Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Anglistik - Literatur

Das Verhältnis von Liebe und Zeit in Andrew Marvells Gedicht 'To His Coy Mistress'

Titel: Das Verhältnis von Liebe und Zeit in Andrew Marvells Gedicht 'To His Coy Mistress'

Hausarbeit , 2005 , 14 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Ulrike Wronski (Autor:in)

Anglistik - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ist ein Leben ohne leidenschaftliche Liebe nur halb gelebt? Kann Liebe die Zeit anhalten oder bewirkt sie im Gegenteil, dass die Zeit regelrecht verfliegt? Sollte jeder Augenblick sinnlich ausgekostet werden oder sollte man sich Zeit lassen und nichts überstürzen? In Liebesgedichten tauchen auch solche Fragen auf, die die Liebe in ihrer Abhängigkeit von der Zeit oder ihre Fähigkeit, die Zeit zu beeinflussen, thematisieren.
Im Folgenden soll geklärt werden, in welchem Verhältnis in Andrew Marvells Gedicht To His Coy Mistress Liebe und Zeit zueinander stehen. Zuerst muss allerdings ein Überblick darüber gegeben werden, welche Liebeskonzepte in den vorangegangen Epochen die englische Lyrik geprägt haben, um in einem zweiten Schritt zu untersuchen, wie der Sprecher in Marvells Gedicht mit diesen Konventionen verfährt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen
  • Von der höfischen zur modernen Liebe
  • Das Verhältnis von Liebe und Zeit in To His Coy Mistress
    • An age at least to every part
    • Thy beauty shall no more be found
    • Now let us sport us while we may
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Verhältnis von Liebe und Zeit in Andrew Marvells Gedicht "To His Coy Mistress". Die Arbeit analysiert, wie das Gedicht verschiedene Liebeskonzepte und Zeitannahmen miteinander verbindet und wie der Sprecher versucht, seine Angebetete durch seine Argumentation davon zu überzeugen, ihre Keuschheit aufzugeben.

  • Die verschiedenen Liebeskonzepte in der englischen Lyrik
  • Die Rolle der Zeit im Kontext von Liebe
  • Die Argumentationsstrategie des Sprechers in "To His Coy Mistress"
  • Die Verbindung von höfischen und modernen Liebeskonzepten
  • Der Einfluss der Zeit auf das Liebesverhältnis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Frage nach der Bedeutung von Liebe und Zeit in der Literatur und erörtert, inwiefern Liebesgedichte die Interdependenz zwischen diesen beiden Begriffen thematisieren.

Im zweiten Kapitel wird ein Überblick über die Entwicklung der englischen Lyrik gegeben und es werden die verschiedenen Liebeskonzepte von der höfischen bis zur modernen Liebe vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse von Andrew Marvells Gedicht "To His Coy Mistress", wobei die verschiedenen Abschnitte des Gedichts und ihre Verbindung zu unterschiedlichen Liebeskonzepten und Zeitansätzen im Fokus stehen. Das Kapitel beleuchtet die Argumentationsstrategie des Sprechers und wie er versucht, seine Angebetete zu überzeugen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: höfische Liebe, moderne Liebe, Zeit, Liebe, Gedicht, "To His Coy Mistress", Andrew Marvell, Argumentation, Konvention, Liebeskonzepte, Zeitannahmen, psychologische Zeit.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Verhältnis von Liebe und Zeit in Andrew Marvells Gedicht 'To His Coy Mistress'
Hochschule
Universität Hamburg  (Institut für Anglistik und Amerikanistik)
Veranstaltung
English Love Poetry
Note
sehr gut
Autor
Ulrike Wronski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V37693
ISBN (eBook)
9783638369657
ISBN (Buch)
9783638762175
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verhältnis Liebe Zeit Andrew Marvells Gedicht Mistress English Love Poetry
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ulrike Wronski (Autor:in), 2005, Das Verhältnis von Liebe und Zeit in Andrew Marvells Gedicht 'To His Coy Mistress', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37693
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum