Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Februarkämpfe 1934. Koloman Wallisch: Sein Handeln in der Obersteiermark und sein Ende in Leoben

Title: Februarkämpfe 1934. Koloman Wallisch: Sein Handeln in der Obersteiermark und sein Ende in Leoben

Term Paper , 2018 , 21 Pages , Grade: 3

Autor:in: Janine Kermec (Author)

History of Europe - Ages of World Wars
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Koloman Wallisch engagierte sich Zeit seines Lebens für die arbeitenden Menschen. Er organisierte Streiks und mobilisierte die Arbeiterschaft. Diese zahlreichen Tätigkeiten machen Koloman Wallisch bis heute zu einer interessanten historischen Figur der österreichischen Geschichte. In dieser Arbeit möchte ich Koloman Wallisch aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Außerdem die Fragen, wie Koloman Wallisch in der Politik in Österreich, im speziellen im österreichischen Bürgerkrieg 1934, agierte und wie die Flucht vor seiner Hinrichtung in Leoben aussah.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Von den Wahlen 1930 bis zu den Februarkämpfen 1934 in Österreich
  • Koloman Wallisch
  • Koloman Wallisch heute
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken von Koloman Wallisch, insbesondere im Kontext der Februarkämpfe 1934 in Österreich. Sie analysiert sein Engagement für die Arbeiterbewegung, seine Rolle in der österreichischen Politik und die Umstände seines Todes in Leoben.

  • Koloman Wallischs Engagement für die Arbeiterbewegung
  • Koloman Wallischs politische Rolle im österreichischen Bürgerkrieg 1934
  • Die Februarkämpfe 1934 in der Steiermark
  • Die Umstände von Wallischs Flucht und Hinrichtung in Leoben
  • Die historische Bedeutung von Koloman Wallisch für Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt Koloman Wallisch als historische Figur vor und skizziert die Ziele und Methoden der Arbeit.
  • Das Kapitel „Von den Wahlen 1930 bis zu den Februarkämpfen 1934 in Österreich“ zeichnet den politischen Hintergrund der Februarkämpfe nach und beleuchtet die Entwicklung des österreichischen politischen Systems in den Jahren 1930 bis 1934.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Arbeiterbewegung, österreichische Politik, Februarkämpfe 1934, Koloman Wallisch, Steiermark, Leoben, Hinrichtung, Widerstand, Demokratie, Faschismus, Nationalsozialismus.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Februarkämpfe 1934. Koloman Wallisch: Sein Handeln in der Obersteiermark und sein Ende in Leoben
College
University of Graz  (Institut für Geschichte)
Grade
3
Author
Janine Kermec (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V412891
ISBN (eBook)
9783668639881
ISBN (Book)
9783668639898
Language
German
Tags
Februarkämpfe 1934 Koloman Wallisch Leoben Buck an der Mur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Kermec (Author), 2018, Februarkämpfe 1934. Koloman Wallisch: Sein Handeln in der Obersteiermark und sein Ende in Leoben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint