Formulierung der Lernziele
Richtlernziel
• Marketing in der Apotheke/Verkaufsförderung
Groblernziel
• Die Auszubildenden sollen durch die Unterweisung bei Werbemaßnahmen im ausbildenden Apothekenbetrieb unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens selbstständig mitwirken können.
Feinlernziel
• Die Auszubildenden lernen selbstständig das Verpacken von apothekenüblichen Waren als Geschenk.
Kognitiver Bereich
Kenntnisse über das Verpacken von Geschenken verschiedener Art und Größe.
Affektiver Bereich
Selbstständiges Auswählen von den notwendigen Materialien (saisonbedingt).
Psychomotorischer Bereich
Fertigkeit die Geschenke in angemessener Zeit, sowie sauber und genau zu verpacken.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammensetzung der Ausbildungsgruppe
- Adressatenbeschreibung
- Formulierung der Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Unterweisungsablauf
- Vorbereiten
- Vormachen
- Nachmachen
- Üben
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden in der Apotheke praktische Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Verkaufsförderung zu vermitteln. Sie sollen lernen, apothekenübliche Waren als Geschenk zu verpacken, um den Kunden einen besonderen Service zu bieten und die Absatzförderung zu unterstützen.
- Marketing in der Apotheke/Verkaufsförderung
- Verpacken von Waren als Geschenk
- Kundenorientierung und Service
- Anwendung von Materialien und Techniken zur Geschenkbverpackung
- Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften
Zusammenfassung der Kapitel
Zusammensetzung der Ausbildungsgruppe
Dieser Abschnitt beschreibt die Zusammensetzung der Ausbildungsgruppe, bestehend aus zwei Auszubildenden - Zoran Meier und Beate Müller - mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Ausbildungsständen.
Adressatenbeschreibung
Dieser Abschnitt liefert detaillierte Informationen über die beiden Auszubildenden: Zoran Meier und Beate Müller. Es werden ihre persönlichen Daten, ihre Ausbildungsstände und ihre Stärken und Schwächen im Hinblick auf das Unterweisungsthema beschrieben.
Formulierung der Lernziele
Dieser Abschnitt definiert die Lernziele der Unterweisung in drei Ebenen: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel. Das Richtlernziel beschreibt den allgemeinen Rahmen der Unterweisung, während die Grob- und Feinlernziele konkrete Handlungskompetenzen der Auszubildenden definieren.
Unterweisungsablauf
Dieser Abschnitt beschreibt den Ablauf der Unterweisung in fünf Phasen: Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen, Üben und Zusammenfassung. Jede Phase wird detailliert beschrieben, wobei auch die Dauer, Inhalte, Hinweise und Hilfsmittel aufgeführt werden.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung befasst sich mit dem Thema "Verpacken von Waren zur Verkaufsförderung" in der Apotheke. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Verkaufsförderung, Marketing, Apotheke, Geschenkbverpackung, Materialien, Techniken, Kundenorientierung, Service, Sicherheits- und Hygienevorschriften.
- Quote paper
- Ingeborg Anschütz (Author), 2004, Verpacken von Waren zur Verkaufsförderung (Unterweisung Pharmazeutisch-Kaufmännische(r) Angestellte(r)), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38657