Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Installateur

Fachgerechtes Herstellen einer Weichlot-Verbindung am Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik)

Titel: Fachgerechtes Herstellen einer Weichlot-Verbindung am Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2016 , 14 Seiten , Note: Gut

Autor:in: Max Lippold (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Installateur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einzelunterweisung behandelt das fachgerechte Herstellen einer Weichlot-Verbindung am Kupferrohr. Dies ist Teil des Ausbildungsrahmenplans für die Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Das Ziel ist es, dass der Auszubildende selbstständig, unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV), ein Kupferrohr 15 x 1mm x 10 cm Länge und eine 15 mm Kupferdoppelötmuffe mit einem Propanlötbrenner fachgerecht verbinden kann und fähig ist, sein Vorgehen zu erläutern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterweisung
  • Erforderliche Arbeitsmittel
  • Rahmenbedingungen
    • Adressat Analyse
    • Lernort
    • Unterweisungszeitpunkt und Dauer
    • Methodische Vorüberlegung
  • Lernzielbereiche
    • kognitiver Bereich
    • affektiver Bereich
    • psychomotorischer Bereich
  • Gliederung der Lernziele
  • Lernziele
    • Leitlernziel
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Arbeitsschutzmaßnahmen, Unfallschutz, Arbeitssicherheit
  • Didaktische Überlegung
  • Unterweisungsmethode
    • Stufe 1: Vorbereiten
    • Vorführen und Erklären des Arbeitsvorganges
    • Stufe 3: Nachmachen der Arbeitsschritte durch den Auszubildenden
    • Stufe 4: Üben und Festigen
  • Zeitplanung, Zeitbedarf
  • Abschluss der Unterweißung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Unterweisung ist es, den Auszubildenden in die Lage zu versetzen, fachgerecht eine Weichlotverbindung an einem Kupferrohr herzustellen. Dabei werden sowohl theoretische Kenntnisse über die Auswahl der Werkzeuge und Materialien vermittelt, als auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit dem Propanlötbrenner und den verschiedenen Lötprozessen trainiert.

  • Fachgerechte Herstellung von Weichlotverbindungen an Kupferrohren
  • Auswahl und Anwendung von Werkzeugen und Materialien (Lot, Flussmittel, Lötbrenner)
  • Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen und Unfallverhütungsvorschriften
  • Praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse in einer realen Arbeitssituation
  • Sichere und effiziente Ausführung von Lötverbindungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Thema der Unterweisung: Die Unterweisung behandelt die fachgerechte Herstellung einer Weichlotverbindung an einem Kupferrohr.
  • Erforderliche Arbeitsmittel: Hier werden alle benötigten Werkzeuge und Materialien, wie z.B. Kupferrohr, Lötmuffe, Flussmittel und Propanlötbrenner, aufgelistet.
  • Rahmenbedingungen: In diesem Kapitel werden die Rahmenbedingungen der Unterweisung, wie z.B. die Adressat-Analyse, der Lernort und der Unterweisungszeitpunkt, erläutert. Außerdem wird die "Vier-Stufen-Methode" als methodische Vorüberlegung vorgestellt.
  • Lernzielbereiche: Die Unterweisung zielt auf die Entwicklung kognitiver, affektiver und psychomotorischer Fähigkeiten des Auszubildenden.
  • Gliederung der Lernziele: Die Lernziele werden in Leitlernziel, Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel unterteilt.
  • Lernziele: In diesem Kapitel werden die konkreten Lernziele der Unterweisung beschrieben, die der Auszubildende erreichen soll.
  • Arbeitsschutzmaßnahmen, Unfallschutz, Arbeitssicherheit: Hier werden die Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütungsvorschriften, die bei der Unterweisung beachtet werden müssen, vorgestellt.
  • Didaktische Überlegung: Es wird die methodische Vorgehensweise der Unterweisung erläutert und auf die didaktischen Aspekte eingegangen.
  • Unterweisungsmethode: Die "Vier-Stufen-Methode" wird im Detail vorgestellt und die einzelnen Stufen (Vorbereiten, Vorführen, Nachmachen, Üben) beschrieben.
  • Zeitplanung, Zeitbedarf: Die Unterweisung wird zeitlich geplant und der benötigte Zeitaufwand für die einzelnen Schritte der Unterweisung wird festgelegt.

Schlüsselwörter

Weichlotverbindung, Kupferrohr, Lötmuffe, Propanlötbrenner, Flussmittel, Arbeitsschutzmaßnahmen, Unfallverhütungsvorschriften, Vier-Stufen-Methode, kognitive, affektive und psychomotorische Fähigkeiten, Lernziele, Didaktik, Zeitplanung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachgerechtes Herstellen einer Weichlot-Verbindung am Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik)
Hochschule
Handwerkskammer zu Leipzig
Note
Gut
Autor
Max Lippold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V414669
ISBN (eBook)
9783668655133
ISBN (Buch)
9783668655140
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterweisung Schriftliche Unterweisung Prüfung Prüfungsvorbereitung ADA Ausbilderschein Meister Teil IV Teil 4 Meisterausbildung Anlagenmechaniker SHK Sanitär Heizung Klima
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Max Lippold (Autor:in), 2016, Fachgerechtes Herstellen einer Weichlot-Verbindung am Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414669
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum