Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Mobbing in der Grundschule. Ein Präventionskonzept

Title: Mobbing in der Grundschule. Ein Präventionskonzept

Term Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Johanna Jacob (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mobbing ist an Schulen häufig verbreitet und an deutschen Schulen gibt es über 500.000 Kinder und Jugendliche, die unter dieser Gewaltform leiden. Mobbingopfer sind oftmals deprimiert und leiden stark. Betroffene Kinder und Jugendliche erdulden erniedrigende Blicke, empfinden Angst und Demütigung und erfahren Isolation auf vielen Ebenen. Aber wie können wir, als pädagogische Fachkräfte, gezielt gegen Mobbing vorgehen, Mobbing erkennen und Hilfe für betroffene Kinder im Grundschulbereich anbieten?

Die Hausarbeit wird im ersten Teil gezielt das Thema Mobbing in der Grundschule beleuchten: Welche Bedeutung hat die Grundschule für das Kind und seine Entwicklung, wie wird Mobbing überhaupt definiert und welche Arten von Mobbing lassen sich klassifizieren? Folgend werden im Teil zwei die Beteiligten des Mobbings kurz analysiert um deutlich zu machen, wer eine Rolle im Prozess spielt.

Im Mittelpunkt des dritten Teils steht die Fragestellung, wie Kommunikation bei Mobbing helfen kann und ganz zentral wird eine Präventionsstrategie vorgestellt. Darauf aufbauend wird sich der letzte Teil einem Fazit widmen, in welchem Vor- und Nachteile beleuchtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Mobbing in der Grundschule
    • 2.2 Definition Mobbing
    • 2.3 Arten von Mobbing
      • 2.3.1 Direkte Mobbing- Formen
      • 2.3.2 Indirekte Mobbing- Formen
      • 2.3.3 Cybermobbing
  • 3. Wer ist am Mobbing beteiligt?
    • 3.1 Merkmale des typischen Opfers von Mobbing
    • 3.2 Merkmale des typischen Täters
    • 3.3 Die Lehrkräfte
    • 3.4 Die Eltern
  • 4. Ein Präventionskonzept: Die Macht des Schweigens- die Kraft des Redens
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, Mobbing in der Grundschule zu untersuchen. Sie analysiert die Bedeutung der Grundschule für die kindliche Entwicklung, beleuchtet die Definition und Klassifizierung von Mobbingformen sowie die Rolle der Beteiligten, insbesondere von Opfern, Tätern, Lehrkräften und Eltern. Im Fokus steht die Frage, wie Kommunikation bei Mobbing helfen kann und stellt ein Präventionskonzept vor.

  • Die Bedeutung der Grundschule als Sozialisationsinstanz
  • Definition und Klassifizierung von Mobbingformen
  • Die Rolle der Beteiligten im Mobbingprozess
  • Der Einfluss von Kommunikation auf Mobbing
  • Ein Präventionskonzept zur Bekämpfung von Mobbing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung thematisiert die Verbreitung von Mobbing an Schulen und die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Sie stellt die Frage, wie pädagogische Fachkräfte gezielt gegen Mobbing vorgehen, es erkennen und Hilfe für betroffene Kinder anbieten können. Kapitel 2 definiert Mobbing und beschreibt verschiedene Arten von Mobbing. Es beleuchtet die Bedeutung der Grundschule für Kinder und die Besonderheiten von Mobbing in dieser Schulform. Kapitel 3 analysiert die Rolle der Beteiligten am Mobbingprozess, wie Opfer, Täter, Lehrkräfte und Eltern. Kapitel 4 fokussiert auf die Bedeutung der Kommunikation bei Mobbing und präsentiert ein Präventionskonzept.

Schlüsselwörter

Mobbing, Grundschule, Prävention, Kommunikation, Opfer, Täter, Lehrkräfte, Eltern, Sozialisationsinstanz, kindliche Entwicklung, Gewalt, Aggressivität, Ausgrenzung, Erniedrigung, Angst, Demütigung, Isolation, Kinderschutzkonvention.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Mobbing in der Grundschule. Ein Präventionskonzept
College
University of Marburg
Grade
1,5
Author
Johanna Jacob (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V380547
ISBN (eBook)
9783668572478
ISBN (Book)
9783668572485
Language
German
Tags
mobbing grundschule präventionskonzept
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Jacob (Author), 2016, Mobbing in der Grundschule. Ein Präventionskonzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/380547
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint