Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte

Die Geschichte der Menschenrechte

Ein Überblick

Titel: Die Geschichte der Menschenrechte

Hausarbeit , 2012 , 31 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Andreas Stadler (Autor:in)

Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Menschenrechte, beginnend in der Antike bis hin zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Jahre 1948. Die verschiedenen Stationen, die sich in der Geschichte dazwischen finden, werden dargestellt, visualisiert und eingeordnet. Darunter sind unter anderem die Magna Charta Libertatum, die Unabhängigkeitserklärung der USA, die Déclaration des droits de l’homme et du citoyen, die Genfer Konventionen und die Bedeutung der Vereinten Nationen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Wurzeln der Menschenrechte in der Antike
  • 2. Die Ausbreitung der Menschenrechte im Laufe der Zeit
    • a) Die Magna Charta Libertatum (1215)
    • b) Unabhängigkeitserklärung der USA (1776)
    • c) Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika (1787) und die Bill of Rights (1791)
    • d) Déclaration des droits de l'homme et du citoyen (1789)
    • e) Die Genfer Konventionen (1864)
    • f) Die Vereinten Nationen (1945)
    • g) Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948)
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Menschenrechte und verfolgt das Ziel, die Entwicklung dieses wichtigen Konzepts im Laufe der Zeit zu erforschen. Dabei werden wichtige Dokumente und Ereignisse beleuchtet, die den Weg zu den heutigen Menschenrechten bereitet haben.

  • Die Wurzeln der Menschenrechte in der Antike
  • Die Ausbreitung der Menschenrechte im Laufe der Geschichte
  • Die Bedeutung verschiedener Verfassungen und Deklarationen
  • Die Rolle von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen
  • Die Entwicklung und Ausweitung der Menschenrechtsprinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht die Wurzeln der Menschenrechte in der Antike. Es werden die Ideen der alten Babylonier, der griechischen Philosophen und des Römischen Reiches beleuchtet. Die Bedeutung des Kyros-Zylinders als erster Charta der Menschenrechte wird hervorgehoben.

Das zweite Kapitel verfolgt die Ausbreitung der Menschenrechte im Laufe der Zeit. Es stellt verschiedene Verfassungen und Deklarationen vor, die die Menschenrechte garantieren oder zur jeweiligen Zeit garantiert haben. Die Magna Charta Libertatum, die Unabhängigkeitserklärung der USA, die Verfassung der Vereinigten Staaten, die Französische Erklärung der Menschenrechte und des Bürgers und die Genfer Konventionen werden erläutert.

Schlüsselwörter

Menschenrechte, Geschichte, Antike, Babylon, Kyros-Zylinder, Magna Charta Libertatum, Unabhängigkeitserklärung der USA, Verfassung der Vereinigten Staaten, Déclaration des droits de l'homme et du citoyen, Genfer Konventionen, Vereinte Nationen, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Geschichte der Menschenrechte
Untertitel
Ein Überblick
Note
2,0
Autor
Andreas Stadler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
31
Katalognummer
V423985
ISBN (eBook)
9783668696815
ISBN (Buch)
9783668696822
Sprache
Deutsch
Schlagworte
geschichte menschenrechte überblick
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Stadler (Autor:in), 2012, Die Geschichte der Menschenrechte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/423985
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum