Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Medienpsychologie

Tiefenpsychologische Untersuchung der Erlebnisstruktur des Spielfilms "Das weiße Band"

Titel: Tiefenpsychologische Untersuchung der Erlebnisstruktur des Spielfilms "Das weiße Band"

Masterarbeit , 2016 , 146 Seiten , Note: 2

Autor:in: Polina Klebanova (Autor:in)

Psychologie - Medienpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Michael Haneke ist einer der wichtigsten und kontroversesten Regisseure der europäischen Filmgeschichte.
Seine Filme laden den Zuschauer ein, einen Perspektivenwechsel zu wagen und hinter die Kulissen der beschönigten und romantisierten Gesellschaft zu wagen.
Einer seiner letzten Filme, „Das weiße Band“ aus dem Jahr 2009, ist der Gegenstand der Untersuchung dieser Arbeit.
Dabei wird das Augenmerk auf das Erleben des Zuschauers beim Betrachten des Filmwerkes gelegt.
Dieses Erleben ist die Grundlage der tiefenpsychologischen Wirkungsanalyse.
Im ersten Abschnitt der Arbeit wird das Thema und die Fragestellung ausführlich vorgestellt und die wirtschaftliche und kulturelle Relevanz der Untersuchung erläutert.
In dem zweiten Abschnitt wird die angewandte morphologische Theorie und Methode erläutert und das Forschungsdesign der Untersuchung vorgestellt.
Der dritte und letzte Abschnitt der Arbeit beinhaltet die Untersuchungsauswertung der Wirkungsanalyse des Films auf der Grundlage der in dem vorherigen Kapitel vorgestellten morphologischen Methode.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Die Handlung des Films
    • 1.2 Produktionsinformationen und Auszeichnungen
    • 1.3 Rezeption in der Presse
    • 1.4 Fragestellung
    • 1.5 Wirtschaftliches Erkenntnissinteresse
    • 1.6 Kulturelle Relevanz
    • 1.7 Aktueller Forschungsstand
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Theorie
    • 2.2 Methode
    • 2.3 Versionengang
      • 2.3.1 Gestaltlogik
      • 2.3.2 Gestalttransformation
      • 2.3.3 Gestaltkonstruktion
      • 2.3.4 Gestaltparadoxie
    • 2.4 Verfahren und Aufbau der Untersuchung
    • 2.5 Stichprobe
  • 3. Wirkungsanalyse
    • 3.1 1. Version - Grundqualität
    • 3.2 Wirkungsraum
    • 3.3 Verwandlungsmuster
    • 3.4 Paradox
    • 3.5 Kulturbezug
    • 3.6 Zusammenfassung
  • 4. Schlussbetrachtung
  • Anhang 1
    • Erlebnisprotokoll
  • Anhang 2
    • Interviewbeschreibung 1
    • Interviewbeschreibung 2
    • Interviewbeschreibung 3
    • Interviewbeschreibung 4
    • Interviewbeschreibung 5
    • Interviewbeschreibung 6
    • Interviewbeschreibung 7
    • Interviewbeschreibung 8
  • Anhang 3
    • Transkription
  • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis
      • Fachzeitschriften
      • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master-Arbeit untersucht die Erlebnisstruktur des Zuschauers bei der Rezeption des Films "Das weiße Band" von Michael Haneke. Ziel der Arbeit ist es, die tiefenpsychologische Wirkungsanalyse des Filmerlebens auf der Basis der Methode der morphologischen Psychologie zu analysieren. Die Arbeit fokussiert sich auf die Wirkung des Films auf den Zuschauer und untersucht, wie die filmische Gestaltung die emotionale und kognitive Reaktion des Publikums beeinflusst.

  • Die Erlebnisstruktur des Zuschauers bei der Rezeption des Films
  • Die tiefenpsychologische Wirkungsanalyse des Filmerlebens
  • Die methodische Anwendung der morphologischen Psychologie
  • Die filmische Gestaltung und ihre Auswirkungen auf die emotionale und kognitive Reaktion des Publikums
  • Die Relevanz des Films im kulturellen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Handlung des Films, Produktionsinformationen, die Rezeption in der Presse und die Fragestellung der Arbeit erläutert. Das Kapitel 2 widmet sich dem theoretischen Hintergrund der Arbeit und stellt die Methode der morphologischen Psychologie vor. Kapitel 3 beinhaltet die Wirkungsanalyse des Films, die auf Grundlage der morphologischen Psychologie durchgeführt wird. Die Analyse umfasst die Untersuchung der Grundqualität, des Wirkungsraums, der Verwandlungsmuster, des Paradoxons und des Kulturbezugs. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung ab.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Filmrezeption, tiefenpsychologische Wirkungsanalyse, morphologische Psychologie, Michael Haneke, "Das weiße Band", Filmgestaltung, emotionale und kognitive Reaktion, kultureller Kontext.

Ende der Leseprobe aus 146 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tiefenpsychologische Untersuchung der Erlebnisstruktur des Spielfilms "Das weiße Band"
Hochschule
BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam)
Note
2
Autor
Polina Klebanova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
146
Katalognummer
V427552
ISBN (eBook)
9783668716919
ISBN (Buch)
9783668716926
Sprache
Deutsch
Schlagworte
tiefenpsychologische untersuchung erlebnisstruktur spielfilms band
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Polina Klebanova (Autor:in), 2016, Tiefenpsychologische Untersuchung der Erlebnisstruktur des Spielfilms "Das weiße Band", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/427552
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  146  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum