Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

DIN EN ISO 9000-Autohäuser

Titel: DIN EN ISO 9000-Autohäuser

Diplomarbeit , 2002 , 97 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Rolf Mohr (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Studie ist die Darlegung des wirtschaftlichen Nutzens eines digitalen QMS. Im Gegenzug werden die Nachteile konventioneller Systeme aufgezeigt. Neben der Realisierung der DIN EN ISO 9000:2000 werden die Forderungen der Checkliste zu einem ganzheitlichen QMS in die QMS9000 Datenbank integriert. So entsteht ein Kfz-branchenspezifisches QMS, welches neben der Sicherstellung der Rabatte beim Neuwagen-Einkauf z.B. auch Wettbewerbs-Vorteile bei der Vergabe von Großaufträgen liefert. Durch Prozessoptimierung wird der Verwaltungsaufwand für die Pflege des QMS auf ein Minimum reduziert (Abb. 1-2).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Motivation der vorliegenden Studie
    • 1.1 Qualitätsmanagementsysteme
    • 1.2 Geschichtliche Entwicklung der Qualitätsnorm
    • 1.3 Motivation zur Einführung eines QMS
  • 2 DIN EN ISO 9000ff
    • 2.1 DIN EN ISO9001:2000
    • 2.2 Modell der European Foundation for Quality Management
  • 3 Motive für ein digitales Managementsystem
    • 3.1 Hemmende Faktoren konventioneller Qm-Systeme
    • 3.2 Realisierung der ISO 9000:2000
  • 4 Softwarepaket QMS9000
    • 4.1 Ingenieursozietät Tette & Steden
    • 4.2 Softwaregrundlagen
    • 4.3 Historie und Aufbau von QMS9000
  • 5 Volkswagen-Zentrum Karlsruhe
    • 5.1 Historie des Unternehmens
    • 5.2 Produkte im Unternehmen
    • 5.3 Gesetzliche Vorschriften
  • 6 Projektrealisierung mittels QMS9000
    • 6.1 Projektplanung
    • 6.2 Bestandsaufnahme
    • 6.3 Konzepterarbeitung
    • 6.4 Ergebnispräsentation
  • 7 Zusammenfassung und Ausblick
    • 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 7.2 Kosten und Nutzen für das Volkswagen-Zentrum
    • 7.3 Ausblick
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption und Umsetzung einer softwareunterstützten Realisierung der ISO 9000ff Rev. 2000. Ziel ist es, die Vorteile eines digitalen Qualitätsmanagementsystems (QMS) aufzuzeigen und die praktische Anwendung anhand des Softwarepakets QMS9000 im Volkswagen-Zentrum Karlsruhe zu demonstrieren.

  • Einführung eines digitalen QMS zur Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Analyse der Vorteile und Herausforderungen von QMS9000
  • Umsetzung von QMS9000 im Volkswagen-Zentrum Karlsruhe
  • Bewertung der Kosten und Nutzen des Projekts
  • Zukunftsperspektiven für die Anwendung von QMS9000 in anderen Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 stellt die Motivation und den Hintergrund der Studie dar. Es werden die Bedeutung von Qualitätsmanagementsystemen sowie die historische Entwicklung der ISO 9000ff Norm beleuchtet.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der DIN EN ISO 9000ff und der DIN EN ISO9001:2000 Norm. Des Weiteren wird das Modell der European Foundation for Quality Management vorgestellt.
  • Kapitel 3 analysiert die Motive für die Implementierung eines digitalen Managementsystems und beleuchtet die Hemmfaktoren konventioneller QMS-Systeme. Zudem werden die Herausforderungen bei der Realisierung der ISO 9000:2000 Norm erörtert.
  • Kapitel 4 beschreibt das Softwarepaket QMS9000, das von der Ingenieursozietät Tette & Steden entwickelt wurde. Es werden die Softwaregrundlagen, die Historie und der Aufbau des QMS9000-Systems vorgestellt.
  • Kapitel 5 stellt das Volkswagen-Zentrum Karlsruhe vor, einschließlich seiner Historie, Produktpalette und der geltenden gesetzlichen Vorschriften.
  • Kapitel 6 widmet sich der Projektrealisierung mittels QMS9000 im Volkswagen-Zentrum Karlsruhe. Es werden die Projektplanung, die Bestandsaufnahme, die Konzepterarbeitung und die Ergebnispräsentation erläutert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Qualitätsmanagement, ISO 9000ff, DIN EN ISO9001:2000, digitales Managementsystem, Softwarepaket QMS9000, Volkswagen-Zentrum Karlsruhe, Projektrealisierung, Kosten-Nutzen-Analyse, kontinuierliche Verbesserung (KVP).

Ende der Leseprobe aus 97 Seiten  - nach oben

Details

Titel
DIN EN ISO 9000-Autohäuser
Hochschule
Rheinische Fachhochschule Köln  (Volkswagen-Zentrum)
Note
1,3
Autor
Rolf Mohr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
97
Katalognummer
V38221
ISBN (eBook)
9783638373548
ISBN (Buch)
9783640506194
Sprache
Deutsch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rolf Mohr (Autor:in), 2002, DIN EN ISO 9000-Autohäuser, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38221
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  97  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum