Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Management im Sportverein. Aufbau eines professionellen Steuerungssystems

Titel: Management im Sportverein. Aufbau eines professionellen Steuerungssystems

Bachelorarbeit , 2017 , 75 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Philipp Köppel (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zielsetzung dieser Arbeit ist es, ein professionelles Steuerungssystem für Sportvereine zu entwickeln. Hierbei soll kein sportartenspezifisches Steuerungssystem erarbeitet werden. Bedingt durch die enorme Popularität von Fußball und den persönlichen Interessen des Autors, liegt dennoch der Fokus der Betrachtung überwiegend auf Fußballvereine.

Diese Arbeit gliedert sich in zwei wesentliche Teile. Der erste Teil befasst sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung theoretischer Grundlagen und der Schaffung eines fundierten Grundwissens.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Management im Sport
      • 2.1.1 Sportökonomie
      • 2.1.2 Sportmanagement
      • 2.1.3 Sportmarketing
    • 2.2 Der eingetragene Verein - der e. V.
      • 2.2.1 Sportteilnehmer
      • 2.2.2 Sportzuschauer
      • 2.2.3 Sponsor
    • 2.3 Controlling
      • 2.3.1 Kostenrechnung und Controlling
      • 2.3.2 Projektcontrolling
      • 2.3.3 Personalcontrolling
      • 2.3.4 Investitionscontrolling
      • 2.3.5 Wettbewerbsstrategien / Markt- und Wettbewerbscontrolling
    • 2.4 Organisation
  • 3. Ökonomische Bedeutung des Fußballs
  • 4. Professionelles Steuerungssystem
    • 4.1 Erstellung einer optimalen Vereinsorganisation
    • 4.2 Adaption des Steuerungssystems
      • 4.2.1 Step one - die Analyse
      • 4.2.2 Step two - die Zielsetzung
      • 4.2.3 Step three - die Planung
      • 4.2.4 Step four - die Durchführung / Steuerung
      • 4.2.5 Step five - die Kontrolle
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Management im Sportverein und dem Aufbau eines professionellen Steuerungssystems. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des Managements im Sportverein aufzuzeigen und ein konkretes Konzept zur Implementierung eines effizienten Steuerungssystems zu entwickeln.

  • Sportmanagement und Sportökonomie als theoretische Grundlage
  • Die Rolle des eingetragenen Vereins (e. V.) im Sport
  • Das Controlling im Sportverein
  • Die ökonomische Bedeutung des Fußballs
  • Der Aufbau eines professionellen Steuerungssystems im Sportverein

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Forschungsgegenstand der Arbeit dar. Sie erläutert den aktuellen Stand der Forschung und die Relevanz des Themas.

  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
  • Dieses Kapitel behandelt die relevanten theoretischen Grundlagen, die für das Verständnis des Managements im Sportverein und des Aufbaus eines professionellen Steuerungssystems notwendig sind. Es werden Konzepte aus den Bereichen Sportökonomie, Sportmanagement und Controlling erläutert.

  • Kapitel 3: Ökonomische Bedeutung des Fußballs
  • Das Kapitel untersucht die ökonomische Bedeutung des Fußballs in Deutschland und zeigt die Herausforderungen und Chancen des Fußballs als Wirtschaftszweig auf.

  • Kapitel 4: Professionelles Steuerungssystem
  • In diesem Kapitel wird ein konkretes Konzept zur Implementierung eines professionellen Steuerungssystems für Sportvereine entwickelt. Es werden die einzelnen Schritte des Steuerungssystems vorgestellt und mit praktischen Beispielen illustriert.

Schlüsselwörter

Sportverein, Management, Steuerungssystem, Sportökonomie, Sportmanagement, Controlling, Kostenrechnung, Projektcontrolling, Personalcontrolling, Investitionscontrolling, Wettbewerbsstrategien, Organisation, Fußball, ökonomische Bedeutung, Analyse, Zielsetzung, Planung, Durchführung, Kontrolle.

Ende der Leseprobe aus 75 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Management im Sportverein. Aufbau eines professionellen Steuerungssystems
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
Note
2,0
Autor
Philipp Köppel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
75
Katalognummer
V417054
ISBN (eBook)
9783668664746
ISBN (Buch)
9783668664753
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport Sportverein Vereine Controlling BWL Marketing Sportmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Köppel (Autor:in), 2017, Management im Sportverein. Aufbau eines professionellen Steuerungssystems, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/417054
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  75  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum