Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Der Begriff der Erziehung. Eine Untersuchung hinsichtlich der Möglichkeit einer objektiven Definition

Titel: Der Begriff der Erziehung. Eine Untersuchung hinsichtlich der Möglichkeit einer objektiven Definition

Ausarbeitung , 2017 , 9 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Gülcin Günes (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieses Essays ist darauf ausgerichtet, zu untersuchen, um was für ein Phänomen es sich bei dem Begriff der Erziehung handelt.

Um Transparenz über den Begriff zu schaffen, wird untersucht, ob eine objektive Begriffsbestimmung des Terminus Erziehung möglich ist, und analysiert, wovon die Bildung der Begriffsbestimmung abhängig ist. Dazu werden zwei Ansichtsweisen über den Begriff der Erziehung von zwei Erziehungswissenschaftlern herangezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den Begriff der Erziehung und untersucht, ob eine objektive Definition möglich ist. Dabei werden zwei Ansichtsweisen von Erziehungswissenschaftlern herangezogen, die zeigen, dass die Begriffsbestimmung subjektiv und interpretationsabhängig ist.

  • Die Relevanz des Begriffs der Erziehung für Mensch, Kultur und Gesellschaft
  • Die Problematik der mangelnden Präzision des Begriffs der Erziehung
  • Die Subjektivität der Begriffsbestimmung von Erziehung
  • Die Abhängigkeit der Definition von Erziehung vom individuellen Vorverständnis
  • Die Rolle der erziehungswissenschaftlichen Definitionen als Interpretationsmaterial

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Begriffs der Erziehung und die Schwierigkeiten, eine präzise Definition zu finden. Sie verweist auf unterschiedliche Vorstellungen und die Problematik der subjektiven Interpretation.

2. Hauptteil

Der Hauptteil analysiert die Frage, ob eine objektive Definition von Erziehung möglich ist. Der Autor stellt seine eigene Position dar, wonach der Begriff interpretationsabhängig ist. Es werden verschiedene Perspektiven von Erziehungswissenschaftlern vorgestellt, die zeigen, dass die Definition von Erziehung vom individuellen Vorverständnis abhängt.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Begriff der Erziehung. Eine Untersuchung hinsichtlich der Möglichkeit einer objektiven Definition
Hochschule
Universität Bremen  (Fachbereich 12)
Note
1,7
Autor
Gülcin Günes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
9
Katalognummer
V383625
ISBN (eBook)
9783668595453
ISBN (Buch)
9783668595460
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erziehung erziehungsbegriff schäfer prange
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gülcin Günes (Autor:in), 2017, Der Begriff der Erziehung. Eine Untersuchung hinsichtlich der Möglichkeit einer objektiven Definition, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/383625
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum