Die Aufgabe dieser Arbeit besteht darin, dass ein Datenbanksystem für Fahrplanauskünfte erstellt wird. Dies besteht zum einen aus einer Abfahrtstafel, die dem Benutzer ermöglicht, zu einer bestimmten ausgewählten Haltestelle die dazugehörigen anfahrenden Verkehrslinien ausgegeben zu bekommen. Zum anderen kann ein Fahrplanbuch verwendet werden, das durch Auswählen bestimmter Verkehrslinien die angefahrenen Haltestellen mit den jeweiligen Abfahrtszeiten darstellt. Zum dritten soll der Nutzer die Möglichkeit haben eine Start- und Zielhaltestelle, sowie die gewünschte Abfahrtszeit anzugeben und mittels einer Fahrauskunft die jeweiligen Verkehrsmittel mit den dazugehörenden Verkehrslinien sowie der nächstmöglichen Abfahrtszeit visualisiert bekommen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Analyse der Aufgabenstellung
- 1.1 Allgemeine Beschreibung der Aufgabenstellung
- 1.2 Erstellen einer Datenbank
- 1.3 Erstellung einer grafischen Benutzeroberfläche - GUI
- 1.3.1 Model-View-Control-Konzept (MVC - Konzept)
- 2 Programmentwurf
- 2.1 ER Modell
- 2.2 Relationenmodell
- 2.3 UML - Diagramm
- 2.4 Dokumentation der Klassenstruktur
- 2.4.1 Verbindungsaufbau
- 2.4.2 Model
- 2.4.3 View
- 2.4.4 Control
- 2.5 Problemstellung und Lösungsansätze
- 3 Validierung
- 4 Benutzerhandbuch
- 5 Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Informationssystems für Planauskünfte. Das System soll Fahrplaninformationen für verschiedene Verkehrslinien bereitstellen und dem Benutzer die Möglichkeit geben, Fahrten zu planen und Abfahrtszeiten einzusehen.
- Erstellung eines Datenbanksystems für Fahrplanauskünfte
- Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
- Anpassung des Systems an das Model-View-Controller (MVC) - Konzept
- Dokumentation der Klassenstruktur und des Programmentwurfs
- Validierung des entwickelten Informationssystems
Zusammenfassung der Kapitel
1. Analyse der Aufgabenstellung
Dieses Kapitel beschreibt die allgemeine Aufgabe des Informationssystems und erläutert die einzelnen Komponenten, die entwickelt werden sollen, wie z. B. die Abfahrtstafel, das Fahrplanbuch und die Fahrauskunft.
2. Programmentwurf
Dieses Kapitel widmet sich der detaillierten Beschreibung des Programmentwurfs. Es werden das Entity-Relationship (ER)-Modell, das Relationenmodell, das UML-Diagramm und die Klassenstruktur erläutert.
3. Validierung
Das Kapitel befasst sich mit der Validierung des entwickelten Informationssystems, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Datenbanken, Informationssysteme, Fahrplanauskünfte, MVC-Konzept, Programmentwurf und Validierung. Wichtige Schlüsselwörter sind unter anderem Abfahrtstafel, Fahrplanbuch, Fahrauskunft, Entity-Relationship-Modell, Relationenmodell, UML-Diagramm, Klassenstruktur und GUI.
- Quote paper
- Olga Glöckner (Author), 2011, Entwicklung eines Informationssystems für Fahrplanauskünfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/425604