Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Prophet Mohammed und die Entstehung des Islam

Title: Der Prophet Mohammed und die Entstehung des Islam

Seminar Paper , 2005 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Yvonne Zeitler (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt im Rahmen eines Proseminars zum Mittelalter die Entstehung des Islam, die in die Zeit des frühen Mittelalters, nämlich das 6. Jahrhundert nach Christus fällt.

Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Person des Mohammed gelegt, der für die Gründung einer neuen Religion in Arabien maßgeblich verantwortlich ist.

Im ersten Kapitel werden die Quellen kurz dargestellt, die zur Rekonstruierung heutzutage herangezogen werden können.

Das zweite Kapitel schildert in aller Kürze die vorislamischen religiösen Verhältnisse.

Das dritte Kapitel zeichnet einen kurzen Lebenslauf Mohammeds, bevor er schließlich im Alter von 40 Jahren seine Berufung zum Propheten durch Gott erhielt.

Die ereignis- und gesellschaftspolitischen Aspekte der neuen Religion werden vom vierten bis zum siebten Kapitel erläutert. Dieser Abschnitt stellt somit die zentrale Aussage dieser Arbeit dar.

Das achte Kapitel zeigt die Entwicklung von den ersten Heiligen Kriegen bis zum Tode Mohammeds.

Die Arbeit soll in einer Zeit, die geprägt ist von der Auseinadersetzung der westlichen Welt mit der Tradition des Islam, erste Eindrücke vermitteln, wie es zur Entstehung dieser Religion kam, die nicht erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001 in aller Munde ist.
Allerdings muss beachtet werden, dass eine Arbeit, die mit dem Tode Mohammeds endet den Anspruch der Vollständigkeit nicht annähernd erfüllen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Quellen zur Biographie Mohammeds
    • Der Koran
    • Der Hadith
    • Die Sira
  • Die religiösen Gegebenheiten in Zentralarabien vor dem Islam
  • Das Leben Mohammeds
    • Die Geburt
    • Die erste Station im Leben des Propheten -Aufwachsen in Mekka
  • Mohammed, der Prophet
    • Die Berufung
    • Die Geburt einer Sekte
    • Die Umsetzung der Lehren des Koran und die Gesellschaft
  • Die Opposition
  • Die hidschra (Wanderung nach Medina)
  • Festigung der muslimischen Gesellschaft - Leben und Wirken in Medina
  • Der Heilige Krieg
    • dschihad
    • Wendepunkte
    • Friede im Angesicht des Todes
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung des Islam und der Rolle Mohammeds als Begründer dieser Religion. Im Fokus steht die Zeit des frühen Mittelalters, genauer gesagt das 6. Jahrhundert nach Christus. Die Arbeit beleuchtet die Quellen, die für die Rekonstruktion der Biographie Mohammeds genutzt werden, sowie die religiösen Verhältnisse in Zentralarabien vor dem Islam. Sie zeichnet einen kurzen Lebenslauf Mohammeds und analysiert die gesellschaftspolitischen Aspekte der neuen Religion.

  • Die Quellen zur Biographie Mohammeds
  • Die vorislamischen religiösen Verhältnisse in Zentralarabien
  • Das Leben und Wirken Mohammeds
  • Die Herausbildung des Islam als neue Religion
  • Die Entwicklung des Heiligen Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich den Quellen, die für die Rekonstruktion der Biographie Mohammeds herangezogen werden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Koran, dem Hadith und der Sira geschenkt. Das zweite Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die religiösen Verhältnisse in Zentralarabien vor dem Islam. Im dritten Kapitel wird ein Lebenslauf Mohammeds skizziert, bis hin zu seiner Berufung zum Propheten im Alter von 40 Jahren. Die Kapitel vier bis sieben befassen sich mit den gesellschaftspolitischen Aspekten der neuen Religion, einschließlich der Entstehung einer neuen Sekte, der Umsetzung der Lehren des Korans und der Herausforderungen, die sich Mohammed und seinen Anhängern stellten. Das achte Kapitel behandelt die Entwicklung des Heiligen Krieges, von den ersten Kriegen bis zum Tod Mohammeds.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die diese Arbeit umfassen, sind: Islam, Mohammed, Koran, Hadith, Sira, Zentralarabien, vorislamische Religionen, Berufung zum Propheten, gesellschaftspolitische Aspekte, Heilige Kriege, dschihad.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Prophet Mohammed und die Entstehung des Islam
College
University of Koblenz-Landau  (Historisches Seminar)
Course
Mittelalterliches Seminar
Grade
1,3
Author
Yvonne Zeitler (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V42676
ISBN (eBook)
9783638406642
Language
German
Tags
Prophet Mohammed Entstehung Islam Mittelalterliches Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Zeitler (Author), 2005, Der Prophet Mohammed und die Entstehung des Islam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42676
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint