Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Zeitarbeit in der Pflege. Aktuelle Situation und Motive

Titel: Zeitarbeit in der Pflege. Aktuelle Situation und Motive

Bachelorarbeit , 2017 , 41 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Adrian Schmied (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Situation der Leiharbeit in der Pflege zu beleuchten. Anhand einer ausgiebigen Literatur- und Internetrecherche wurde hierzu diverse Fachliteratur genutzt, um die Grundlagen der Zeitarbeit darstellen zu können. Zudem halfen Statistiken, einen Überblick über Fakten der aktuellen Situation der Arbeitnehmerüberlassung zu gewinnen und gleichzeitig einen Vergleich zu den letzten Jahren herzustellen. Eine explorative Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung zeigte zudem anhand von Experteninterviews, wie Zeitarbeit in der Pflege genutzt wird.

Leiharbeit unterscheidet sich explizit von regulären Arbeitsverhältnissen. Denn die Tätigkeiten der Arbeitnehmer werden nicht im Unternehmen, in dem sie angestellt sind, ausgeübt, sondern in einem Kundenunternehmen. Die gesetzliche Grundlage dabei bildet das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Auf Grund rechtlicher Änderungen verzeichnet diese Branche besonders seit dem Jahr 2004 ein expansives Wachstum.

Im Bereich der Pflege ist der Grund für die drastische Zunahme der Personalüberlassung jedoch der anhaltende Fachkräftemangel. Während die Anzahl pflegebedürftiger Menschen zunimmt, werden Personalstellen aus wirtschaftlichen Gründen reduziert. Die daraus resultierende dünne Personaldecke der Gesundheitseinrichtungen lässt kaum Flexibilität zu. Kommt es zu kurzfristigen Personalausfällen, ist das Weiterführen des regulären Stationsbetriebes gefährdet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Thematische Einführung
    • 1.2. Methodisches Vorgehen
  • 2. Grundlagen und Begriffsbestimmung
    • 2.1. Was ist Zeitarbeit?
    • 2.2. Rechtliche Rahmenbedingungen
  • 3. Fakten zur aktuellen Situation der Zeitarbeit in der Pflege
    • 3.1. Anteil/Verteilung von Zeitarbeitern auf dem Arbeitsmarkt
    • 3.2. Geschlechterstruktur
    • 3.3. Regionalvergleich der Leiharbeiter
    • 3.4. Gründe für die Zunahme von Zeitarbeit
    • 3.5. Funktionswandel der Zeitarbeit
  • 4. Wie Zeitarbeit in der Pflege eingesetzt wird
    • 4.1. Die verschiedenen Typen der Zeitarbeit
    • 4.2. Qualifikationsanforderungen an Zeitarbeiter
    • 4.3. Motive für Gesundheitseinrichtungen, Zeitarbeiter einzusetzen
    • 4.4. Motive für Zeitarbeitsfirmen
    • 4.5. Motive von Pflegekräfte, in Zeitarbeitsfirmen zu arbeiten
    • 4.6. die tarifliche Situation in der Zeitarbeit
    • 4.7. Auswirkungen der Zeitarbeit auf die Pflege
  • 5. Entwicklungstendenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Situation der Leiharbeit in der Pflege. Im Mittelpunkt steht die Erforschung des rasanten Anstiegs der Zeitarbeit in diesem Bereich und die Analyse der zugrundeliegenden Faktoren. Die Arbeit greift auf Fachliteratur und empirische Studien zurück, um die verschiedenen Aspekte der Zeitarbeit in der Pflege zu beleuchten.

  • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und des Funktionswandels der Zeitarbeit
  • Untersuchung der aktuellen Situation der Zeitarbeit in der Pflege, einschließlich des Anteils und der Verteilung der Zeitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt, der Geschlechterstruktur und regionalen Unterschiede
  • Behandlung der Motive für den Einsatz von Zeitarbeit in Gesundheitseinrichtungen, Zeitarbeitsfirmen und bei Pflegekräften
  • Bewertung der Auswirkungen der Zeitarbeit auf die Qualität der Pflege
  • Diskussion der Entwicklungstendenzen im Bereich der Zeitarbeit in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Zeitarbeit in der Pflege ein und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen und der Begriffsbestimmung der Zeitarbeit, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen im Fokus stehen. Kapitel 3 präsentiert Fakten zur aktuellen Situation der Zeitarbeit in der Pflege und analysiert den Anteil und die Verteilung der Zeitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt, die Geschlechterstruktur sowie regionale Unterschiede. Kapitel 4 untersucht, wie Zeitarbeit in der Pflege eingesetzt wird, und analysiert die Motive aller beteiligten Akteure. Das Kapitel beleuchtet außerdem die Auswirkungen der Zeitarbeit auf die Qualität der Pflege. Kapitel 5 diskutiert die Entwicklungstendenzen im Bereich der Zeitarbeit in der Pflege.

Schlüsselwörter

Zeitarbeit, Leiharbeit, Pflege, Gesundheitswesen, Fachkräftemangel, Personalüberlassung, Arbeitsrecht, Wirtschaftlichkeit, Qualität, Entwicklungstendenzen.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zeitarbeit in der Pflege. Aktuelle Situation und Motive
Hochschule
Hochschule Hannover
Note
2,0
Autor
Adrian Schmied (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
41
Katalognummer
V376725
ISBN (eBook)
9783668539990
ISBN (Buch)
9783668540002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zeitarbeit pflege aktuelle situation motive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Adrian Schmied (Autor:in), 2017, Zeitarbeit in der Pflege. Aktuelle Situation und Motive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/376725
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum