Mein Praktikum absolvierte ich vom 1. März 2004 bis zum 31.08 2004 im kolumbianischen
Dorf Minca in der Sierra Nevada nahe Santa Marta, an der Karibikküste. Über den
Brandenburger Verein „Tayrona e.V.“ war ich dort im Bereich Kinder- und Jugendarbeit tätig.
Da die Rahmenbedingungen dieses Praktikums andere sind als die gewöhnlichen; also
Arbeit in einem Bürgerkriegsland, werde ich zunächst einige Fakten zu Kolumbien darlegen,
um das Umfeld und die Bedingungen meiner Arbeit verständlicher zu machen. Dann werde
ich die konkrete Situation von Minca skizzieren, bevor ich den Verein vorstelle, um dann das
generelle Spannungsfeld zu erörtern, als Fremder in einer weit entfernten Region tätig zu
sein. Danach werde ich von meinem Aufenthalt und meiner Arbeit in Minca zu berichten.
Auch wenn ich bei den Berichten bereits einige reflexive gedanken mit aufnehmen werde,
werde ich im letzten Teil versuche mich und meine Arbeit systematischer einzuschätzen;
inwiefern ich von meinem Praktikum profitieren konnte und inwiefern es den Menschen vor
Ort etwas Sinnvolles gebracht hatte.
Inhaltsverzeichnis
- Vorab
- Rahmenbedingungen des Praktikums
- Kolumbien und der Dauerausnahmezustand
- Mein Praktikumsort: Minca
- Die Praktikumsstelle: der Tayrona e.V.
- Erfahrungen und Erlebnisse im Praktikum
- Meine Ankunft in Minca
- Handlungsfelder und Projekte
- Kontaktaufnahme und Deutschkurs
- Casa Oropendula
- Fahrradtouren
- Kinoprojekt
- Englischkurs auf La Victoria
- Zusammenfassung weiterer, kleinerer Projekte
- Reflexionen
- Erwartungen meines Praktikums
- Nachbetrachtung der Realisierungsmöglichkeiten der Konzepte des Tayrona e.V.
- Reflexionen auf mich und meine eigene Arbeit
- Verwendete Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Praktikumsbericht beleuchtet die Erfahrungen des Autors in der Kinder- und Jugendarbeit im kolumbianischen Dorf Minca. Der Bericht stellt den Kontext des Praktikums im Bürgerkriegsland Kolumbien dar und gibt einen Einblick in die Arbeit des Tayrona e.V., einer lokalen Organisation. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der konkreten Projekte und Aktivitäten, die der Autor während seines Praktikums durchgeführt hat.
- Kinder- und Jugendarbeit in einem krisengeschüttelten Land
- Interkulturelle Begegnungen und Herausforderungen
- Praktische Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit
- Reflexion des eigenen Engagements und der Wirksamkeit der Arbeit
- Die Situation Kolumbiens im Kontext von Guerilla, Paramilitärs und Armut
Zusammenfassung der Kapitel
Vorab
In der Einleitung des Berichts beschreibt der Autor den Kontext seines Praktikums in Kolumbien und stellt die wichtigsten Rahmenbedingungen dar. Er erläutert die Situation des Bürgerkriegs im Land und die Herausforderungen, die diese für die Arbeit vor Ort mit sich bringen.
Rahmenbedingungen des Praktikums
Dieses Kapitel geht detaillierter auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein. Der Autor stellt Kolumbien und die Geschichte des Bürgerkriegs vor. Er beschreibt seinen Praktikumsort Minca, ein Dorf in der Sierra Nevada de Santa Marta, und stellt den Verein Tayrona e.V. vor, bei dem er sein Praktikum absolvierte.
Erfahrungen und Erlebnisse im Praktikum
In diesem Kapitel beschreibt der Autor seine Erfahrungen und Erlebnisse während seines Praktikums. Er schildert seine Ankunft in Minca, die verschiedenen Handlungsfelder und Projekte, an denen er beteiligt war, und die Herausforderungen, die sich aus der Arbeit in einem Entwicklungsland ergaben.
Schlüsselwörter
Kinder- und Jugendarbeit, Kolumbien, Bürgerkrieg, Tayrona e.V., Entwicklungszusammenarbeit, Interkulturelle Begegnung, Reflexion, Praktikum, Minca, Sierra Nevada de Santa Marta, Casa Oropendula, Deutschkurs, Englischkurs.
- Quote paper
- Christian Uhrheimer (Author), 2004, Praktikumsbericht: Kinder- und Jugendarbeit in Minca/Kolumbien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37843