einblick in seine frühen Lebensjahre zu gewähren. Hierbei sollen die Schüler die Lebensverhältnisse Schillers im historischen Kontext begreifen und ihn als Menschen mit Stärken und Schwächen kennenlernen.

  • Die Bedeutung des historischen Kontextes für die Biografie Friedrich Schillers
  • Die Lebensbedingungen Schillers im 18. Jahrhundert, insbesondere in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar
  • Die Rolle der Familie in Schillers Leben, insbesondere die Bedeutung seiner Eltern und Großeltern
  • Die Analyse literarischer Gebrauchstexte zur Erarbeitung biografischer Informationen
  • Die Auseinandersetzung mit Schillers Werk „Herzgeliebte Eltern“ im Kontext seiner Familiengeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Praktikumsberichts widmet sich der detaillierten Planung der Lerneinheit. Es werden das Thema, die Ziele und der Ablauf der Unterrichtseinheit vorgestellt. Im zweiten Kapitel wird die Lehrprobe zum Thema „Arbeit mit einem Text: ,,Schiller stellt seine Eltern vor“" analysiert. Hier werden die Sachanalyse, die didaktische Zielstellung, die methodischen Ableitungen und die tabellarische Verlaufsplanung der Unterrichtsstunde dargelegt. Die Reflexion der Lehrprobe bildet den Inhalt des dritten Kapitels.

Schlüsselwörter

Schiller, Lerneinheit, Deutschunterricht, Familiengeschichte, literarischer Gebrauchstexte, biografische Informationen, Lebensverhältnisse, „Herzgeliebte Eltern“, Analyse, Interpretation, Didaktik, Lehrprobe.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Deutsch zum Thema "Schiller stellt seine Eltern vor"
Hochschule
Universität Erfurt
Note
1,0
Autor
2. Staatsexamen Marcus Patzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V376351
ISBN (eBook)
9783668584396
ISBN (Buch)
9783668584402
Sprache
Deutsch
Schlagworte
planung unterrichtsstunde fach deutsch thema schiller eltern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
2. Staatsexamen Marcus Patzer (Autor:in), 2013, Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Deutsch zum Thema "Schiller stellt seine Eltern vor", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376351
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum