Die folgende Arbeit umfasst das Thema "Beweglichkeits- und Koordinationstraining bei Verspannungsschmerzen im Hals- und Brustwirbelsäulenbereich. Erstellung eines Trainingsplans" im Fachmodul "Trainingslehre III".
Aus dem Inhalt:
- Einleitung;
- Beweglichkeitstestung;
- Testung Brustmuskulatur (M.pectoralis major);
- Testung Hüftbeugemuskulatur;
- Testung Kniestreckmuskulatur (speziell M. rectus femoris);
- Testung Kniebeugemuskulatur (Mm. ischiocrurales);
- Testung Wadenmuskulatur (Mm. triceps surae);
- Trainingsplanung Beweglichkeitstraining;
- Trainingsplanung;
- Begründung des Beweglichkeitstraining;
- Trainsplangung Koordinationstraining;
- Einbeinstand;
- Verlagerung des Körperschwerpunkts;
- Verlagerung des Körperschwerpunktes im Einbeinstand;
- Einbeinstand auf einem Wackelbrett;
- Verlagerung des Körperschwerpunktes auf einem Wackelbrett;
- Verlagerung des Körperschwerpunktes im Einbeistand auf dem Wackelbrett;
- Rotationsstabilität im Vierfüßlerstand;
- Liegestütz mit Knien auf einer Matte abgelegt;
- Liegestütz auf der Bosu-Unterseite;
- Liegestütz am TRX-Band;
- Belastungsgefüge des Koordinationstrainings;
- Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- BEWEGLICHKEITSTESTUNG
- Testung Brustmuskulatur (M.pectoralis major)
- Testung Hüftbeugemuskulatur
- Testung Kniestreckmuskulatur (speziell M. rectus femoris)
- Testung Kniebeugemuskulatur (Mm. ischiocrurales)
- Testung Wadenmuskulatur (Mm. triceps surae)
- TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
- Trainingsplanung
- Begründung des Beweglichkeitstraining
- TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
- Einbeinstand
- Verlagerung des Körperschwerpunkts
- Verlagerung des Körperschwerpunktes im Einbeinstand
- Einbeinstand auf einem Wackelbrett
- Verlagerung des Körperschwerpunktes auf einem Wackelbrett
- Verlagerung des Körperschwerpunktes im Einbeistand auf dem Wackelbrett
- Rotationsstabilität im Vierfüßlerstand
- Liegestütz mit Knien auf einer Matte abgelegt
- Liegestütz auf der Bosu-Unterseite
- Liegestütz am TRX-Band
- Belastungsgefüge des Koordinationstrainings
- LITERATURRECHERCHE
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine 52-jährige Frau, die sich mit Verspannungen in der HWS und BWS sowie mangelnder Beweglichkeit und Koordination konfrontiert sieht. Das Ziel ist es, einen Plan zu entwickeln, der die Beweglichkeit und Koordination der Testperson verbessern und gleichzeitig ihre Schmerzen lindern soll.
- Beweglichkeitstestung zur Identifizierung von Defiziten
- Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für Beweglichkeit
- Planung von Koordinationstrainingseinheiten
- Betrachtung der relevanten Gesundheitsdaten der Testperson
- Bewertung der Trainingsmotive und -möglichkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt die allgemeinen und gesundheitsrelevanten Daten der Testperson X tabellarisch dar und bewertet diese. Es zeigt, dass sie sich im Großen und Ganzen in einem stabilen gesundheitlichen Zustand befindet, jedoch unter Verspannungen im Hals- und Brustwirbelsäulenbereich leidet. Diese sind wahrscheinlich auf mangelnde Bewegung zurückzuführen.
Kapitel 2 beschreibt die Beweglichkeitstestung, die durchgeführt wurde, um die Defizite der Testperson X zu identifizieren. Es werden dabei verschiedene Muskelgruppen wie Brustmuskulatur, Hüftbeugemuskulatur, Kniebeugemuskulatur und Wadenmuskulatur untersucht.
Kapitel 3 befasst sich mit der Planung des individuellen Beweglichkeitstrainings für die Testperson X. Es werden verschiedene Trainingsmethoden und -prinzipien vorgestellt und die Begründung für die Auswahl des Trainingsplans gegeben.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Planung des Koordinationstrainings. Es werden unterschiedliche Übungen vorgestellt, die zur Verbesserung der Koordination und Stabilität der Testperson beitragen sollen.
Schlüsselwörter
Beweglichkeit, Koordination, Trainingsplanung, Gesundheitsmanagement, Testperson X, Verspannungen, HWS, BWS, Muskelgruppen, Beweglichkeitstestung, Koordinationstraining, Belastungsgefüge, Gesundheitsdaten.
- Arbeit zitieren
- Alina Malo (Autor:in), 2015, Beweglichkeits- und Koordinationstraining bei Verspannungsschmerzen im Hals- und Brustwirbelsäulenbereich. Erstellung eines Trainingsplans, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383131