Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Widerstände in Change-Prozessen - Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung

Title: Widerstände in Change-Prozessen - Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Agica Reiser (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Ein im Rahmen von Change-Prozessen immer wieder auftretendes Problem ist der Widerstand betroffener Mitarbeiter und Führungskräfte gegen die geplanten Änderungen, der bis hin zum Scheitern des Wandels führen kann. Nicht selten herrscht Unsicherheit bei den Initiatoren von Veränderungen gegenüber diesem Phänomen, dem Erkennen, Einordnen, und dem Umgang mit Widerständen. Dies führt dazu, dass Widerstand gegen Wandel, der von einigen Autoren auch als ein „erfolgskritischer Faktor“ dargestellt wird (vgl. Doppler/Lauterburg 2000, S. 293) von den für den Wandel Verantwortlichen verdrängt, missachtet, oder nicht erkannt wird.

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll erörtert werden wie Widerstände in Organisatorischen Wandelprozessen einzuschätzen und zu beurteilen sind, bzw. welche Rolle Sie für das gelingen des Wandels spielen, und welche Möglichkeiten sich von Seiten der Organisation ergeben darauf Einfluss zu nehmen, diese in den „Wandel fördernde Bahnen“ zu lenken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Widerstand im Wandel
    • Mögliche Definitionen von Widerstand
    • Erscheinungsformen von Widerstand
  • Mögliche Ursachen für Widerstand im Wandel.
    • Organisationsbedingte Ursachen.
    • Personenbedingte Ursachen.
  • Die Bedeutung von Widerstand im Wandel.
  • Konstruktiver Umgang mit Widerstand im Wandel
    • Akzeptanz
    • Kommunikation...
    • Partizipation ..........\n
  • Resümee und Ausblick....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Widerstand in Change-Prozessen und analysiert dessen Bedeutung für das Gelingen von Wandelvorhaben. Dabei wird untersucht, wie Widerstände von betroffenen Mitarbeitern und Führungskräften entstehen, welche Ursachen dafür verantwortlich sind und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu erkennen, einzuschätzen und konstruktiv zu bearbeiten.

  • Definition und Erscheinungsformen von Widerstand
  • Ursachen für Widerstand in Change-Prozessen
  • Bedeutung von Widerstand für den Erfolg von Wandelvorhaben
  • Konstruktive Ansätze im Umgang mit Widerstand
  • Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Richtung des Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Widerstand in Change-Prozessen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Widerstand und zeigt verschiedene Erscheinungsformen auf. Kapitel 3 analysiert die Ursachen für Widerstand, die sich in organisationsbedingte und personenbedingte Faktoren unterteilen lassen. Kapitel 4 untersucht die Bedeutung von Widerstand im Wandel und stellt heraus, dass er nicht nur destruktiv, sondern auch konstruktiv sein kann. Kapitel 5 widmet sich dem konstruktiven Umgang mit Widerstand und erläutert verschiedene Ansätze wie Akzeptanz, Kommunikation und Partizipation.

Schlüsselwörter

Widerstand, Change-Prozesse, Organisationswandel, Mitarbeitermotivation, Akzeptanz, Kommunikation, Partizipation, Change-Management, Transformationsmanagement, Konfliktmanagement.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Widerstände in Change-Prozessen - Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung
College
University of Hagen
Course
Seminar 'Führung im Wandel -Wandel der Führung'
Grade
2,3
Author
Agica Reiser (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V41973
ISBN (eBook)
9783638401197
Language
German
Tags
Widerstände Change-Prozessen Darstellung Anwendungsbezug Würdigung Seminar Wandel Führung“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Agica Reiser (Author), 2003, Widerstände in Change-Prozessen - Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41973
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint