Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wirtschaft und Industrie

Aggression im Straßenverkehr. Ein psychosoziales Erklärungsmodell

Titel: Aggression im Straßenverkehr. Ein psychosoziales Erklärungsmodell

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Wirtschaft und Industrie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit zeigt auf, wie Aggressionen im Straßenverkehr entstehen können. Der Autor nutzt dazu verschiedene psychosoziale Ansätze, um mögliche Ursachen für aggressives Verhalten aufzuzeigen. Die Hausarbeit entstand im Fach Soziologie im Rahmen eines Hauptseminars zum Thema "Zukünfte des Automobils".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definitionen
  • Theoretische Grundlagen
    • Biologische Aggressionstheorien
      • Hirnphysiologischer Ansatz
      • Triebtheoretischer Ansatz
      • Evolutionsbiologischer Ansatz
    • Motivationale Aggressionstheorien
      • Frustrations-Aggressions-Hypothese
      • Reaktanztheoretischer Ansatz
    • Kognitive Aggressionstheorien
      • Operante Konditionierung
      • Beobachtungslernen
    • Persönlichkeitsansatz
      • Frustrationstoleranz
      • Erregungsniveau
      • Zeitperspektive
    • Aggressionsfördernde Faktoren
      • Der fundamentale Attributionsfehler
      • Deindividuation
  • Maßnahmen zur Prävention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen von Aggression im Straßenverkehr. Sie zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Erklärungsansätze für die Entstehung von Aggressionen im Straßenverkehr darzulegen und diese auf ihre themenbezogene Nützlichkeit zu überprüfen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Verminderung von Aggressionen im Straßenverkehr diskutiert.

  • Biologische, motivationale und kognitive Theorien der Aggression im Kontext des Straßenverkehrs
  • Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen und situationsbedingten Faktoren auf aggressives Fahrverhalten
  • Definition und Abgrenzung von aggressiven Verhaltensweisen im Straßenverkehr
  • Analyse der Wirksamkeit verschiedener Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung von Aggressionen im Straßenverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Der Text beleuchtet die historische Entwicklung von Aggression im Straßenverkehr und verdeutlicht die Zunahme von Verkehrstoten und die wachsende Bedeutung von aggressiven Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Es wird auf die unterschiedlichen Reaktionen der Gesellschaft auf diese Problematik eingegangen.

Definitionen

Dieses Kapitel definiert Aggression im Allgemeinen und im Kontext des Straßenverkehrs. Dabei werden die Unterscheidung zwischen feindseliger und instrumenteller Aggression sowie die Problematik einer präzisen Definition von „aggressiven Fahrverhalten" behandelt.

Theoretische Grundlagen

Die verschiedenen theoretischen Ansätze zur Erklärung von Aggression werden vorgestellt. Dabei werden biologische, motivationale, kognitive Theorien sowie der Persönlichkeitsansatz betrachtet.

Schlüsselwörter

Aggression, Straßenverkehr, Fahrverhalten, Verkehrssicherheit, Psychologie, Soziologie, Biologie, Frustration, Deindividuation, Prävention, Maßnahmen, Verhaltensänderung, Risikofaktoren.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aggression im Straßenverkehr. Ein psychosoziales Erklärungsmodell
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Zukünfte des Automobils
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V413294
ISBN (eBook)
9783668650091
ISBN (Buch)
9783668650107
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aggression im Straßenverkehr Frustrations-Aggressions-Hypothese Soziologie Zukünfte des Automobils
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2006, Aggression im Straßenverkehr. Ein psychosoziales Erklärungsmodell, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413294
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum