Ziel der Arbeit ist es, die wesentlichen Markterschließungsstrategien deutscher Unternehmen für den Fall der Volksrepublik China auf zu zeigen. Dabei sollen die verschiedenen Branchen und die dazugehörigen deutschen Unternehmen näher betrachtet und deren ausgewählte Strategien der Markterschließung beleuchtet werden. Es gilt zudem zu klären, ob diese Strategien branchenspezifisch sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung der Arbeit
- 1.2 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise
- 2 Investitionsstandort: Volksrepublik China
- 2.1 Die VR China - wichtige Fakten
- 2.2 Ein geschichtlicher Rückblick
- 2.3 Allgemeine Rahmenbedingungen
- 2.3.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- 2.3.1.1 Betrachtung einzelner Wirtschaftsstandorte
- 2.3.1.2 Infrastrukturelle Rahmenbedingungen
- 2.3.2 Sozio-kulturelle Aspekte
- 2.3.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- 2.4 Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen
- 2.5 Das China Engagement deutscher Unternehmen: Motive und Chance
- 2.6 Risiken
- 3 Markterschließungsstrategien
- 3.1 Theoretische Grundlagen
- 3.1.1 OLI-Paradigma
- 3.1.2 Ressourceneinsatz - Ressource based View
- 3.1.3 Standort-Theorie
- 3.1.4 Produktlebenszyklus-Theorie
- 3.2 Internationalisierungsprozess
- 3.2.1 Timing-Strategien
- 3.2.2 Export
- 3.2.3 Kooperation: Joint Venture
- 3.2.4 Direktinvestition: Tochtergesellschaft
- 3.2.5 Resümee der Markteintrittsformen
- 3.1 Theoretische Grundlagen
- 4 Analyse wichtiger Branchen: Deutsche Unternehmen in China
- 4.1 Automobilindustrie
- 4.2 Die Chemieindustrie
- 4.3 Pharmaindustrie
- 4.4 Maschinenbauindustrie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Markterschließungsstrategien deutscher Unternehmen in der Volksrepublik China. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die mit dem chinesischen Markt verbunden sind, und analysiert verschiedene Strategien, die Unternehmen zur erfolgreichen Erschließung dieses wichtigen Wachstumsmarktes nutzen können.
- Analyse der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in China
- Bewertung der Risiken und Chancen für deutsche Unternehmen in China
- Untersuchung der wichtigsten Markteintrittsformen und -strategien
- Branchenvergleich: Analyse der Markterschließungsstrategien in der Automobilindustrie, Chemieindustrie, Pharmaindustrie und Maschinenbauindustrie
- Ableitung von Empfehlungen für deutsche Unternehmen, die den chinesischen Markt erschließen wollen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit vor. Es wird auf die Bedeutung des chinesischen Marktes für deutsche Unternehmen eingegangen und die Relevanz des Themas der Markterschließungsstrategien hervorgehoben.
Das zweite Kapitel liefert einen Überblick über den Investitionsstandort Volksrepublik China. Es werden wichtige Fakten über das Land, die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die sozio-kulturellen Aspekte beleuchtet. Die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen werden analysiert und die Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen, die in China investieren wollen, bewertet.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und den wichtigsten Markterschließungsstrategien. Es werden verschiedene Ansätze zur Internationalisierung von Unternehmen vorgestellt und die verschiedenen Markteintrittsformen, wie Export, Joint Ventures und Direktinvestitionen, verglichen.
Das vierte Kapitel analysiert die Markterschließungsstrategien deutscher Unternehmen in ausgewählten Branchen, wie der Automobilindustrie, der Chemieindustrie, der Pharmaindustrie und der Maschinenbauindustrie. Es werden die Besonderheiten der jeweiligen Branchen und die wichtigsten Herausforderungen und Chancen in China dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Markterschließungsstrategien, Volksrepublik China, Investitionsstandort, deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen, Internationalisierung, OLI-Paradigma, Ressourceneinsatz, Standort-Theorie, Produktlebenszyklus-Theorie, Markteintrittsformen, Export, Joint Venture, Direktinvestition, Automobilindustrie, Chemieindustrie, Pharmaindustrie, Maschinenbauindustrie.
- Arbeit zitieren
- Florian Frankenbach (Autor:in), 2018, Markterschließungsstrategien deutscher Unternehmen in der VR China, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424770