Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Health Economics

Marktversagen auf dem Markt für Orphan Drugs? - Eine ökonomische Analyse des Orphan Drug Acts

Title: Marktversagen auf dem Markt für Orphan Drugs? - Eine ökonomische Analyse des Orphan Drug Acts

Diploma Thesis , 2004 , 81 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Mävers (Author)

Economy - Health Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Diplomarbeit systematisiert die Theorie des Marktversagens, um eine ökonomische Analyse der Orphan Drug Verordnung zu geben. Auf Grund der minimalen Größe des Marktes für Orphan Drugs kommt es nicht zu einem Angebot an solchen Arzneimitteln. Dabei stellt sich heraus, dass auch Orphan Drugs als Gesundheitsgüter die Besonderheit des Optionsgutcharakters besitzen. Psychologische Externalitäten spielen eine Rolle, wenn es um freiwillige Umverteilungen – zugunsten von Menschen mit seltenen Leiden - geht. Beim Ausbleiben der freiwilligen Leistungen kommt es zum Versagen der freiwilligen Lösung. Neben den rein ökonomischen Kriterien sind es vielmehr Aspekte der Gerechtigkeit, die ein staatliches Handeln fordern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangslage
  • Der Arzneimittelmarkt und der Markt für Orphan Drugs
    • Der Arzneimittelmarkt allgemein
    • Die Entwicklung von Arzneimitteln
    • Orphan Diseases und der Orphan Drug Markt
  • Die Theorie des Markt- und Staatsversagens
    • Die Aufgaben des Marktes
    • Kriterien für Marktversagen
    • Nicht-Rationalitäten
    • Gerechtigkeit
    • Theorie der öffentlichen Güter / meritorischen Güter
    • Staatlicher Eingriffe vs. Staatsversagen
    • Technischer Fortschritt (Innovationen)
  • Transformation der Theorie des Marktversagens auf den Markt für Orphan Drugs - Marktversagen auf dem Orphan Drug Markt?
    • Rationierungsprobleme im Gesundheitssystem
    • Kriterien für Marktversagen
    • Nicht-Rationalitäten
    • Gerechtigkeit
    • Theorie der öffentlichen Güter / meritorischen Güter
    • Der Gewährleistungsstaat
    • Bewertung von Orphan Drugs
    • Existierende Ordnungsrahmen auf dem Arzneimittelmarkt und Anreize für Innovationen
  • Der Orphan Drug Act/Die Orphan Drug Verordnung
    • Mögliche alternative Instrumentarien einer Orphan Drug Regelung
    • Die Ausgestaltung der Gesetze
    • Wirkung des Orphan Drug Acts
    • Forderungen der pharmazeutischen Industrie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit analysiert den Orphan Drug Act mithilfe der Theorie des Marktversagens. Sie untersucht die Gründe für das Fehlen eines Angebots an Orphan Drugs auf dem Markt aufgrund der geringen Marktgröße. Darüber hinaus wird die Bedeutung von psychologischen Externalitäten im Kontext der freiwilligen Umverteilung von Ressourcen zugunsten von Menschen mit seltenen Krankheiten diskutiert.

  • Marktversagen auf dem Orphan Drug Markt
  • Psychologische Externalitäten im Kontext von Orphan Drugs
  • Die Rolle von Gerechtigkeit und staatlichem Handeln
  • Analyse des Orphan Drug Acts
  • Bewertung alternativer Instrumentarien der Orphan Drug Regelung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Ausgangslage: Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in das Thema Orphan Drugs und die Bedeutung des Orphan Drug Act.
  • Kapitel 2: Der Arzneimittelmarkt und der Markt für Orphan Drugs: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den allgemeinen Arzneimittelmarkt und die Besonderheiten des Orphan Drug Marktes. Es beleuchtet die Entwicklung von Arzneimitteln und die Herausforderungen, die mit der Entwicklung von Orphan Drugs verbunden sind.
  • Kapitel 3: Die Theorie des Markt- und Staatsversagens: Dieses Kapitel stellt die Theorie des Marktversagens vor, die als Grundlage für die Analyse des Orphan Drug Act dient. Es behandelt verschiedene Ursachen für Marktversagen, darunter die Existenz von öffentlichen Gütern, meritorischen Gütern und Nicht-Rationalitäten. Außerdem wird die Rolle des Staates im Hinblick auf die Korrektur von Marktversagen diskutiert.
  • Kapitel 4: Transformation der Theorie des Marktversagens auf den Markt für Orphan Drugs - Marktversagen auf dem Orphan Drug Markt?: Dieses Kapitel wendet die Theorie des Marktversagens auf den Orphan Drug Markt an. Es untersucht, ob und wie Marktversagen auf dem Markt für Orphan Drugs auftreten kann. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen im Gesundheitswesen, die Bedeutung von Gerechtigkeit und die Rolle des Gewährleistungsstaates betrachtet.
  • Kapitel 5: Der Orphan Drug Act/Die Orphan Drug Verordnung: Dieses Kapitel analysiert den Orphan Drug Act und die Orphan Drug Verordnung. Es geht auf die Ausgestaltung der Gesetze, ihre Wirkung und die Forderungen der pharmazeutischen Industrie ein. Außerdem werden alternative Instrumentarien zur Regelung des Orphan Drug Marktes diskutiert.

Schlüsselwörter

Orphan Drugs, Marktversagen, Gesundheitsgüter, Optionsgutcharakter, psychologische Externalitäten, Gerechtigkeit, staatliches Handeln, Orphan Drug Act, Orphan Drug Verordnung, alternative Instrumentarien.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Marktversagen auf dem Markt für Orphan Drugs? - Eine ökonomische Analyse des Orphan Drug Acts
College
Technical University of Berlin  (Institut für Volkswirtschaftslehre)
Grade
2,0
Author
Christian Mävers (Author)
Publication Year
2004
Pages
81
Catalog Number
V42177
ISBN (eBook)
9783638402743
Language
German
Tags
Marktversagen Markt Orphan Drugs Eine Analyse Orphan Drug Acts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Mävers (Author), 2004, Marktversagen auf dem Markt für Orphan Drugs? - Eine ökonomische Analyse des Orphan Drug Acts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42177
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint