Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Genre- und Gesellschaftskritik durch Überspitzung, Satire und Parodie. Werkzeuge der Dekonstruktion in der Popkultur und Musikbranche

Analyse der Musikgruppen Macklemore, The Lonely Island und Bilderbuch

Title: Genre- und Gesellschaftskritik durch Überspitzung, Satire und Parodie. Werkzeuge der Dekonstruktion in der Popkultur und Musikbranche

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.A. Thomas Laschyk (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Überspitzung, Satire und Parodie können Werkzeuge der Dekonstruktion sein, wie in dieser Arbeit gezeigt werden soll. So lassen sich diese Elemente nicht nur in der Popkultur wiederfinden, sondern genießen sogar große Prominenz, gerade in der gegenwärtigen Musikbranche, die die Musik und auch die Musikvideos im Internet vermarktet. Die besonders erfolgreiche Karriere der Comedy- und Musikgruppe The Lonely Island, die im US-amerikanischen Fernsehen bei Saturday night Live und noch mehr durch ihre Videos auf Youtube bekannt geworden ist, zeigen diese Merkmale der Genre- und Gesellschaftskritik auf, ebenso wie der zweifache Grammy-Song und Nummer-1-Hit "Thrift Shop" des Rappers Macklemore, aber auch die Wiener Band "Bilderbuch", deren jüngstes Album "Magic Life" (2017) ebenfalls kommerziell und kritisch sehr erfolgreich war.

Die folgende Arbeit soll zeigen, dass alle drei Künstlergruppen durch Überspitzung, Satire und Parodie in ihrer Musik und in ihren Musikvideos Genre- und Gesellschaftsnormen dekonstruieren und hinterfragen. Es soll festgestellt werden, dass unterschiedliche gesellschaftliche und musikalische Konventionen zum Thema gemacht und so kritisiert werden. Zuerst wird erläutert, wie Parodie und Satire als dekonstruktive Methoden funktionieren. Anschließend wird verglichen, wie unterschiedliche Ziele der Kritik bei den jeweiligen Künstlern nach diesem Muster dekonstruiert werden und wo ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Geschichte der Parodie und die Dekonstruktion
  • 2. Parodie und Satire als Methode der Dekonstruktion
  • 3. Lieder und ihre Musikvideos als Gesellschafts- und Genrekritik
    • 3.1. Kritik an Hypermaskulinität: The Lonely Island
    • 3.2. Hip(ster)-Hop: Macklemores Thrift Shop
    • 3.3. sneakers4free: Dekonstruktion der nihilistischen Konsumgesellschaft durch Bilderbuch
  • 4. Vergleich: Musik und Musikvideos als (selbst)ironische Gesellschaftskritik
  • 5. Vermarktung der Gegenkultur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie Parodie und Satire als dekonstruktive Methoden in der Musik und Musikvideos von The Lonely Island, Macklemore und Bilderbuch eingesetzt werden. Der Fokus liegt auf der Kritik an gesellschaftlichen und kulturellen Normen sowie dem Konsumverhalten.

  • Dekonstruktion von Gesellschafts- und Genre-Normen durch Parodie und Satire
  • Kritik an Hypermaskulinität in der Musik und im Musikvideo
  • Analyse der Dekonstruktion von Konsumkultur durch Bilderbuch
  • Vergleich der Dekonstruktionsstrategien der drei Künstlergruppen
  • Die Rolle von Musikvideos als Plattform für Gesellschaftskritik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Parodie und die Bedeutung der Dekonstruktion als Analysemethode, insbesondere in Bezug auf die Werke von Jacques Derrida und deren Relevanz in der Popkultur.
  • Kapitel 2: Hier werden die definitorischen Unterschiede zwischen Satire und Parodie herausgearbeitet und deren inhärent dekonstruktive Eigenschaften erläutert.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel untersucht Lieder und Musikvideos als Plattform für Gesellschafts- und Genrekritik. Es beleuchtet die Kritik an Hypermaskulinität bei The Lonely Island, die Dekonstruktion der Hip-Hop-Kultur durch Macklemore und die Kritik an der Konsumgesellschaft durch Bilderbuch.

Schlüsselwörter

Dekonstruktion, Parodie, Satire, Gesellschaftskritik, Musikvideo, The Lonely Island, Macklemore, Bilderbuch, Hypermaskulinität, Konsumgesellschaft, Genrekritik, Popkultur.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Genre- und Gesellschaftskritik durch Überspitzung, Satire und Parodie. Werkzeuge der Dekonstruktion in der Popkultur und Musikbranche
Subtitle
Analyse der Musikgruppen Macklemore, The Lonely Island und Bilderbuch
College
University of Augsburg
Grade
1,0
Author
B.A. Thomas Laschyk (Author)
Publication Year
2017
Pages
23
Catalog Number
V382928
ISBN (eBook)
9783668585409
ISBN (Book)
9783668585416
Language
German
Tags
Bilderbuch Macklemore The Lonely Island Musik Satire Parodie Dekonstruktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Thomas Laschyk (Author), 2017, Genre- und Gesellschaftskritik durch Überspitzung, Satire und Parodie. Werkzeuge der Dekonstruktion in der Popkultur und Musikbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/382928
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint