Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Können Startups nach Robert Dilts Strategie umstrukturiert werden? Zwischen Traum und Realität

Titel: Können Startups nach Robert Dilts Strategie umstrukturiert werden? Zwischen Traum und Realität

Hausarbeit , 2018 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marcel Longin (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit basiert auf der Walt Disney Strategie nach Robert Dilts. Sie setzt sich anhand wichtiger Erkenntnisse in der Kreativitätsforschung mit gegenwärtigen Gründungswettbewerben auseinander und geht dabei insbesondere auf die Auswirkungen solcher Kurse auf gründungswillige Menschen ein. Zugrunde gelegt wird daher die Forschungsfrage, inwieweit mithilfe von Robert Dilts Strategie Startup Weekends umstrukturiert werden können.

Zur Klärung dieser Fragestellung widmet sich die Hausarbeit zunächst einer grundsätzlichen Eingrenzung des Begriffs der Kreativität. Die Definition und Erklärung der Walt Disney Strategie dient dabei als wesentliche Grundlage für den Kernteil der Arbeit. Des Weiteren wird der Ablauf gegenwärtiger Startup Weekends dargestellt und erklärt, sowie kritisch analysiert und problematisiert. In Kontrast dazu widmet sich der Kern dieser wissenschaftlichen Arbeit der Darstellung eines völlig neuen Ansatzes davon wie Startup Weekends in Zukunft gestaltet werden können. Dazu wird ein Startup Weekends in die drei aufeinanderfolgenden Positionen der Disney Strategie unterteilt. Position 1 - Träumer, Position 2 - Realist und Position 3 - Kritiker. Robert Dilts Modell wird also praktisch in einem Startup Weekend angewandt und auf seine Effektivität gegenüber der herkömmlichen Vorgehensweise analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Begriff und Formen der Kreativität
    • 2.1 Psychologische Grundlagen
    • 2.2 Walt Disney Strategie nach Robert Dilts
  • 3 Untersuchungsgegenstand: Startup Weekend
    • 3.1 Problematik
    • 3.2 Einfluss auf die Kreativität
    • 3.3 Einfluss auf die Motivation
  • 4 Lösungsansatz nach Robert Dilts
    • 4.1 Phase 1 - Der Träumer
    • 4.2 Phase 2 - Der Realist
    • 4.3 Phase 3 - Der Kritiker
  • 5 Ergebnis im Hinblick auf das Forschungsthema
  • 6 Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht die Walt Disney Strategie nach Robert Dilts im Kontext von Startup Weekends und analysiert deren Potenzial zur Umstrukturierung dieser Gründungswettbewerbe. Die Arbeit beleuchtet die psychologischen Grundlagen der Kreativität und untersucht den Einfluss von Startup Weekends auf die Kreativität und Motivation der Teilnehmer.

  • Analyse der Walt Disney Strategie im Hinblick auf Kreativitätsförderung
  • Untersuchung des Einflusses von Startup Weekends auf die Kreativität und Motivation von Gründern
  • Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Umstrukturierung von Startup Weekends basierend auf der Walt Disney Strategie
  • Bewertung des Potenzials der Walt Disney Strategie für die Gestaltung von Startup Weekends
  • Diskussion der Relevanz des Modells von Robert Dilts für die Praxis von Startup Weekends

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor, welche die Umstrukturierung von Startup Weekends mit Hilfe der Walt Disney Strategie zum Ziel hat. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und die grundlegenden Forschungsannahmen.
  • Kapitel 2: Begriff und Formen der Kreativität - Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kreativität und untersucht die verschiedenen Formen und psychologischen Grundlagen der Kreativität. Es beleuchtet die Walt Disney Strategie nach Robert Dilts als ein Instrument zur Kreativitätsförderung.
  • Kapitel 3: Untersuchungsgegenstand: Startup Weekend - Das Kapitel analysiert den Ablauf und die Problematik gegenwärtiger Startup Weekends und untersucht deren Einfluss auf die Kreativität und Motivation der Teilnehmer.
  • Kapitel 4: Lösungsansatz nach Robert Dilts - In diesem Kapitel wird ein neuer Ansatz zur Umstrukturierung von Startup Weekends vorgestellt, der auf der Walt Disney Strategie basiert. Der Ansatz unterteilt den Ablauf eines Startup Weekends in drei aufeinanderfolgende Phasen: Träumer, Realist und Kritiker.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Walt Disney Strategie, Kreativität, Startup Weekend, Gründungswettbewerbe, Motivation, Robert Dilts, Umstrukturierung, Problematik, Lösungsansatz, Träumer, Realist, Kritiker.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Können Startups nach Robert Dilts Strategie umstrukturiert werden? Zwischen Traum und Realität
Hochschule
Hochschule der Medien Stuttgart
Note
2,0
Autor
Marcel Longin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
20
Katalognummer
V420607
ISBN (eBook)
9783668686090
ISBN (Buch)
9783668686106
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Realität Traum Disney Robert Dilts Kreativität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Longin (Autor:in), 2018, Können Startups nach Robert Dilts Strategie umstrukturiert werden? Zwischen Traum und Realität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/420607
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum