Einleitung:
Im Sport findet der Test in verschiedenen Bereichen Anwendung. Als wichtigste Testanwendungsbereiche sind hierbei die Leistungsbestandsaufnahme, die Beurteilung des Leistungsvermögens, die Prognose zur Leistungsentwicklung, die Talentsichtung und die Möglichkeit zur Leistungssteigerung zu nennen (vgl. Trosse 1990, S. 191). Der sportmotorische Test stellt somit eine wichtige Voraussetzung für die Trainingsplanung in allen Leistungsklassen dar. Trotz alledem ist er nicht unumstri tten, da die Frage, in welchen Bereichen eines Spiels sich Tests überhaupt verwenden lassen, noch nicht hinreichend geklärt ist.
Um die Frage zu beantworten, ob sportmotorische Tests für eine adäquate Leistungsbewertung in allen Bereichen des Handballspiels anwendbar sind, ist es zunächst einmal notwendig, sportmotorische Tests zu definieren. Darauf muss die Frage geklärt werden, was man unter Leistung im Handball versteht. Mit der Definition sportmotorischer Tests und der Problematik der Mehrdimensionalität des Leistungsbegriffs werde ich mich in den ersten beiden Teilen meiner Hausarbeit auseinandersetzen.
Im dritten Teil der Arbeit beschäftige ich mich mit den Gütekriterien handballspezifischer Tests. Ich werde hierbei kurz auf alle Haupt- und Neben-Güterkriterien eingehen, meinen Schwerpunkt jedoch bei der Validität handballspezifischer Test setzen. Ich werde mich also mit der Frage befassen, ob bei der Testdurchführung tatsächlich diejenigen Merkmale erfasst werden, für deren Messung der Test herangezogen wurde. Ich werde darauf einige Tests mit verschiedenen Schwerpunkten vorstellen und sie auf ihre Gütekriterien (besonders ihre Validität) hin überprüfen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Sportmotorische Test
- Leistung im Handball
- Handballspezifische Teilleistungsbereiche
- Interne und Externe Leistungsfaktoren
- Die Gütekriterien
- Die Hauptgütekriterien
- Die Nebengütekriterien
- Überprüfung handballspezifischer Tests
- Allgemeines
- Beispiele zu Testübungen zur Bestimmung konditioneller Voraussetzungen
- Jump and Reach
- Weitwurf mit 800g-Ball
- Beispiele zu Testübungen zu einfachen Techniken
- Werfen gegen die Wand
- Prellen um ein markiertes Feld
- Beispiele zu Tests zur Talentsichtung und Talentförderung
- Wurfgenauigkeit
- Sprintschnelligkeit mit Ball
- Komplexe handballspezifische Tests
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Anwendbarkeit handballspezifischer Tests zur adäquaten Leistungsbewertung in allen Bereichen des Handballspiels. Sie untersucht die Definition sportmotorischer Tests und beleuchtet den vielschichtigen Leistungsbegriff im Handball.
- Definition von sportmotorischen Tests und ihre Bedeutung im Handball
- Analyse des komplexen Leistungsbegriffs im Handball
- Untersuchung der Gütekriterien handballspezifischer Tests, insbesondere der Validität
- Bewertung der Anwendbarkeit verschiedener Tests anhand ihrer Gütekriterien
- Zusammenhänge zwischen internen und externen Leistungsfaktoren im Handball
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der sportmotorischen Tests im Handball ein und beleuchtet die Bedeutung der Leistungsbewertung in verschiedenen Bereichen. Im zweiten Kapitel wird der sportmotorische Test definiert und seine Bedeutung für die Trainingsplanung in allen Leistungsklassen hervorgehoben. Kapitel 3 widmet sich dem Leistungsbegriff im Handball, wobei die Unterscheidung zwischen handballspezifischen Teilleistungsbereichen und internen sowie externen Leistungsfaktoren behandelt wird. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Gütekriterien handballspezifischer Tests, insbesondere der Validität. Im fünften Kapitel werden verschiedene Tests mit unterschiedlichen Schwerpunkten vorgestellt und auf ihre Gütekriterien, vor allem die Validität, hin überprüft.
Schlüsselwörter
Handball, sportmotorische Tests, Leistungsbewertung, Gütekriterien, Validität, Teilleistungsbereiche, interne und externe Leistungsfaktoren, konditionelle Fähigkeiten, koordinative Fähigkeiten, technische Fähigkeiten, Talentsichtung, Talentförderung, Trainingswissenschaft.
- Quote paper
- Jan Streckfuß (Author), 2000, Sind handballspezifische Tests für eine adäquate Leistungsbewertung in allen Bereichen anwendbar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42141