Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Grundlagen der Finanz-, Geld- und Währungspolitik. Währungsmanipulationen und deren makroökonomische und politische Auswirkungen

Titel: Grundlagen der Finanz-, Geld- und Währungspolitik. Währungsmanipulationen und deren makroökonomische und politische Auswirkungen

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Finanz-, Geld- und Währungspolitik. Zunächst wird die Einleitung und Problemstellung dargestellt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Finanz-, Geld- und Währungspolitik mit Erläuterungen zu Zielen, Trägern und Instrumenten beschrieben. Danach wird näher auf die Geldpolitik eingegangen und darauf, wie mit geldpolitischen Instrumenten regulierend auf die Wirtschaft eingewirkt werden kann. Ferner wird die Währungspolitik beleuchtet und aktuelle sowie historische Entwicklungen betrachtet, die eng mit den makroökonomischen Zielen einzelner Staaten verknüpft sind. Schließlich wird auf die Problemstellung der Währungsmanipulation und deren makroökonomische und politische Auswirkungen eingegangen - mit dem Ziel, die derzeitige Situation mit Regeln und deren Einhaltung sowie zukünftige Entwicklungen darzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Finanzpolitik
    • 2.2 Geldpolitik
    • 2.3 Währungspolitik
  • Währungsmanipulationen und deren politische und makroökonomische Auswirkungen
    • 3.1 Politische Auswirkungen
    • 3.2 Makroökonomische Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Währungsmanipulationen und untersucht deren makroökonomische und politische Auswirkungen. Sie analysiert die aktuelle Situation im Hinblick auf die Einhaltung von Regeln und diskutiert mögliche zukünftige Entwicklungen.

  • Die Rolle der Finanz-, Geld- und Währungspolitik in der globalen Wirtschaft
  • Die Auswirkungen von Währungsmanipulationen auf die Wirtschaft einzelner Staaten
  • Politische und ökonomische Folgen von Währungsmanipulationen
  • Aktuelle Beispiele für Währungsmanipulationen und deren Folgen
  • Mögliche Lösungsansätze und zukünftige Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Finanz-, Geld- und Währungspolitik, wobei die Geldpolitik und ihre Instrumentarien im Detail betrachtet werden. Kapitel drei befasst sich mit den makroökonomischen und politischen Auswirkungen von Währungsmanipulationen.

Schlüsselwörter

Währungsmanipulation, Finanzpolitik, Geldpolitik, Währungspolitik, makroökonomische Auswirkungen, politische Auswirkungen, Wechselkurs, Bretton-Woods-Abkommen, globale Wirtschaft, internationale Zusammenarbeit.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grundlagen der Finanz-, Geld- und Währungspolitik. Währungsmanipulationen und deren makroökonomische und politische Auswirkungen
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)  (BWL)
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V418532
ISBN (eBook)
9783668678781
ISBN (Buch)
9783668678798
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Währungsmanipultation Grundlagen Finanzpolitik Geldpolitik Währungspolitik Wirtschaftspolitik politische Auswirkungen Außenhandelsbilanz euroäisches Währungssystem Währungsmanipulationen notenbank wechselkurs Bretton-Woods Nationaleinkommen Volkswirtschaft Haushaltsführung Fiskalpolitik Währungsstabilität Handelsbilanzüberschuss Handelsbilanz Geldbegriff Geldtheorie Geldwertstabilität Finanzaktivum Giralgeld Inflationsrate
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Grundlagen der Finanz-, Geld- und Währungspolitik. Währungsmanipulationen und deren makroökonomische und politische Auswirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418532
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum