In der vorliegenden Hausarbeit soll sich mit der Adelskritik als Bestandteil sozialdemokratischer und linksliberaler Militärkritik im Deutschen Kaiserreich auseinandergesetzt werden. Im Zentrum des Interesses steht hierbei die Frage, inwiefern sich die Adelskritik der Sozialdemokraten und der Linksliberalen deckt und welche Aspekte verschieden sind. Von elementarer Bedeutung für das Verständnis der Argumentation erscheint dabei die Kenntnis von der Rolle des Adels im preußischen Offizierskorps. Aus diesem Grund soll in einem ersten Kapitel ein Überblick über die Rolle des Adels im Offizierskorps gegeben werden, wobei auf wesentliche Veränderungen der sozialen Struktur des Offizierskorps im benannten Zeitraum eingegangen werden soll. Ob es neben Veränderungen auch Kontinuitäten gab und wie diese zu bewerten sind, wird im weiteren Verlauf von Interesse sein.
Nachdem dieser notwendige Überblick geschaffen sein wird, kann sich der konkreten Fragestellung angenähert werden. Hierfür scheint es sinnvoll, in sozialdemokratische und linksliberale Adelskritik zu gliedern. Zuerst soll auf jene Kritik der Sozialdemokraten eingegangen werden, wobei an geeigneten Stellen auch Verweise auf den jeweils linksliberalen Standpunkt gegeben werden sollen. Im Anschluss daran erfolgt ebendies für die Linksliberalen. Auch hier werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Kritikpunkten und Forderungen beider zeitgenössischer Kritiker aufgezeigt. In einem abschließenden Kapitel sollen die wesentlichen Erkenntnisse der Untersuchung noch einmal rekapituliert werden, wobei auch die Umsetzung des Vorhabens reflektiert wird.
Das Vorhaben insgesamt soll sich sehr quellennah gestalten. So wird eine Reihe an zeitgenössischen Publikationen verwendet, die ein möglichst genaues Bild von den jeweiligen politischen Anschauungen wiedergeben sollen. Dazu zählen exemplarische Artikel aus Zeitungen wie dem „Vorwärts“, der „Vossische(n) Zeitung“ oder der „Frankfurter Zeitung“, aber auch Briefe und andere ausgewählte Quellentexte. Ferner soll durch die Nutzung ausgewählter moderner Forschungsliteratur, allem voran den Studien von Bernhard Neff, versucht werden, den aktuellen Stand der Forschung so gut wie möglich wiederzugeben. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Stellung des Adels im Offizierskorps
- Kontinuitäten im Wandel des Offizierskorps
- Die Adelskritik als Bestandteil der Militarismuskritik der Sozialdemokratie
- Die Adelsprivilegierung im Militär in der Kritik der Linksliberalen
- Schlussbetrachtung
- Quellen- und Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Adelskritik als Teil der sozialdemokratischen und linksliberalen Militärkritik im Deutschen Kaiserreich. Sie analysiert, inwiefern sich die Kritik beider Strömungen deckt und welche Unterschiede bestehen. Die Arbeit fokussiert auf die Rolle des Adels im preußischen Offizierskorps und untersucht die Veränderungen und Kontinuitäten in der sozialen Struktur des Offizierskorps im betrachteten Zeitraum.
- Die Rolle des Adels im Offizierskorps des Deutschen Kaiserreichs
- Die Kritik der Sozialdemokratie an der Adelsprivilegierung im Militär
- Die Kritik der Linksliberalen an der Adelsprivilegierung im Militär
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Adelskritik der Sozialdemokratie und der Linksliberalen
- Die Relevanz der Adelskritik für die allgemeine Militarismuskritik im Deutschen Kaiserreich
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die Stellung des Adels im Offizierskorps des Deutschen Kaiserreichs. Es beleuchtet die traditionelle Dominanz des Adels im Offizierskorps und analysiert die Veränderungen, die durch die Reformen des 19. Jahrhunderts eingeleitet wurden. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Kritik der Sozialdemokratie an der Adelsprivilegierung im Militär. Es untersucht die Argumentationslinien der Sozialdemokraten und beleuchtet, wie sie die Adelsprivilegien als Ausdruck des Militarismus und der Unterdrückung der Arbeiterklasse betrachteten. Das dritte Kapitel analysiert die Kritik der Linksliberalen an der Adelsprivilegierung im Militär. Es beleuchtet die Argumentationslinien der Linksliberalen und zeigt, wie sie die Adelsprivilegien als hinderlich für die Modernisierung und Demokratisierung des Militärs erachteten. Das vierte Kapitel beleuchtet die Schlussfolgerungen der Untersuchung und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind Adel, Offizierskorps, Militärkritik, Sozialdemokratie, Linksliberalismus, Militarismus, Privilegien, Reform, Preußen, Deutsches Kaiserreich. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Kritik an der Dominanz des Adels im Offizierskorps und die Bedeutung dieser Kritik für die allgemeine Militärkritik im Deutschen Kaiserreich.
- Quote paper
- BA Marvin Damer (Author), 2017, Die Rolle des Adels in der sozialdemokratischen und linksliberalen Militärkritik im Deutschen Kaiserreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/387750