Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Mehrsprachigkeitsdidaktik umsetzen. Vorstellung einer Unterrichtseinheit in Anlehnung an die Broschüre "Brücken zwischen Young World und envol"

Title: Mehrsprachigkeitsdidaktik umsetzen. Vorstellung einer Unterrichtseinheit in Anlehnung an die Broschüre "Brücken zwischen Young World und envol"

Term Paper , 2014 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe, den sprachübergreifenden Aspekt, insbesondere von Lehrmitteln, was bei der Mehrsprachigkeitsdidaktik von hoher Relevanz ist, zu präsentieren. Das Projekt des Kantons St.Gallen, das in Form der Broschüre mit dem Titel: ,"Brücken zwischen Young World und envol – Unterwegs zur Mehrsprachigkeit" im Jahre 2011 erschienen ist, wird hier vorgestellt. Die vorliegende Arbeit beruht weitgehend auf dieser Broschüre, jedoch mit dem Hauptanliegen, eigene Unterrichtsideen, mit denen die Mehrsprachigkeitsdidaktik umgesetzt werden kann, vorzustellen. Bevor eine ganze Unterrichtseinheit präsentiert wird, wird zunächst jedoch auf den dafür unabdingbaren theoretischen Standpunkt der Merhsprachigkeitsdidaktik eingegangen.

Der Mehrsprachigkeitsdidaktik kommt in dem heutigen Fremdsprachenunterricht eine bedeutende Rolle zu. Angesichts der zunehmenden Globalisierung und dem damit steigenden Bedarf an mehrsprachigem Personal in dem professionellen Leben nach der Schule kommt der Schule als Bildungseinrichtung die verantwortungsvolle Aufgabe zu, Schülerinnen und Schüler sprachübergreifend zu unterrichten, um so die Mehrsprachigkeit zu fördern. Um das Ziel der Mehrsprachigkeit im schulischen Rahmen zu erreichen, stellt sich für die Schule und Lehrpersonen die Frage, wie erreicht werden kann, dass alle Schülerinnen und Schüler neben Englisch mindestens eine weitere Fremdsprache lernen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mehrsprachigkeitsdidaktik
  • Brücken zwischen sprachübergreifenden Lehrmitteln
    • Brücken zwischen Young World und envol – Unterwegs zur Mehrsprachigkeit
    • ,,Brücken zwischen Young World und envol - Unterwegs zur Mehrsprachigkeit“:
      • Anregung 4: Le corps
      • Arbeitsblatt zu Anregung 4:,,Le corps“
      • Analyse des Arbeitsblatts
  • Konzept der eigenen Unterrichtseinheit
    • Ausgangslage
    • Sachliche Überlegungen
    • Didaktische Überlegungen
    • Methodische Überlegungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit widmet sich der Vorstellung und Analyse sprachübergreifender Lehrmittel im Kontext der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Mit dem Fokus auf die Broschüre „Brücken zwischen Young World und envol – Unterwegs zur Mehrsprachigkeit“ wird ein konkretes Beispiel für die Umsetzung sprachübergreifenden Unterrichts im Fremdsprachenunterricht vorgestellt.

  • Mehrsprachigkeitsdidaktik als Ansatz zur Förderung von Sprachkompetenz in verschiedenen Sprachen
  • Die Rolle von sprachübergreifenden Lehrmitteln bei der Förderung des Sprachbewusstseins und lebenslangen Sprachenlernens
  • Die Analyse eines konkreten Arbeitsblatts aus der Broschüre „Brücken zwischen Young World und envol – Unterwegs zur Mehrsprachigkeit“
  • Die Entwicklung und Darstellung einer eigenen Unterrichtseinheit basierend auf den Prinzipien der Mehrsprachigkeitsdidaktik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der einleitende Teil der Arbeit stellt den Kontext der Hausarbeit vor und führt in die Thematik der Mehrsprachigkeitsdidaktik ein. Es wird die Bedeutung von sprachübergreifenden Lehrmitteln für die Förderung der Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext hervorgehoben.
  • Mehrsprachigkeitsdidaktik: Dieses Kapitel definiert die Mehrsprachigkeitsdidaktik als einen Ansatz, der die sprachübergreifende Kompetenzentwicklung im Fremdsprachenunterricht unterstützt. Es wird die Bedeutung dieser Didaktik im Kontext der Globalisierung und des wachsenden Bedarfs an mehrsprachigem Personal hervorgehoben.
  • Brücken zwischen sprachübergreifenden Lehrmitteln: In diesem Kapitel wird das Projekt „Brücken zwischen Young World und envol – Unterwegs zur Mehrsprachigkeit“ vorgestellt, das die Brücke zwischen dem englischen Lehrwerk „Young World“ und dem französischen „envol“ schlägt. Es werden die Inhalte und die Zielsetzung des Projekts sowie die didaktischen Prinzipien der sprachübergreifenden Förderung erläutert.
  • Konzept der eigenen Unterrichtseinheit: Dieser Abschnitt fokussiert auf die Entwicklung einer eigenen Unterrichtseinheit, die auf den Prinzipien der Mehrsprachigkeitsdidaktik und den Inhalten der Broschüre „Brücken zwischen Young World und envol – Unterwegs zur Mehrsprachigkeit“ basiert. Es werden die Ausgangslage, sachliche, didaktische und methodische Überlegungen zur Gestaltung der Unterrichtseinheit beschrieben.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeitsdidaktik, sprachübergreifende Lehrmittel, Young World, envol, Fremdsprachenunterricht, Sprachbewusstsein, lebenslanges Sprachenlernen, Unterrichtseinheit, Arbeitsblatt, Le corps, sprachübergreifende Förderung

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Mehrsprachigkeitsdidaktik umsetzen. Vorstellung einer Unterrichtseinheit in Anlehnung an die Broschüre "Brücken zwischen Young World und envol"
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
14
Catalog Number
V377212
ISBN (eBook)
9783668549647
ISBN (Book)
9783668549654
Language
German
Tags
Mehrsprachigkeitsdidaktik sprachübergreifende Lehrmittel Lehrmittel Mehrsprachigkeitsforschung Unterrichtseinheit Mehrsprachigkeit envol
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Mehrsprachigkeitsdidaktik umsetzen. Vorstellung einer Unterrichtseinheit in Anlehnung an die Broschüre "Brücken zwischen Young World und envol", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377212
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint