Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den G4-Leitlinien. Vorteile im Vergleich zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für kleine und mittlere Unternehmen

Titel: Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den G4-Leitlinien. Vorteile im Vergleich zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für kleine und mittlere Unternehmen

Hausarbeit , 2018 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Volker Julius (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ab 2017 wird eine Pflicht zur Berichterstattung von Nachhaltigkeitsleistungen für große Unternehmen in Europa eingeführt. Da von dieser Berichtspflicht mittelbar auch kleine und mittlere Unternehmen betroffen sind und es nicht geklärt ist, in welcher Form und nach welchem Berichtsstandard berichtet werden muss, stellt sich die Frage nach dem passenden Regelwerk für KMU.

Da international der Berichtsstandard G4 nach der Global Reporting Initiative besondere Anerkennung findet und national die Vorgaben des Rates für nachhaltige Entwicklung in Form des Deutschen Nachhaltigkeitskodex vor allem für KMU von großer Bedeutung sind, sollen diese beiden Werke im Bezug auf KMU verglichen und Vorteile für eine Berichterstattung nach dem G4 erörtert werden. Somit wird folgender Forschungsfrage nachgegangen: Welche Vorteile generiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem G4-Standard im Vergleich mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex für kleine und mittlere Unternehmen?

In der vorliegenden Arbeit werden zunächst die beiden Organisationen, die hinter den angesprochenen Standards stehen, und deren Regelwerke kurz beschrieben, bevor ein Vergleich dieser in Bezug auf die Anwendung durch Unternehmen stattfindet. Abschließend sollen die Vor- und Nachteile des G4 für KMU dargelegt und ein Fazit, bezogen auf die Forschungsfrage, gezogen werden. In dieser Arbeit sollen weder die einzelnen Kriterien der Standards noch weitere Möglichkeiten der Nachhaltigkeitsberichterstattung thematisiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regelwerke zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • G4 Standard
    • Deutsche Nachhaltigkeitskodex
  • Vergleich von DNK und G4
  • Vor- und Nachteile von G4 für KMU
  • Zusammenfassung/Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Vorteile der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den G4 Leitlinien im Vergleich zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Arbeit analysiert die beiden Regelwerke und ihre Anwendung in Unternehmen, um die Forschungsfrage zu beantworten: Welche Vorteile generiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem G4-Standard im Vergleich mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex für kleine und mittlere Unternehmen?

  • Vergleich der G4-Leitlinien und des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
  • Analyse der Vor- und Nachteile von G4 für KMU
  • Bewertung der G4-Leitlinien als Berichtsstandard für KMU
  • Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU
  • Bedeutung der Transparenz und Wesentlichkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU im Kontext der neuen Berichtspflichten in Europa beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die G4-Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) des Rates für nachhaltige Entwicklung (RNE) vorgestellt. Der G4-Standard wird zunächst detaillierter beschrieben, da der DNK auf diesem aufbaut. Im dritten Kapitel erfolgt ein Vergleich der beiden Regelwerke in Bezug auf ihre Anwendung durch Unternehmen. Das vierte Kapitel widmet sich den Vor- und Nachteilen des G4 für KMU. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die Forschungsfrage beantwortet.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeitsberichterstattung, G4-Standard, Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK), Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Corporate Social Responsibility (CSR), Wesentlichkeit, Transparenz, Greenwashing.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den G4-Leitlinien. Vorteile im Vergleich zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für kleine und mittlere Unternehmen
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
2,0
Autor
Volker Julius (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V412387
ISBN (eBook)
9783668637078
ISBN (Buch)
9783668637085
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nachhaltigkeitsbericht KMU CSR DNK GRI G4 CR Corporate Social Responsibility Wertorientierte Unternehmensführung Nachhaltig Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitskodex Global Reporting
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Volker Julius (Autor:in), 2018, Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den G4-Leitlinien. Vorteile im Vergleich zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für kleine und mittlere Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412387
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum