Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Aufbau eines Sicherheitskonzeptes für das Unternehmensnetzwerk eines Altenheims. Betriebswirtschaftliche Analyse unter Berücksichtigung der Kosten und des Nutzens

Title: Aufbau eines Sicherheitskonzeptes für das Unternehmensnetzwerk eines Altenheims. Betriebswirtschaftliche Analyse unter Berücksichtigung der Kosten und des Nutzens

Term Paper , 2017 , 27 Pages

Autor:in: Johannes Martens (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Prozessstruktur heutiger Unternehmen ist in erheblichem Maße von funktionierender Informations- und Kommunikationstechnik abhängig. Gleichzeitig wachsen die damit verbundenen Risiken kontinuierlich. Folglich stehen Unternehmen heutzutage vor der zentralen Herausforderung, passende IT-Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Es gibt Bedrohungen und Risiken verschiedenster Art.
Unternehmen stehen im Rahmen einer Risikosteuerung (Bestandteil des Risikomanagements) vier verschiedene Steuerungsmöglichkeiten zur Auswahl. Unterscheiden lassen sich die Risikovermeidung, Risikoverminderung, die Überwälzung eines Risikos oder das Selbsttragen eines Risikos. Das Thema meiner Arbeit lässt sich der Risikoverminderung zuordnen.

Die betriebliche Nutzung des Internets ist mit steigenden Investitionen in die IT-Sicherheit verbunden, da Hackerangriffe zunehmen. Dies allein ist jedoch unzureichend, da auch Mitarbeiter für Sicherheitsaspekte sensibilisiert werden müssen.
Folgen der Unternehmen durch Hacker können sein: Verlust wichtiger Daten der Unternehmen sowie Missbrauch der Daten und eindringen in das Unternehmensnetz.

Auch in den Medien gehören solche Artikel nicht mehr der Seltenheit an und haben zum Beispiel durch Hackerangriffe auf Wendys, Yahoo und andere bekannte Unternehmen die breite Masse aufmerksam gemacht. Cyberattacken und Hackerangriffe werden zu einer zunehmenden Bedrohung für Unternehmen jeder Art.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Hintergrund und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
    • Vorstellung des Unternehmens
  • Datensicherung und zentrale Dateiablage
    • Begriffserklärungen
    • Ist-Zustand
    • Identifizierung der Schwäche/Optimierungsbereich
    • Identifikation und Beurteilung der Handlungsalternativen
      • Einführung ReadyNAS von Netgear in Verbindung mit der Dropbox
      • Einführung QNAP-NAS in Verbindung mit der Microsoft Onedrive-Cloud
    • Konzeptvorschlag der Maßnahme anhand Betrachtung der Stärken und Schwächen
    • ZUSATZ: Schutz vor Stromausfall der Maßnahme durch die Unterspannungsversorgung
  • Sicherheit: Virenschutz/Schutz vor Fremdeingriff und Datenschutz
    • Begriffserklärungen
    • Ist-Zustand
    • Identifizierung der Schwäche/Optimierungsbereich
    • Identifikation und Beurteilung der Handlungsalternativen
      • Einführung Kaspersky und organisatorischer Maßnahmen
      • Einführung von selbstschulischen Maßnahmen und Erhalt von Avira
    • Konzeptvorschlag der Maßnahme anhand Betrachtung der Stärken und Schwächen
  • Kosten/ Nutzenabwägung
    • Ermittlungen der Kosten
    • Analyse des Nutzens
  • Notwendige Maßnahmen zur Einbindung in das Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der betriebswirtschaftlichen Analyse eines Sicherheitskonzeptes für das Unternehmensnetzwerk des Altenheims "Haus Nachtigall". Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Sicherheitskonzept zu entwickeln, das die Anforderungen des Unternehmens erfüllt und gleichzeitig die Kosten und den Nutzen der Maßnahmen berücksichtigt. Die Analyse umfasst die Bereiche Datensicherung, Virenschutz, Schutz vor Fremdeingriff und Datenschutz.

  • Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für das Unternehmensnetzwerk
  • Analyse der Risiken und Bedrohungen für das Unternehmen
  • Bewertung der Handlungsalternativen zur Verbesserung der IT-Sicherheit
  • Kosten-Nutzen-Analyse der verschiedenen Maßnahmen
  • Einbindung des Sicherheitskonzeptes in das Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung der IT-Sicherheit in Unternehmen ein. Es werden die Risiken und Bedrohungen für das Unternehmen "Haus Nachtigall" dargestellt und die Relevanz eines Sicherheitskonzeptes aufgezeigt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Datensicherung und zentralen Dateiablage. Es werden der Ist-Zustand analysiert, Schwachstellen aufgezeigt und verschiedene Handlungsalternativen zur Verbesserung der Datensicherung vorgestellt. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Alternativen werden im Detail betrachtet.

Im dritten Kapitel wird das Thema Sicherheit im Kontext von Virenschutz, Schutz vor Fremdeingriff und Datenschutz behandelt. Der Ist-Zustand des Unternehmensnetzes wird analysiert, Schwachstellen werden identifiziert und verschiedene Handlungsalternativen zur Verbesserung der Sicherheit vorgestellt.

Schlüsselwörter

IT-Sicherheit, Datensicherung, Virenschutz, Datenschutz, Kosten-Nutzen-Analyse, Sicherheitskonzept, Unternehmensnetzwerk, Altenheim, Handlungsalternativen, Risikoanalyse, Risikomanagement.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Aufbau eines Sicherheitskonzeptes für das Unternehmensnetzwerk eines Altenheims. Betriebswirtschaftliche Analyse unter Berücksichtigung der Kosten und des Nutzens
Author
Johannes Martens (Author)
Publication Year
2017
Pages
27
Catalog Number
V411861
ISBN (eBook)
9783668630383
ISBN (Book)
9783668630390
Language
German
Tags
aufbau sicherheitskonzeptes unternehmensnetzwerk altenheims betriebswirtschaftliche analyse berücksichtigung kosten nutzens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Martens (Author), 2017, Aufbau eines Sicherheitskonzeptes für das Unternehmensnetzwerk eines Altenheims. Betriebswirtschaftliche Analyse unter Berücksichtigung der Kosten und des Nutzens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/411861
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint