Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Sind Privatschulen besser als öffentliche Schulen? Eine Betrachtung auf Grundlage empirischer Befunde

Titel: Sind Privatschulen besser als öffentliche Schulen? Eine Betrachtung auf Grundlage empirischer Befunde

Hausarbeit , 2016 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit geht der Frage nach, ob Privatschulen besser sind als öffentliche Schulen. Auf Grundlage empirischer Daten und deren Diskussion und Interpretation wird der Versuch unternommen, entsprechend dem begrenzten Rahmen dieser Arbeit, eine knappe aber fundierte Antwort auf diese Frage zu geben.

Im zweiten Teil der Arbeit wird der Themenkomplex Privatschulen aus theoretischer Perspektive beleuchtet. Was sind Privatschulen? Welche aktuellen statistischen Daten gibt es? Und welche Diskussionen und Kontroversen ergeben sich aus diesem Thema für den erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Im empirischen Teil der Arbeit, Teil drei, wird der allgemeine Forschungstand dargestellt, thementypische Diskussionen anhand von Studienergebnissen erläutert. Überdies wird anhand von 2 Studien das Thema der Leistungsfähigkeit in den Blick genommen. Die Arbeit schließt, mit einer Bewertung und Diskussion der empirischen Daten in Teil vier, ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • THEORETISCHE GRUNDLAGE: PRIVATSCHULEN
    • WAS SIND PRIVATSCHULEN?
    • AKTUELLE STATISTISCHE DATEN ZUM SCHULJAHR 2015/16
    • PRIVATSCHULEN: KONTROVERSEN UND DISKUSSIONEN
  • EMPIRISCHE BEFUNDE
    • ALLGEMEINE ÜBERSICHT ZUM FORSCHUNGSSTAND
    • LEISTUNGSÜBERLEGENHEIT DER PRIVATSCHULEN UND DIE VERSUCHE IHRERS EMPIRISCHEN NACHWEISES
    • SPEZIFISCHE EMPIRISCHE ANALYSE
      • OECD (2005): PISA‐STUDIE 2003
      • DRONKERS & AVRAM (2009)
      • BEGRÜNDUNG DER WAHL
  • DISKUSSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Privatschulen in Deutschland bessere Bildungsergebnisse liefern als öffentliche Schulen. Anhand empirischer Daten und deren Diskussion und Interpretation wird eine fundierte Antwort auf diese Frage angestrebt.

  • Definition und Charakteristika von Privatschulen
  • Aktuelle statistische Daten zum Bestand und zur Entwicklung von Privatschulen
  • Diskussion der kontroversen Argumente zu den Stärken und Schwächen von Privatschulen
  • Empirische Studien zum Leistungsvergleich von Privatschulen und öffentlichen Schulen
  • Analyse der Rolle von Schülerkomposition und sozialem Kapital im Bildungserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Leistungsfähigkeit von Privatschulen im Vergleich zu öffentlichen Schulen vor. Sie skizziert die Problematik, die aktuelle Situation in Deutschland und den Aufbau der Arbeit.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Privatschulen. Es erläutert die Definition des Begriffs, aktuelle statistische Daten zum Schuljahr 2015/16 und die wichtigsten Kontroversen und Diskussionen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung.
  • Im dritten Kapitel werden die empirischen Befunde zum Thema Privatschule vorgestellt. Zunächst wird eine Übersicht des Forschungsstandes gegeben, dann werden die wichtigsten Hypothesen zum "Privatschuleffekt" erläutert. Anschließend werden zwei konkrete Studien, die PISA-Studie 2003 und die Studie von Dronkers & Avram (2009), näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe der vorliegenden Arbeit sind Privatschulen, öffentliche Schulen, Leistungsvergleich, empirische Forschung, PISA-Studie, Schulkomposition, Sozialkapital, Schulklima, Autonomie, Effektivität. Diese Begriffe dienen als Grundlage für die Analyse der Bildungsergebnisse an Privatschulen im Vergleich zu öffentlichen Schulen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sind Privatschulen besser als öffentliche Schulen? Eine Betrachtung auf Grundlage empirischer Befunde
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V418611
ISBN (eBook)
9783668679283
ISBN (Buch)
9783668679290
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sind privatschulen schulen eine betrachtung grundlage befunde
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Sind Privatschulen besser als öffentliche Schulen? Eine Betrachtung auf Grundlage empirischer Befunde, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/418611
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum