Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Online-Marketing. Instrumente zur Neukundengewinnung

Titel: Online-Marketing. Instrumente zur Neukundengewinnung

Studienarbeit , 2018 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Catherine Koch (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im 21. Jahrhundert ist das Internet durch Innovationen und enorme technische Fortschritte ein unentbehrliches Instrument für Kommunikation, Information und Unterhaltung geworden. Die Internetnutzung nimmt stetig weiter zu, nicht nur an der Zahl der Personen gemessen, sondern auch die Nutzungszeit jedes Einzelnen steigt erheblich, egal ob privat oder geschäftlich. Kaum ein Unternehmen verzichtet auf die Unterstützung dieses Mediums. Innovationen wie Smartphones, Tablets, E-Mails und ähnliches, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, haben die Tür des mobilen Surfens, egal zu welcher Zeit und egal an welchem Ort, geöffnet. Wo früher, Zeitung, Zeitschriften etc. als Informations- und Kommunikationsquelle fungiert haben, ist es heute die Digitale Welt. 37 % der Konsumenten kaufen fast ausschließlich Online, sogar 57% nutzen das Internet als Informationsquelle für eine Kaufentscheidung. So kommt auch die Geschäftswelt nicht an diesem Thema vorbei. Die herkömmlichen Marketingstrategien müssen überarbeitet werden und Online-Marketing-Strategien aufgestellt werden, um sich zu präsentieren. Da der digitale Markt sehr hart umkämpft ist, müssen diese Strategien genauestens durchdacht sein. Hierbei ist es wichtig, sich mit den dafür gegebenen Instrumenten zu beschäftigen und die richtigen für das eigene Unternehmen auszuwählen.

In der Studienarbeit ist ein Übersicht der wichtigsten Online-Marketinginstrumente erarbeitet worden, aus denen ein Unternehmen eine Online-Marketingstrategie entwickeln kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Online-Marketing
    • 2.1 Begriffsterminologie
    • 2.2 Entwicklung und Bedeutung des Online-Marketings
  • 3 Neukundengewinnung
    • 3.1 Begriffsterminologie
    • 3.2 Die richtige Zielgruppe
  • 4 Instrumente im Online-Marketing
    • 4.1 Webseiten-Marketing
    • 4.2 Affiliate-Marketing
    • 4.3 Suchmaschinenmarketing
    • 4.4 Content-Marketing
      • 4.4.1 Fallbeispiel
      • 4.4.2 Möglicher Lösungsansatz
    • 4.5 Online-Werbung
      • 4.5.1 Integrierte Ads
      • 4.5.2 New-Window Ads
      • 4.5.3 Layer Ads
      • 4.5.4 Werbung mittels einer Suchmaschine
    • 4.6 E-Mail-Marketing
      • 4.6.1 Trigger-E-Mails
      • 4.6.2 Transaction-E-Mails
      • 4.6.3 After-Sales-E-Mails
      • 4.6.4 E-Newsletter
    • 4.7 Online PR
    • 4.8 Cross-Media
    • 4.9 Social Marketing
      • 4.9.1 Weblogs
      • 4.9.2 Onlinecommunities und -foren
      • 4.9.3 Soziale Netzwerke
    • 4.10 Mobile-Marketing
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Online-Marketing und beleuchtet insbesondere die Einsatzmöglichkeiten von Online-Marketing-Instrumenten zur Neukundengewinnung. Sie befasst sich mit der Definition und Entwicklung des Online-Marketings sowie mit den verschiedenen Instrumenten, die zur Ansprache neuer Kunden eingesetzt werden können.

  • Begriffserklärung und Entwicklung des Online-Marketings
  • Neukundengewinnung als Zielsetzung im Online-Marketing
  • Verschiedene Online-Marketing-Instrumente und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Bedeutung von Content-Marketing und Social Media im Kontext der Neukundengewinnung
  • Zusammenhang zwischen Online-Marketing und der Optimierung von Websites

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Online-Marketings und der Neukundengewinnung ein. Kapitel 2 definiert den Begriff des Online-Marketings und erläutert seine Entwicklung und Bedeutung. Kapitel 3 befasst sich mit der Neukundengewinnung und beleuchtet die Wichtigkeit der richtigen Zielgruppenansprache. Kapitel 4 stellt verschiedene Online-Marketing-Instrumente wie Webseiten-Marketing, Affiliate-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Content-Marketing, Online-Werbung, E-Mail-Marketing, Online PR, Cross-Media, Social Marketing und Mobile-Marketing vor.

Schlüsselwörter

Online-Marketing, Neukundengewinnung, Instrumente, Website-Optimierung, Content-Marketing, Social Media, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing, Mobile-Marketing, Zielgruppe, Affiliate-Marketing, Online PR, Cross-Media.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online-Marketing. Instrumente zur Neukundengewinnung
Hochschule
ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen
Note
1,0
Autor
Catherine Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
26
Katalognummer
V421150
ISBN (eBook)
9783668687578
ISBN (Buch)
9783668687585
Sprache
Deutsch
Schlagworte
online-marketing instrumente neukundengewinnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Catherine Koch (Autor:in), 2018, Online-Marketing. Instrumente zur Neukundengewinnung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/421150
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum