Inhaltsangabe oder Einleitung
Die fiktive Kontroverse zwischen Luther und Nietzsche läuft auf die Frage hinaus, was Jesus mit dem "Reich Gottes" gemeint haben könnte. Nietzsche behauptet, es sei "inwendig" und nur dort vorhanden, während er bekanntlich andernorts Gott für "tot" erklärt. Für Luther ist es der Ort des Glaubens und der reinen Gnade. Seine Buchstabengläubigkeit verleitet ihn jedoch dazu, die Verfolgung von Juden und aufständischen Bauern zu rechtfertigen. Was mit Jesu Liebesgebot kaum zu vereinbaren sein dürfte. Wirkungsgeschichtlich ist die "Reich-Gottes"-Idee von nicht zu unterschätzender Bedeutung.
- Arbeit zitieren
- Dr. Klaus Robra (Autor:in), 2018, Luther und Nietzsche. Ein Jenseitsgespräch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387072
Kostenlos Autor werden
Kommentare