Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Innovation nach Rezept. Vergleich zweier Methoden zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle

Titel: Innovation nach Rezept. Vergleich zweier Methoden zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle

Fachbuch , 2018 , 68 Seiten

Autor:in: Steven W. (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Whats-App, Uber, Airbnb – alle drei Unternehmen schafften es, durch innovative Geschäftsmodelle innerhalb kürzester Zeit ganze Branchen zu revolutionieren. Der Erfolg solcher innovationsgetriebenen Start-ups verändert auch für etablierte Unternehmen die Markt- und Wettbewerbsbedingungen.

Es ist daher unabdingbar geworden, auch bislang funktionierende Geschäftsmodelle ständig zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.

Steven W. untersucht und beurteilt in dieser Publikation zwei Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung und stellt sie anhand ausgewählter Kriterien in einem systematischen Vergleich gegenüber. Durch zwei Experteninterviews überprüft der Autor zudem, wie sich die zunächst nur theoretisch untersuchten Methoden in der Praxis einordnen lassen.

Aus dem Inhalt:

- Innovation;
- Geschäftsmodell;
- Start-ups;
- Geschäftsmodellentwicklung;
- Geschäftsmodellinnovation

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Annäherung an den Geschäftsmodellbegriff
    • 2.2 Ansätze und Definition des Geschäftsmodells
    • 2.3 Geschäftsmodellinnovation
  • 3 Wissenschaftlicher Vergleich der Methoden
    • 3.1 Festlegung des Kriterienkatalog
    • 3.2 Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung
    • 3.3 Gegenüberstellung der Methoden
    • 3.4 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
  • 4 Empirische Untersuchung der Geschäftsmodellentwicklung
    • 4.1 Methodenauswahl
    • 4.2 Auswahl der Interviewpartner
    • 4.3 Ergebnisse der Experteninterviews
    • 4.4 Schlussbetrachtung der Ergebnisse
  • 5 Abschließende Würdigung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich zweier Methoden zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Der Fokus liegt auf der Analyse der Stärken und Schwächen der Methoden sowie der empirischen Untersuchung ihrer Anwendbarkeit in der Praxis.

  • Definition und Ansätze des Geschäftsmodellbegriffs
  • Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung
  • Wissenschaftlicher Vergleich der Methoden
  • Empirische Untersuchung der Methoden
  • Abschließende Würdigung und Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und Problemstellung dar, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung und stellt verschiedene Ansätze und Definitionen des Geschäftsmodellbegriffs vor. Des Weiteren wird die Bedeutung der Geschäftsmodellinnovation im Kontext der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel erfolgt ein wissenschaftlicher Vergleich der Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung. Der Fokus liegt auf der Festlegung eines Kriterienkatalogs, der Gegenüberstellung der Methoden und der Interpretation der Ergebnisse.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung der Geschäftsmodellentwicklung. Es werden die methodischen Vorgehensweisen beschrieben, die Auswahl der Interviewpartner vorgestellt und die Ergebnisse der Experteninterviews analysiert.

Schlüsselwörter

Geschäftsmodell, Geschäftsmodellinnovation, Methodenvergleich, empirische Untersuchung, Experteninterviews, Business Model Canvas, Business Model Navigator.

Ende der Leseprobe aus 68 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Innovation nach Rezept. Vergleich zweier Methoden zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle
Autor
Steven W. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
68
Katalognummer
V385846
ISBN (eBook)
9783956872952
ISBN (Buch)
9783956872976
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Innovation Geschäftsmodell Start-ups Geschäftsmodellentwicklung Geschäftsmodellinnovation Business Start-up Gründung St. Galler Business Modell Navigator Business Modell Navigator BMC Business Model Canvas Experteninterviews Ideenentstehung TRIZ-Methode NABC Disruptiv Digitalisierung Techniken und Tools Geschäftsmodellumwelt Geschäftsmodellstrategie Geschäftsmodellansätze Bausteine Geschäftsmodell Vorgehensmodell Management Ideenfindung Gestaltung Implementierung von Geschäftsmodellen Design Thinking strategische Instrumente Schlüsseltrends Marktkräfte Branchenkräfte makroökonomische Umgebung Trends Blue-Ocean-Strategie SWOT-Analyse BMN Empirische Untersuchung Systematischer Vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steven W. (Autor:in), 2018, Innovation nach Rezept. Vergleich zweier Methoden zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/385846
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  68  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum