Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Was bedeutet Empowerment und wie wird es methodisch umgesetzt?

Politisches und psychologisches Empowerment

Titel: Was bedeutet Empowerment und wie wird es methodisch umgesetzt?

Hausarbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tabea Lenz (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen meines Studiums Soziale Arbeit habe ich mich mit dem Thema Empowerment auseinander gesetzt. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie ein Empowermentprozess abläuft und welche verschiedenen Methoden es in diesem Bereich gibt. Bei der Projektart handelt es sich um eine Literaturanalyse. Da ich mich persönlich mit dem Thema noch nicht beschäftigt habe, ist das Ziel mein Wissen über das Thema Empowerment zu erweitern.

Da es sich im sozialen Bereich immer mehr etabliert möchte ich die verschiedenen Methoden näher bringen. Im ersten Abschnitt meiner Hausarbeit werde ich eine ausführliche Begriffsdefinition von Empowerment, seine Bedeutung und auch seinen geschichtlichen Hintergrund vornehmen. Darauf aufbauend werde ich im zweiten Abschnitt das Leitbild des Empowermentprozesses näher erläutern. Es handelt sich hierbei um das leitende Praxisbild von Empowerment, welches drei Grundsäulen beinhaltet, die ich in diesem Abschnitt erklären werde. Danach werden die Voraussetzungen sowie das Verständnis der professionellen Identität aufgezeigt und erläutert. Hauptteil meiner Hausarbeit sind die Methoden und die Phasen eines Empowermentprozesses. Diese erläutere ich ausführlich und komme dann inhaltlich zu meinem letzten Punkt den Grenzen und der Kritik. Abschließend ziehe ich noch ein Fazit aus dem erarbeiteten Inhalt.

Der Begriff Empowerment wird als Arbeitsansatz eines Handlungskonzepts bezeichnet, der den Betroffenen in Problemlagen Hilfestellung leistet, Stärken fördert, sowie persönliche Kompetenzen und Fähigkeiten entwickelt. Empowerment bezeichnet einen Prozess, in denen die Betroffenen im Verlauf ihre Kräfte wiedergewinnen, die sie dazu benötigen ein besseres Leben führen zu können. Es ist in der Sozialpädagogik, der psychotherapeutischen Arbeit, der Gesundheitsförderung sowie in der Behindertenarbeit und in Unternehmen zu finden. Empowerment kann in verschiedene Phasen und Methoden unterteilt werden sowie in das politische und psychologische Empowerment.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Empowerment
    • Allgemeine Definition von Empowerment
    • Empowerment als Selbstbemächtigung problembetroffener Personen
    • Empowerment als professionelle Unterstützung von Autonomie
    • Geschichtlicher Hintergrund von Empowerment
  • Leitbild des Empowermentprozesses
  • Voraussetzungen für Empowerment
    • Verständnis der professionellen Identität
    • Ressourcenbereitstellung durch Professionelle
  • Methoden des Empowerments
    • Ebene der Einzelhilfe
    • Ebene der Gruppenarbeit
    • Ebene der Organisation
    • Ebene der Gemeinde
  • Phasen von Empowerment
    • Politisches Empowerment
    • Psychologisches Empowerment
    • Kritik und Grenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Empowerment und analysiert, wie ein Empowermentprozess abläuft und welche Methoden in diesem Bereich Anwendung finden. Dabei wird die Literatur zum Thema Empowerment untersucht, um das eigene Wissen zu erweitern und verschiedene Methoden näher zu beleuchten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für das Empowermentkonzept zu entwickeln und die vielfältigen Möglichkeiten seiner Anwendung im sozialen Bereich aufzuzeigen.

  • Definition und Bedeutung von Empowerment
  • Das Leitbild des Empowermentprozesses
  • Voraussetzungen für Empowerment
  • Methoden des Empowerments auf verschiedenen Ebenen
  • Phasen und Dimensionen von Empowerment

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Empowerment ein und erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff Empowerment, beleuchtet seine Bedeutung und geht auf seinen geschichtlichen Hintergrund ein. Kapitel 3 präsentiert das Leitbild des Empowermentprozesses und beschreibt seine drei Grundpfeiler. Kapitel 4 widmet sich den Voraussetzungen für Empowerment, einschließlich der Bedeutung der professionellen Identität und der Ressourcenbereitstellung durch Fachkräfte. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Methoden des Empowerments auf unterschiedlichen Ebenen: Einzelhilfe, Gruppenarbeit, Organisation und Gemeinde. In Kapitel 6 werden die Phasen des Empowermentprozesses und die Unterscheidung zwischen politischem und psychologischem Empowerment behandelt. Die Kapitel 7 und 8 beleuchten kritische Aspekte und Grenzen des Empowermentkonzepts und ziehen ein Fazit aus den dargestellten Inhalten.

Schlüsselwörter

Empowerment, Selbstbestimmung, Selbstbemächtigung, Autonomie, Ressourcen, Professionelle, Methoden, Phasen, politisches Empowerment, psychologisches Empowerment, Kritik, Grenzen, soziale Arbeit.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was bedeutet Empowerment und wie wird es methodisch umgesetzt?
Untertitel
Politisches und psychologisches Empowerment
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,7
Autor
Tabea Lenz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V388881
ISBN (eBook)
9783668631229
ISBN (Buch)
9783668631236
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Empowerment Methoden Psychologisches Empowerment Politisches Empowerment Ressourcen Geschichtlicher Hintergrund Kritik und Grenzen Selbstbemächtigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tabea Lenz (Autor:in), 2016, Was bedeutet Empowerment und wie wird es methodisch umgesetzt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/388881
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum