Die bedeutende Rolle der Schrift in der Entwicklung aller Kulturen der Erde ist unumstritten . Die Fragen wie es zur Entwicklung dieses Mediums kam, warum der Mensch begann, Dinge die er sah und erlebte, auf ein eindimensionales Medium zu projizieren, oder wieso er Sachverhalte kommunizieren wollte, für die eine symbolische, bildliche Darstellung wie z.B. Malereien nicht mehr ausreichten oder viel zu umständlich waren, haben in wissenschaftlichen Kreisen schon längst große Beachtung gefunden und werden seit Jahren intensiv untersucht.
Diese Hausarbeit unternimmt den Versuch, die Entwicklung von zwei sehr verschiedenen Schriftkulturen und ihr Aufeinandertreffen zu skizzieren. Sie versucht, die Geschichte ägyptischer und griechischer Schrift bis in die Zeit des Hellenismus nachzuvollziehen.
Zunächst soll in einem einleitenden Teil auf die Entwicklung von Schrift und später die Entstehung der Alphabetschriften und deren Bedeutung eingegangen werden. Anschließend folgt eine Vorstellung der griechischen und dann der ägyptischen Schriftentwicklung. Es handelt sich um zwei wichtige und gleichzeitig sehr verschiedene Systeme. Die Auswirkungen von Schrift auf eine Kultur sind so entscheidend, dass das Aufeinandertreffen zweier Schriftkulturen meist den Untergang einer davon zur Folge hatte. So auch in diesem Fall, wovon der letzte Teil der Hausarbeit handeln soll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Geschichte der Schrift
- Entwicklungsstufen
- Die alteuropäische Schrift
- Das Alphabet: eine schrifthistorische Revolution
- Der Siegeszug des Alphabets
- Zum Aufeinandertreffen von Schriftsystemen in der Welt
- Der Ägyptische Schriftkulturkreis
- Ägypten und die Hieroglyphenschrift
- Verbreitung des Ägyptischen Schriftkulturkreises
- Der Griechische Schriftkulturkreis
- Griechenland - ein kurzer Abriss der Geschichte
- Die Entstehung des griechischen Alphabets
- Ägyptischer und Griechischer Schriftkulturkreis
- Zwei Schriftsysteme treffen aufeinander
- Beispiele griechischen Einflusses
- Die koptische Epoche
- Die Meroitische Schrift
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung zweier unterschiedlicher Schriftkulturen – der ägyptischen und der griechischen – und deren Aufeinandertreffen zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Nachverfolgung der Geschichte beider Schriften bis in die hellenistische Zeit. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Schriftsystemen im Allgemeinen und im Besonderen die Bedeutung der alphabetischen Schrift.
- Entwicklungsstufen der Schrift von der Ideenschrift zum Alphabet
- Die Geschichte der ägyptischen Schrift und ihres Kulturkreises
- Die Geschichte der griechischen Schrift und ihres Kulturkreises
- Der Einfluss der griechischen Schrift auf andere Schriftsysteme
- Das Aufeinandertreffen ägyptischer und griechischer Schriftkultur und dessen Folgen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung skizziert die Bedeutung der Schrift für die Entwicklung von Kulturen und die Forschungsfragen bezüglich ihrer Entstehung und Entwicklung. Die Hausarbeit wird als Versuch vorgestellt, die Entwicklung und das Aufeinandertreffen der ägyptischen und griechischen Schriftkultur nachzuvollziehen, wobei die entscheidende Rolle der Schrift für Macht und Effizienz hervorgehoben wird. Die Arbeit kündigt eine Betrachtung der griechischen und ägyptischen Schriftentwicklung sowie deren wechselseitige Beeinflussung an, unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Zusammentreffens zweier so unterschiedlicher Schriftsysteme.
Die Geschichte der Schrift: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklungsstufen der Schrift, beginnend mit der Ideenschrift über die Wort-Lautschrift und Silbenschrift bis hin zur Buchstabenschrift. Die alteuropäische Schrift wird als frühes sprachorientiertes System vorgestellt, das trotz seiner Verbreitung dem Aufkommen des griechischen Alphabets wich. Der Abschnitt über das Alphabet betont dessen revolutionären Charakter und dessen unabhängige Entwicklung, obwohl Einflüsse aus anderen Schriftsystemen, wie der ägyptischen Hieroglyphenschrift und dem kretischen Linear A und B, nicht ausgeschlossen werden können. Die Entwicklung der Buchstabenschrift in Ägypten um 2000 v. Chr. und ihre spätere Übernahme durch die Phönizier und Hebräer wird detailliert beschrieben.
Der Ägyptische Schriftkulturkreis: Dieses Kapitel befasst sich mit der ägyptischen Hieroglyphenschrift und ihrer Verbreitung. Es analysiert die Hieroglyphenschrift als ein komplexes System und untersucht ihre Rolle in der ägyptischen Kultur und Gesellschaft. Der Fokus liegt auf dem Einfluss der Schrift auf die gesellschaftlichen Strukturen und die Machtverhältnisse im alten Ägypten. Die Kapitel befasst sich mit der Rolle der Schrift als Kommunikationsmittel und Instrument der Machtausübung.
Der Griechische Schriftkulturkreis: Dieses Kapitel bietet einen kurzen historischen Überblick über Griechenland und konzentriert sich auf die Entstehung des griechischen Alphabets. Es wird die Entwicklung und Verbreitung des Alphabets im Kontext der griechischen Kultur und Geschichte dargestellt, unter Berücksichtigung des Einflusses anderer Schriftsysteme. Es wird die Bedeutung des griechischen Alphabets für die Weiterentwicklung der Schrift allgemein beleuchtet.
Ägyptischer und Griechischer Schriftkulturkreis: Dieses Kapitel analysiert das Aufeinandertreffen der ägyptischen und griechischen Schriftkultur. Es untersucht konkrete Beispiele des griechischen Einflusses auf die ägyptische Schrifttradition, einschließlich der koptischen Epoche und der meroitischen Schrift. Der Fokus liegt auf den kulturellen und sprachlichen Folgen dieses Zusammentreffens und der Konkurrenz zwischen den beiden Schriftsystemen, die letztendlich zum Untergang eines der Systeme führte.
Schlüsselwörter
Schriftentwicklung, Alphabet, Hieroglyphenschrift, Ägyptische Schriftkultur, Griechische Schriftkultur, Schriftsysteme, Kulturvergleich, Einfluss, Hellenismus, Ideenschrift, Wort-Lautschrift, Silbenschrift, Buchstabenschrift, Linear A, Linear B.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Ägyptische und Griechische Schriftkultur
Was ist der Inhalt der Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Entwicklung der ägyptischen und griechischen Schriftkultur und deren Aufeinandertreffen. Sie verfolgt die Geschichte beider Schriften bis in die hellenistische Zeit und beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Schriftsystemen im Allgemeinen, insbesondere die Bedeutung der alphabetischen Schrift. Die Arbeit analysiert den Einfluss der griechischen Schrift auf andere Schriftsysteme und die Folgen des Zusammentreffens beider Schriftkulturen.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit umfasst folgende Themen: Entwicklungsstufen der Schrift (Ideenschrift bis Alphabet), Geschichte der ägyptischen Schrift und ihres Kulturkreises, Geschichte der griechischen Schrift und ihres Kulturkreises, Einfluss der griechischen Schrift auf andere Schriftsysteme, Aufeinandertreffen ägyptischer und griechischer Schriftkultur und dessen Folgen.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit ist gegliedert in: Einleitung, Die Geschichte der Schrift, Der Ägyptische Schriftkulturkreis, Der Griechische Schriftkulturkreis, Ägyptischer und Griechischer Schriftkulturkreis und Schluss. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Schriftentwicklung und des Aufeinandertreffens der beiden Kulturen.
Was ist die Zielsetzung der Hausarbeit?
Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Entwicklung zweier unterschiedlicher Schriftkulturen – der ägyptischen und der griechischen – und deren Aufeinandertreffen zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Nachverfolgung der Geschichte beider Schriften bis in die hellenistische Zeit und der Bedeutung der alphabetischen Schrift.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Schriftentwicklung, Alphabet, Hieroglyphenschrift, Ägyptische Schriftkultur, Griechische Schriftkultur, Schriftsysteme, Kulturvergleich, Einfluss, Hellenismus, Ideenschrift, Wort-Lautschrift, Silbenschrift, Buchstabenschrift, Linear A, Linear B.
Wie wird die Entwicklung der Schrift in der Hausarbeit dargestellt?
Die Hausarbeit beschreibt die Entwicklungsstufen der Schrift von der Ideenschrift über die Wort-Lautschrift und Silbenschrift bis hin zur Buchstabenschrift. Sie hebt den revolutionären Charakter des Alphabets hervor und beleuchtet seine Entwicklung im Kontext anderer Schriftsysteme, wie der ägyptischen Hieroglyphenschrift und Linear A/B.
Wie wird der Einfluss der griechischen Schrift dargestellt?
Die Arbeit untersucht den Einfluss der griechischen Schrift auf andere Schriftsysteme, insbesondere auf die ägyptische Schrifttradition, einschließlich der koptischen Epoche und der meroitischen Schrift. Der Fokus liegt auf den kulturellen und sprachlichen Folgen dieses Zusammentreffens und der Konkurrenz zwischen den beiden Schriftsystemen.
Welche Zusammenfassung der Kapitel bietet die Hausarbeit?
Die Hausarbeit bietet Kapitelzusammenfassungen, die die wichtigsten Punkte jedes Kapitels hervorheben. Die Zusammenfassungen geben einen Überblick über die behandelten Themen und die Schlussfolgerungen jedes Kapitels.
- Quote paper
- Julia Krknjak (Author), 2003, Der Siegeszug des Alphabets am Beispiel griechischer und ägyptischer Schriftkultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40709