Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Energiewissenschaften

Effizientes Risiko-Controlling im Energiehandel

Titel: Effizientes Risiko-Controlling im Energiehandel

Studienarbeit , 2018 , 27 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Bachelor of Arts Ali Tunbek (Autor:in), Lars Meißner (Autor:in)

Energiewissenschaften
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sinkende Margen im Vertrieb von Strom- und Gasprodukten erfordern günstigere Energiebeschaffung, damit Energieversorger wettbewersbfähig bleiben können. Um dies zu gewährleisten, ist ein effizientes Risiko-Controlling unabdingbar. Die Studienarbeit behandelt diese Herausforderung der Energieversorger.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Veränderungen des Strom und Gasmarkts
    • 2.1 Struktur und Aufbau des Markts
    • 2.2 Anzahl der Anbieter von der Liberalisierung bis heute
    • 2.3 Notwendigkeit des Ausgleichs der Margenausdünnung
    • 2.4 Zukünftige Marktentwicklung
  • 3. Risiko-Controlling im Energiehandel
    • 3.1 Risikoarten im Energiehandel
    • 3.2 Was ist Risiko-Controlling?
    • 3.3 Aktuelle Situation des Controllings im Energiehandel
    • 3.4 Bewertung offener Handelspositionen
    • 3.5 Optimierungsmöglichkeiten des Energiehandels
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem Thema des effizienten Risiko-Controllings im Energiehandel. Sie analysiert die Veränderungen des Strom- und Gasmarkts seit der Liberalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen für regionale Energieversorgungsunternehmen (EVU). Im Zentrum steht die Frage, wie EVU durch ein optimiertes Risiko-Controlling ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt erhalten und verbessern können. Die Arbeit untersucht verschiedene Risikoarten im Energiehandel, beleuchtet die Bedeutung des Risiko-Controllings und analysiert die aktuelle Situation des Controllings im Energiehandel.

  • Veränderungen des Strom- und Gasmarkts seit der Liberalisierung
  • Risikoarten im Energiehandel
  • Bedeutung und Funktionsweise des Risiko-Controllings
  • Aktuelle Situation des Controllings im Energiehandel
  • Optimierungsmöglichkeiten des Energiehandels

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die einleitende Situation der regionalen Energieversorgungsunternehmen (EVU) nach der Liberalisierung des Strom- und Gasmarkts. Es wird die steigende Wechselquote der Kunden und der Wettbewerbsdruck durch neue Anbieter dargestellt. Das zweite Kapitel analysiert die Veränderungen des Strom- und Gasmarkts im Detail, einschließlich der Struktur und des Aufbaus des Markts, der Anzahl der Anbieter und der Herausforderungen durch die Margenausdünnung. Es beleuchtet auch die zukünftige Entwicklung des Marktes.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Risiko-Controlling im Energiehandel. Es definiert verschiedene Risikoarten und erläutert die Bedeutung und Funktionsweise des Risiko-Controllings. Außerdem wird die aktuelle Situation des Controllings im Energiehandel analysiert, wobei die Bewertung offener Handelspositionen und Optimierungsmöglichkeiten im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel bietet ein Fazit, welches die Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und potenzielle Handlungsempfehlungen für EVU aufzeigt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit zentralen Themen des Energiehandels, darunter die Liberalisierung des Strom- und Gasmarkts, die steigende Wettbewerbsintensität, Risikoarten im Energiehandel, Risiko-Controlling, Bewertung offener Handelspositionen und Optimierungsmöglichkeiten des Energiehandels.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effizientes Risiko-Controlling im Energiehandel
Hochschule
Hochschule Darmstadt
Veranstaltung
Fallstudien zur Energiebeschaffung Strom und Gas
Note
2,3
Autoren
Bachelor of Arts Ali Tunbek (Autor:in), Lars Meißner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
27
Katalognummer
V415430
ISBN (eBook)
9783668653498
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Energie Energiehandel Controlling Risikocontrolling Risiko-Controlling Strom Gas Energiebeschaffung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Ali Tunbek (Autor:in), Lars Meißner (Autor:in), 2018, Effizientes Risiko-Controlling im Energiehandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415430
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum