Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Konfliktmanagement in der Kommunikation

Titel: Konfliktmanagement in der Kommunikation

Hausarbeit , 2018 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Kommunikation, ihren Missverständnissen, die daraus resultierenden Konflikte und der Konfliktlösung. Der Mensch nutzt die Kommunikation in nahezu jeder Lebenssituation. Unter Kommunikation wird der Austausch von Informationen zwischen mindestens zwei Menschen verstanden. Dieser Austausch umfasst sowohl gesprochene Worte, als auch Körpersprache, Mimik und Tonfall. Konflikte in der Kommunikation können schwer vermieden werden, denn wenn Individuen in den Kontakt zueinander treten, treffen abweichende Interessen, Meinungen und Erwartungen aufeinander.

Die Berufswelt weist besonders viel Konfliktpotential auf, dort stoßen unterschiedlichste Persönlichkeiten aufeinander. Durch die Arbeitsteilung entstehen Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Aufgaben, welche lediglich durch Kommunikation bewältigt werden können. Nicht rechtzeitig wahrgenommene Konflikte können zu einem schlechten Betriebsklima, Störungen im Organisationsablauf, Personalfluktuation und Demotivation führen. Das bedeutet nicht, dass Konflikte per se etwas Schlechtes sind, sie weisen auf bestehende Dissonanzen hin und dienen der Weiterentwicklung des Unternehmens. Des Weiteren können sie zur Verbesserung der Lösungsqualität beitragen.

Das Problem ist nicht der entstandene Konflikt, sondern die Herangehensweise, wie dieser gelöst wird. Konflikte in Unternehmen können effizient erkannt und bewältigt werden. Aufgrund dieser Erkenntnisse und der Relevanz von Konflikten in unserer Gesellschaft, thematisiert die vorliegende Hausarbeit das Thema Konfliktmanagement als wichtiges Instrument einer Organisation und zeigt mögliche Lösungsstrategien auf. Zunächst werden die beiden zentralen Begriffe „Kommunikation“ und „Konfliktmanagement“ näher definiert. Im Anschluss daran werden mögliche Symptome und Ursachen für Konflikte näher dargestellt. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Sinn und dem Management von Konflikten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Kommunikation
    • 2.1 Kommunikationsarten
    • 2.2 Kommunikationsstörungen
  • 3 Management von Konflikten
    • 3.1 Begriffsabgrenzung Konflikt und Konfliktmanagement
    • 3.2 Ursachen und Symptome von Konflikten
    • 3.3 Konfliktarten
    • 3.4 Methoden des Konfliktmanagements
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Kommunikation, den daraus entstehenden Konflikten und der Konfliktlösung im beruflichen Kontext. Ziel ist es, die Relevanz von Konfliktmanagement in Unternehmen zu verdeutlichen und Lösungsstrategien aufzuzeigen.

  • Definition von Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Ursachen und Symptome von Konflikten in der Kommunikation
  • Verschiedene Konfliktarten im Unternehmenskontext
  • Methoden des Konfliktmanagements und deren Anwendung
  • Die Bedeutung von Konfliktmanagement für das Betriebsklima und den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Konfliktmanagement in der Kommunikation ein. Sie verdeutlicht die Bedeutung des Themas im Kontext von Unternehmen und erläutert die Relevanz von effizientem Konfliktmanagement für den Unternehmenserfolg.

2 Kommunikation

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Kommunikation, wobei die verbale, nonverbale und paraverbale Kommunikation näher erläutert werden. Die Bedeutung der Kommunikation für die Entwicklung von zwischenmenschlichen Beziehungen und die Entstehung von Missverständnissen wird hervorgehoben.

3 Management von Konflikten

Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen und Symptome von Konflikten, beschreibt verschiedene Konfliktarten und analysiert Methoden des Konfliktmanagements. Es werden verschiedene Instrumente und Strategien zur Konfliktlösung vorgestellt, um Konflikte effektiv zu bewältigen und ein positives Betriebsklima zu fördern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Hausarbeit sind Kommunikation, Konfliktmanagement, Konfliktarten, Konfliktlösung, Kommunikationsstörungen, Betriebsklima, Unternehmenserfolg, Führungsinstrumente.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfliktmanagement in der Kommunikation
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V418598
ISBN (eBook)
9783668675049
ISBN (Buch)
9783668675056
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konfliktmanagement Kommunikation Kommunikationsstörungen Schulz von Thun
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Konfliktmanagement in der Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418598
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum