Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Neurobiologie

Die Wirkungsweise von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin im Gehirn bei Depressionen

Titel: Die Wirkungsweise von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin im Gehirn bei Depressionen

Facharbeit (Schule) , 2017 , 23 Seiten , Note: 15

Autor:in: Mirjam Brunner (Autor:in)

Biologie - Neurobiologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das menschliche Gehirn besteht aus einem hochkomplexen Netzwerk von Nervenzellen. Damit bildet es das Zentrum all unserer Fähigkeiten, Kenntnisse, Eigenschaften und vieles mehr. Es steuert beispielsweise das Denken, Erinnern, Fühlen, Bewusstsein und ist verantwortlich für Intelligenz. Bei einem solch komplexen Gefüge kann es auch zu Störungen kommen: laut der deutschen Psychotherapeutenkammer erleiden etwa 20% der deutschen Bevölkerung mindestens ein Mal in ihrem Leben eine behandlungsbedürftige Depression.

Damit sind auch bereits zwei wichtige Themen dieser Arbeit genannt: Der Aufbau des menschlichen Gehirns und das Störungsbild der Depression. Diese Themen führen gerade zum Hauptthema der Arbeit, der Wirkungsweise von Neurotransmittern. Das Ziel der Arbeit ist, ein Verständnis aufzubauen für die Mechanismen an der Synapse, die Wirkung der drei Neurotransmitter Serotonin, Dopamin und Noradrenalin und diese am Beispiel von Depression zu verdeutlichen. Es muss jedoch bedacht werden, dass eine detaillierte Ausarbeitung sämtlicher Gesichtspunkte des Themas den Rahmen der Seminararbeit sprengen würde. Dementsprechend widmet sich die Arbeit nur kurz den unterschiedlichen Bereichen des Gehirns, um dann vertiefend die Vorgänge an der Synapse zu beschreiben.

Die Arbeit teilt sich in vier Kapitel. Zuerst wird das Gehirn vorgestellt und die Vorgänge an Nervenzellen und Synapsen erklärt. Danach werden die Neurotransmitter und deren Wirkung einzeln betrachtet. Um die Wirkungsweise der Neurotransmitter am Beispiel von Depression vorstellen zu können, werden zunächst die krankheitsbedingten Veränderungen im depressiven Gehirn aufgezeigt. Zuletzt wird die Wirkungsweise der gängigen Antidepressiva gezeigt, da diese auf die Neurotransmittersysteme wirken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Hauptteil
    • 1. Das Gehirn als Schaltzentrale unseres Selbst
      • 1.1 Organischer Bau des Gehirns
      • 1.2 Das Neuron
      • 1.3 Reizweiterleitung
    • 2. Neurotransmitter und ihre Wirkungsweise
      • 2.1 Serotonin
      • 2.2 Noradrenalin
      • 2.3 Dopamin
    • 3. Veränderungen im depressiven Gehirn
      • 3.1 Krankheitsbild Depression
      • 3.2 Organische Veränderungen
      • 3.3 Veränderungen der Neurotransmittersysteme
    • 4. Antidepressiva
      • 4.1 Trizyklische Antidepressiva
      • 4.2 Selektive Wiederaufnahmehemmer
      • 4.3 MAO-Hemmer
      • 4.4 Johanniskraut
  • C Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Funktionsweise von Neurotransmittern, insbesondere Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, im menschlichen Gehirn zu beleuchten. Dabei soll der Fokus auf die Auswirkungen dieser Neurotransmitter bei Depression liegen. Die Arbeit möchte die Mechanismen an der Synapse und die Veränderungen im depressiven Gehirn im Zusammenhang mit diesen Neurotransmittern näher erläutern.

  • Organischer Aufbau des Gehirns und die Rolle von Neuronen
  • Wirkungsweise der Neurotransmitter Serotonin, Dopamin und Noradrenalin
  • Veränderungen im Gehirn bei Depression
  • Die Rolle von Neurotransmittern bei Depression
  • Wirkungsweise von Antidepressiva auf Neurotransmittersysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Anatomie des Gehirns. Sie erläutert die verschiedenen Bereiche des Gehirns, insbesondere die Rolle des Großhirns, des Thalamus, des Hypothalamus und des Kleinhirns. Dabei werden die Neuronen als grundlegende Bausteine des Gehirns vorgestellt, sowie die Prozesse der Reizweiterleitung an der Synapse erklärt. Im zweiten Kapitel werden die Neurotransmitter Serotonin, Dopamin und Noradrenalin und ihre jeweilige Wirkungsweise im Gehirn detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Krankheitsbild der Depression. Hier werden sowohl die organischen Veränderungen im Gehirn als auch die Veränderungen der Neurotransmittersysteme bei Depression erläutert. Abschließend werden verschiedene Arten von Antidepressiva und deren Wirkmechanismen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Neurotransmitter, Synapse, Depression, Antidepressiva, Gehirnstruktur, Neuronen, Serotonin, Dopamin, Noradrenalin, organische Veränderungen im Gehirn, Veränderungen der Neurotransmittersysteme, Trizyklische Antidepressiva, Selektive Wiederaufnahmehemmer, MAO-Hemmer, Johanniskraut.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wirkungsweise von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin im Gehirn bei Depressionen
Note
15
Autor
Mirjam Brunner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
23
Katalognummer
V388136
ISBN (eBook)
9783668623873
ISBN (Buch)
9783668623880
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neurobiologie Neurotransmitter Serotonin Dopamin Noradrenalin Gehirn Depression Antidepressiva trizyklisch Reizweiterleitung Synapse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mirjam Brunner (Autor:in), 2017, Die Wirkungsweise von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin im Gehirn bei Depressionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388136
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum