Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Die Auswirkungen von Basel III auf das Controlling von Banken. Welche Herausforderungen ergeben sich durch die neuen Kapital- und Liquiditätsvorschriften und wie lassen sich diese durch das Controlling bewältigen?

Titel: Die Auswirkungen von Basel III auf das Controlling von Banken. Welche Herausforderungen ergeben sich durch die neuen Kapital- und Liquiditätsvorschriften und wie lassen sich diese durch das Controlling bewältigen?

Bachelorarbeit , 2011 , 55 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Steffen Weiß (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Basel III auf das Controlling von Banken und welche Herausforderungen sich aus den Kapital- und den Liquiditätsvorschriften ergeben. Folgende Fragen sollen beantwortet werden: Welche Änderungen sieht Basel III vor? Wie wirken sich diese Änderungen auf den Bankensektor aus? Welche Maßnahmen sind durch das Bankencontrolling zu ergreifen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einführung
    • Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
    • Von Basel I zu Basel III – Ein Überblick
    • Abgrenzung des Themas
    • Gang der Untersuchung
  • Darstellung der allgemeinen Änderungen von Basel III
    • Kapital
      • Qualität, Konsistenz und Transparenz der Eigenkapitalbasis
        • Defizite in der bisherigen Eigenkapitalregulierung
        • Kapitalbestandteile
      • Verbesserung der Risikodeckung
      • Einführung einer Verschuldungsgrenze (Leverage Ratio)
      • Reduktion von Prozyklizität und Stärkung von antizyklischen Puffern
        • Eindämmung von übermäßiger Zyklizität der Mindestkapitalanforderungen
        • Förderung einer stärker zukunftsorientierten Risikovorsorge
        • Aufbau von Kapitalpolstern
        • Vermeidung übermäßig hohen Kreditwachstums
      • Systemische Risiken und gegenseitige Geschäftsbeziehungen
    • Liquidität
      • Mindestliquiditätsquote (Liquidity Coverage Ratio)
      • Strukturelle Liquiditätsquote (Net Stable Funding Ratio)
      • Überwachungsinstrumente
    • Bestimmungen für die Übergangsphase
    • Quantitative Auswirkungsstudie
  • Die geänderten Vorschriften von Basel III und deren Auswirkungen auf das Bankencontrolling
    • Konsequenzen für den Bankensektor
      • Auswirkungen auf den gesamten Finanzsektor
      • Auswirkungen auf einzelne Kreditinstitute
      • Auswirkungen auf einzelne Geschäftsfelder und Produkte
      • Zusammenfassung der Konsequenzen für den Bankensektor
    • Resultierende Handlungsoptionen und Aufgaben für das Controlling
      • Aufgaben des Bankencontrollings
      • Handlungsoptionen aus den Kapitalanforderungen
      • Handlungsoptionen aus den Liquiditätsanforderungen
      • Übergreifende Herausforderungen an das Controlling
      • Zusammenfassung der Herausforderungen für das Controlling

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

    Diese Bachelor-Arbeit untersucht die Auswirkungen der neuen Kapital- und Liquiditätsvorschriften von Basel III auf das Controlling von Banken. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich durch die neuen Regelungen für das Controlling ergeben, und zeigt Lösungsansätze auf, wie diese Herausforderungen bewältigt werden können.

    • Die neuen Anforderungen von Basel III an das Eigenkapital und die Liquidität von Banken
    • Die Auswirkungen von Basel III auf das Controlling von Banken
    • Die Herausforderungen, die sich durch Basel III für das Controlling ergeben
    • Lösungsansätze und Handlungsoptionen für das Controlling im Kontext von Basel III
    • Die Bedeutung des Controllings für die Bewältigung der Herausforderungen durch Basel III

    Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Basel III. Es wird ein Überblick über den Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht und die Entwicklung der Basel-Regelwerke von Basel I bis Basel III gegeben. Die Abgrenzung des Themas und der Gang der Untersuchung werden erläutert.

    Kapitel 2 stellt die allgemeinen Änderungen von Basel III dar. Es werden die neuen Vorschriften zu Kapital und Liquidität detailliert beschrieben. Die Kapitel 2.1.1 bis 2.1.5 erläutern die Änderungen im Bereich Eigenkapital, während die Kapitel 2.2.1 bis 2.2.3 die Änderungen im Bereich Liquidität beschreiben. Die Kapitel 2.3 und 2.4 behandeln die Bestimmungen für die Übergangsphase und die Ergebnisse der quantitativen Auswirkungsstudie.

    Kapitel 3 befasst sich mit den Auswirkungen der geänderten Vorschriften von Basel III auf das Bankencontrolling. Es werden die Konsequenzen für den Bankensektor, einzelne Kreditinstitute und einzelne Geschäftsfelder und Produkte beschrieben. Die Kapitel 3.2.1 bis 3.2.5 behandeln die resultierenden Handlungsoptionen und Aufgaben für das Controlling im Kontext von Basel III.

    Schlüsselwörter (Keywords)

    Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Basel III auf das Controlling von Banken. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Basel III, Eigenkapital, Liquidität, Bankencontrolling, Herausforderungen, Handlungsoptionen, Risikomanagement, Finanzstabilität, Bankensektor, Kreditinstitute, Geschäftsfelder, Produkte.

Ende der Leseprobe aus 55 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkungen von Basel III auf das Controlling von Banken. Welche Herausforderungen ergeben sich durch die neuen Kapital- und Liquiditätsvorschriften und wie lassen sich diese durch das Controlling bewältigen?
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt  (Ingolstadt School of Management)
Note
1,0
Autor
Steffen Weiß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
55
Katalognummer
V387224
ISBN (eBook)
9783668645691
ISBN (Buch)
9783668645707
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen basel controlling banken welche herausforderungen kapital- liquiditätsvorschriften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steffen Weiß (Autor:in), 2011, Die Auswirkungen von Basel III auf das Controlling von Banken. Welche Herausforderungen ergeben sich durch die neuen Kapital- und Liquiditätsvorschriften und wie lassen sich diese durch das Controlling bewältigen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387224
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  55  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum