Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Wie können Informations-, Kommunikations- und Anreizsysteme Veränderungsprozesse unterstützen?

Title: Wie können Informations-, Kommunikations- und Anreizsysteme Veränderungsprozesse unterstützen?

Seminar Paper , 2003 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: Bettina Hofmeister (Author), Sandra Würschl (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmungen sind heutzutage mit einer noch nie da gewesenen Dynamik und
Komplexität ihrer Umwelt konfrontiert. Zunehmende Globalisierung, wachsender
Verdrängungswettbewerb, ständig neue Technologien etc. All diese Faktoren beschleunigen zusehends unseren Alltag und lassen Veränderungen zu einer Konstanten für Gegenwart und Zukunft werden. Organisationen werden sich zunehmend dieser Entwicklung bewusst. Sie erarbeiten aufwendige, gut durchdachte Veränderungskonzepte, beauftragen Unternehmensberater, versuchen alles, um den neuen Anforderungen gerecht zu
werden. Doch leider zeigen Statistiken, dass ca. 80% aller Change Projekte ihr Ziel verfehlen. Offensichtlich reicht das Bewusstsein der Notwendigkeit des Wandels nicht aus. Viele Führungskräfte vergessen zumeist auf den wichtigsten Erfolgsfaktor eines Wandels, die Kommunikation. Richtig eingesetzt, kann sie Menschen dahingehend beeinflussen, dass sie sich von eingefahrenen Denk- und Handlungsmuster abwenden und für neues offen sind. Deshalb ist es für das Management von entscheidender Bedeutung, sich der Bedürfnisse der Mitarbeiter bewusst zu werden und anschließend aufgrund genauer Kenntnis der Gestaltungsmöglichkeiten und Wirkungszusammenhänge die richtigen Kommunikationsinstrumente einzusetzen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Wichtigkeit der Einbeziehung von Kommunikation in jeden Veränderungsprozess zu verdeutlichen. Weiters wird gezeigt, wie unternehmensinterne Kommunikation während des Change Prozesses
gestaltet werden sollte, um zum Erfolg zu führen. Zunächst widmen wir uns der Differenzierung zwischen den Begriffen Kommunikation und Information und der Frage, welche Rolle formale und informelle Kommunikation im Wandel spielen kann. Anschließend werden wir einen Überblick über wichtige Aspekte einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie geben und aufzeigen, wie bereits bekannte Kommunikationsinstrumente für den Wandel positiv genutzt werden können. Am Ende unserer Arbeit gehen wir näher auf Anreizsysteme ein, die den Veränderungsprozess zusätzlich noch unterstützen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Informations- und Kommunikationssysteme
    • 2.1 Unterscheidung Information und Kommunikation
    • 2.2 Formelle und informelle Kommunikation
    • 2.3 Ansatzpunkte effizienter Gestaltung von Kommunikation im Wandel
    • 2.4 Welche Aspekte sollen vermittelt werden?
      • 2.4.1 Vision
      • 2.4.2 Authentizität
      • 2.4.3 Vertrauen
    • 2.5 Kommunikationsinstrumente des Wandels
      • 2.5.1 Auswahl der Kommunikationsinstrumente
      • 2.5.2 Intranet
      • 2.5.3 Persönliches Gespräch
      • 2.5.4 Kick-off-Meeting
      • 2.5.5 Mitarbeiterzeitschrift
      • 2.5.6 Schwarzes Brett
    • 2.6 Grundsätze erfolgreicher Kommunikation des Wandels
  • 3 Anreizsysteme
    • 3.1 Allgemein
    • 3.2 Partizipation
  • 4 Resumée
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Informations-, Kommunikations- und Anreizsystemen im Kontext von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Sie verdeutlicht die Wichtigkeit der Einbeziehung von Kommunikation in jeden Wandelprozess und zeigt auf, wie unternehmensinterne Kommunikation während des Change Prozesses gestaltet werden sollte, um zum Erfolg zu führen.

  • Die Unterscheidung zwischen Information und Kommunikation und deren Rolle im Wandel.
  • Die Bedeutung von formeller und informeller Kommunikation in Veränderungsprozessen.
  • Wichtige Aspekte einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie für den Wandel.
  • Die Verwendung von Kommunikationsinstrumenten zur Unterstützung von Veränderungsprozessen.
  • Die Rolle von Anreizsystemen zur Förderung von Veränderungsprozessen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen in einer dynamischen und komplexen Umwelt gegenüberstehen. Es betont die Notwendigkeit von Veränderungsprozessen und die Bedeutung von Kommunikation für deren Erfolg.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Informations- und Kommunikationssystemen im Unternehmen. Es unterscheidet zwischen Information und Kommunikation, beleuchtet die Rolle von formeller und informeller Kommunikation im Wandel und zeigt wichtige Aspekte einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie für den Wandel auf. Weiterhin werden verschiedene Kommunikationsinstrumente vorgestellt, die zur Unterstützung von Veränderungsprozessen eingesetzt werden können.

Das dritte Kapitel widmet sich Anreizsystemen, die den Veränderungsprozess zusätzlich unterstützen können.

Schlüsselwörter

Informations- und Kommunikationssysteme, Veränderungsprozesse, Kommunikation, Change Management, formelle und informelle Kommunikation, Kommunikationsinstrumente, Anreizsysteme, Partizipation.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Wie können Informations-, Kommunikations- und Anreizsysteme Veränderungsprozesse unterstützen?
College
Klagenfurt University  (Abteilung Organisations-, Personal- und Managemententwicklung)
Course
Übung: Diagnose und Change
Grade
1
Authors
Bettina Hofmeister (Author), Sandra Würschl (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V38981
ISBN (eBook)
9783638378918
Language
German
Tags
Informations- Kommunikations- Anreizsysteme Veränderungsprozesse Diagnose Change
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bettina Hofmeister (Author), Sandra Würschl (Author), 2003, Wie können Informations-, Kommunikations- und Anreizsysteme Veränderungsprozesse unterstützen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/38981
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint