Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Antike

Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule

Titel: Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 21 Seiten , Note: 2

Autor:in: Tina Kretzschmar (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dieser Arbeit habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Rhetorik von verschiedenen Perspektiven her zu betrachten. Zunächst möchte ich auf die historische Entwicklung des Begriffs eingehen, um anschließend den Zusammenhang zwischen der Geschichte des Rhetorikbegriffs und der Didaktik herauszuarbeiten. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir ebenso wichtig auf die Verbindung von Rhetorik und Philosophie einzugehen.
Im zweiten Hauptteil der Arbeit möchte ich mich mit der Anwendung von Rhetorik in der Schule beschäftigen und dabei sowohl den Unterricht im Allgemeinen, als auch den Ethikunterricht im Speziellen fokussieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Gedanken
  • Rhetorik
    • Begriff und Grundlagen
  • Die Geschichte des Rhetorikbegriffs und der daraus resultierende Zusammenhang von Didaktik und Rhetorik
  • Rhetorik und Philosophie
  • Rhetorik im Unterricht
    • Der Lehrer als Rhetoriker und der Rhetoriker als Lehrer
    • Die praktische Umsetzung von Rhetorik im Unterricht
    • Rhetorische Kommunikation in der Schule am Beispiel des Ethikunterrichts
  • Abschließende Betrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die vielfältigen Perspektiven des Begriffs Rhetorik. Der Fokus liegt auf der historischen Entwicklung des Begriffs, der Beziehung zwischen Didaktik und Rhetorik sowie dem Einfluss der Rhetorik auf die Philosophie. Des Weiteren beleuchtet die Arbeit die praktische Anwendung der Rhetorik im schulischen Kontext, insbesondere im Ethikunterricht.

  • Historische Entwicklung des Begriffs "Rhetorik"
  • Verbindung zwischen Didaktik und Rhetorik
  • Beziehung zwischen Rhetorik und Philosophie
  • Anwendungen der Rhetorik im schulischen Kontext
  • Rhetorische Kommunikation im Ethikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitende Gedanken

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die verschiedenen Perspektiven der Rhetorik zu untersuchen. Sie beginnt mit einer historischen Analyse des Begriffs und beleuchtet den Zusammenhang zwischen der Geschichte der Rhetorik und der Didaktik. Zudem wird die Verbindung zwischen Rhetorik und Philosophie betrachtet.

Rhetorik - Begriff und Grundlagen

Der Begriff Rhetorik umfasst die Fertigkeit des angemessenen und wirkungsvollen Redens. Die klassische Rhetorik basiert auf einem fünfstufigen Modell der Textherstellung, das die Schritte Inventio, Dispositio, Elocutio, Memoria und Pronuntiatio umfasst. Diese Schritte umfassen die Sammlung von Argumenten, die Anordnung dieser Argumente, die sprachliche Gestaltung, das Auswendiglernen und die Präsentation der Rede.

Die Geschichte des Rhetorikbegriffs und der daraus resultierende Zusammenhang von Didaktik und Rhetorik

Die Rhetorik erlebte ihre Blütezeit in der griechischen und römischen Antike. Als eine der "Sieben freien Künste" war sie eine wichtige Unterrichtsdisziplin. Der Zusammenhang zwischen Rhetorik und Didaktik lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Die lehrbare Disziplin "Rhetorik" entstand im 6. bis 5. Jh. V. Chr. im attischen Stadtstaat. Die Entstehung dieser Fachrichtung ist eng mit den Bedingungen der klassischen Demokratie verbunden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Rhetorik, Didaktik, Philosophie, und die praktische Umsetzung der Rhetorik im Unterricht, insbesondere im Ethikunterricht. Weitere wichtige Themen sind die Geschichte des Rhetorikbegriffs, die klassischen Elemente der Rhetorik, sowie die Bedeutung der rhetorischen Kommunikation in der Schule.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Philosophie und Rhetorik
Note
2
Autor
Tina Kretzschmar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
21
Katalognummer
V41321
ISBN (eBook)
9783638396073
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rhetorik Didaktik Philosophie Umsetzung Schule Philosophie Rhetorik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tina Kretzschmar (Autor:in), 2005, Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41321
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum