Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Methodologie und Methoden

Empirische Erhebung. Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung

Titel: Empirische Erhebung. Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Wagner (Autor:in)

Soziologie - Methodologie und Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das häufig dem ehemaligen Premierminister Großbritanniens Sir Winston Churchill zugeschriebene Zitat „Ich traue nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“ (Barke, 2004), wird seit Jahrzehnten zur Verdeutlichung der Notwendigkeit des kritischen Hinterfragens statistischer Sachverhalte herangezogen. Dieses Hinterfragen bezieht sich sowohl auf die Darstellung als auch auf die Herkunft von Daten. Eine Untersuchung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ergab, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass das bekannte Zitat zu Unrecht Winston Churchill zugeschrieben werde. Es sei viel wahrscheinlicher, dass die Aussage an sich viel früher entstand und lediglich im Rahmen der deutschen Propaganda während des Zweiten Weltkriegs zur Diskreditierung absichtlich Winston Churchill zugeschrieben wurde. Auch solchen Untersuchungen sollte man grundsätzlich skeptisch gegenüberstehen, allerdings verdeutlicht der Umstand der zumindest strittigen Urheberschaft den eigentlichen Inhalt des Zitates umso eindrucksvoller.

Das kritische Hinterfragen der Quelle, deren Herkunft und der Darstellung von Daten ist essentiell zur Unterscheidung von Fakten und falschen Informationen. Dies gilt besonders für Informationen, die als Grundlage für Überlegungen innerhalb eines wissenschaftlichen Kontexts verwendet werden. Eine der wichtigsten Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit ist es daher, stets eine kritische Haltung gegenüber anderen Quellen und den eigenen Ergebnissen einzunehmen.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen daher die Anforderungen an die Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten, im Speziellen an die Sammlung empirischer Daten durch die Betrachtung eines Fallbeispiels aufgezeigt werden. Innerhalb dieses Fallbeispiels wird eine empirische Erhebung im unmittelbaren sozialen Umfeld des Wissenschaftlers durchgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenumfeld und Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsabgrenzungen
    • Die Planung und Durchführung einer empirischen Erhebung im Rahmen eines Forschungsprojekts
    • Gütekriterien einer empirischen Befragung
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Fallstudie
    • Darstellung und kritische Analyse der Fallstudie
    • Handlungsempfehlung zur Optimierung der Vorgehensweise in der Fallstudie
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der kritischen Analyse der Methodik einer empirischen Erhebung innerhalb einer Fallstudie. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von Optimierungsmöglichkeiten für die Vorgehensweise der Erhebung. Die Arbeit soll ein wissenschaftliches Fundament für die Durchführung von Forschungsprojekten schaffen und die Gütekriterien einer empirischen Befragung beleuchten. So soll eine kritische Hinterfragung der Fallstudie ermöglicht und eine verbesserte Alternative für die Erhebung vorgeschlagen werden.

  • Kritische Analyse der Methodik bei einer empirischen Befragung
  • Entwicklung von Optimierungsmöglichkeiten für die Vorgehensweise
  • Wissenschaftliche Grundlagen für die Durchführung von Forschungsprojekten
  • Gütekriterien einer empirischen Befragung
  • Verbesserte Alternative für die Erhebung innerhalb der Fallstudie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Problematik des kritischen Hinterfragens statistischer Sachverhalte. Sie skizziert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit, die sich auf die kritische Analyse der Methodik einer empirischen Erhebung innerhalb einer Fallstudie konzentriert.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt den Grundstein für die Analyse, indem es wichtige Begriffe des Themenkomplexes definiert. Es gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen zur Planung und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Gütekriterien einer empirischen Erhebung.
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Fallstudie: In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise des Forschungsprojekts innerhalb der Fallstudie dargestellt und kritisch analysiert. Es werden konkrete Optimierungspotenziale aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Empirische Erhebung, Forschungsprojekt, Methodik, kritische Analyse, Gütekriterien, Fallstudie, Optimierung, wissenschaftliche Grundlagen, empirische Befragung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Empirische Erhebung. Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
Note
1,0
Autor
Thomas Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V388841
ISBN (eBook)
9783668631083
ISBN (Buch)
9783668631090
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wissenschaftliches Arbeiten AKAD Einführungsveranstaltung Empirische Erhebung Empirische Befragung AKAD Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Wagner (Autor:in), 2018, Empirische Erhebung. Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388841
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum