Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Der Punk als Subkultur. Ursprung und Entwicklung in Deutschland

Titel: Der Punk als Subkultur. Ursprung und Entwicklung in Deutschland

Hausarbeit , 2016 , 9 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lissi Theisen (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht den Punk als Jugendkultur. Der Begriff Punk, ursprünglich eine Bezeichnung für das Minderwertige, erreichte über die USA, wo er heute noch negativ und minderwertig behaftet ist, und Großbritannien u.a. Deutschland. Punk hat sich hier, anders als in den USA, als Kultur etabliert. Konnte sich diese Kultur bis heute in Deutschland halten und wenn ja, wie? Auf diese Frage legt diese Arbeit das Hauptaugenmerk. Es wird der Weg des Punks nachgezeichnet und wie er in Deutschland Einzug gehalten, Anklang gefunden und sich bis heute erhalten hat.

Zum besseren Verständnis wird der Begriff der Jugendkulturen erläutert und auf den Wandel der Jugend im Laufe der Zeit eingegangen. Danach wird die Geschichte des Punks und dessen Entstehung beleuchtet, wobei sich aber hauptsächlich an Großbritannien als Entstehungsland gehalten wird. In den nachgehenden Unterkapiteln wird der Punk in Deutschland generell und zur heutigen Zeit erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jugend(sub)kulturen
    • Begriffserklärung
    • Wandel der Jugend im Laufe der Zeit
  • Punk - Von seinen Anfängen bis heute
    • Entstehung des Punk
    • Punk in Deutschland
    • Punk heute
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Jugendkultur „Punk“ und untersucht, wie sie in Deutschland Fuß gefasst hat und sich bis heute erhalten hat. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung des Punk in Deutschland im Kontext der Jugendkultur und des Wandels der Gesellschaft. Dabei werden die verschiedenen Aspekte des Punk beleuchtet, wie z.B. die Musik, die Kleidung, die Ideologie und der Einfluss auf die deutsche Gesellschaft.

  • Der Begriff Punk und seine verschiedenen Bedeutungen
  • Die Entstehung und Entwicklung des Punk in Deutschland
  • Die Bedeutung des Punk als Jugendkultur und seine Ausdrucksformen
  • Der Einfluss des Punk auf die deutsche Gesellschaft
  • Die Bedeutung des Punk für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung des Punk als Jugendkultur. Sie stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Wie hat der Punk in Deutschland Einzug gehalten und sich bis heute erhalten? Die Einleitung stellt den Bezug zu den einzelnen Kapiteln der Hausarbeit her und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.

Jugend(sub)kulturen

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Begriffsdefinitionen von Jugend(sub)kulturen erörtert. Es wird auf die Bedeutung von Subkulturen als Teilkulturen einer Gesellschaft eingegangen. Dabei wird auf die These von Baacke eingegangen, dass jugendliche Subkulturen als Ergebnis der unzureichenden Gesellschafts- und Erziehungsstruktur entstehen. Des Weiteren wird die Entwicklung der Jugend im Laufe der Zeit beleuchtet und deren Wandel aufgezeigt.

Punk - Von seinen Anfängen bis heute

In diesem Kapitel wird die Entstehung des Punk beleuchtet. Die Arbeit stellt die verschiedenen Entstehungsjahre des Punk dar, wie sie in der Literatur beschrieben werden. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entstehung des Punk in Großbritannien.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Punk als Subkultur. Ursprung und Entwicklung in Deutschland
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)
Veranstaltung
Lebensphase Jugend
Note
1,7
Autor
Lissi Theisen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
9
Katalognummer
V414442
ISBN (eBook)
9783668651715
ISBN (Buch)
9783668651722
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Punk Soziale Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lissi Theisen (Autor:in), 2016, Der Punk als Subkultur. Ursprung und Entwicklung in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414442
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum