IT-Management ist eine Schlüsselkompetenz, welche jedes Unternehmen beherrschen muss, um im Zuge der Digitalisierung sowie der Globalisierung wettbewerbsfähig bleiben zu können. Durch den intelligenten Einsatz von betrieblichen Informationssystemen können Unternehmen unter anderem ihre Effizienz und Produktivität erhöhen. Die Optimierung der Prozesse entlang der Supply-Chain oder die Realisierung von Industrie 4.0-Projekten stellen Chief Information Officer vor neue Herausforderungen. IT-Technologien unterliegen einer sehr hohen Dynamik und werden schnell von neuen und besseren IT-Technologien verdrängt. Bedingt durch die hohe Komplexität und Dynamik von IT-Technologien wurden zahlreiche IT-Management Methoden, Instrumente, Verfahren und Techniken entwickelt um unter anderem die Komplexität zu reduzieren. IT-Management-Frameworks sind mehr oder weniger Baukästen welche Best Practice Methoden enthalten um z.B. eine IT-Strategie zu implementieren oder die IT-Prozesse zu analysieren. IT-Management Methoden, Instrumente, Verfahren und Techniken ändern sich im Verhältnis zu IT-Technologien sehr viel weniger und sind Schlüsselkompetenzen eines jeden CIOs. Ein international in IT-Management-Kreisen sehr oft zitiertes IT-Management-Buch von Joe Peppard und John Ward trägt den Namen “The Strategic Management of Information Systems: Building a Digital Strategy”. Das Buch beinhaltet zahlreiche IT-Methoden etc. und kann als „Framework“ bezeichnet werden.
Im Rahmen dieser schriftlichen Ausarbeitung soll das Kapitel „Establishing an Effective Process for Developing Information Systems and Technology (or Digital) Strategies“ aus dem Fachbuch im Detail behandelt werden. Es werden alle Methoden und Zusammenhänge aus dem dritten Kapitel beschrieben und aufgelistet. Die wichtigsten Methoden werden im Detail erläutert. Außerdem werden konkrete Praxisbeispiele beschrieben, welche Peppard und Ward im Kapitel erwähnen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Überblick
- Ziel
- Bezug, Berührungspunkte und Einordung: Adventure of an IT-Leader
- Beziehung zwischen Business-, IS & IT-Strategien
- Entwicklung des IS/IT-Strategieprozesses
- Stufe 1
- Stufe 2
- Stufe 3
- Stufe 4
- Stufe 5
- Zusammenfassung
- Ansätze zur Entwicklung einer IS/IT-Strategie
- Treiber und Widerstände einer IS/IT-Strategie
- Management Perspektive
- Allgemeine Perspektive
- Die Umwelt des Unternehmens
- Analyse des Unternehmensumfelds
- Veränderungsfaktoren
- Reichweite IS/IT-Strategie
- IS/IT-Strategie Formulierung, Planung und Management
- Erfolgskriterien einer IS/IT-Strategie
- Dimensionen der Veränderung
- IS/IT-Strategie Modell
- IS/IT-Strategie Framework
- Fazit
- Zusammenfassung
- Persönliche Bewertung
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit dem Kapitel „Establishing an Effective Process for Developing Information Systems and Technology (or Digital) Strategies“ aus dem Fachbuch „The Strategic Management of Information Systems: Building a Digital Strategy“ von Joe Peppard und John Ward. Sie analysiert die im dritten Kapitel beschriebenen Methoden und Zusammenhänge, erläutert die wichtigsten Methoden im Detail und beleuchtet konkrete Praxisbeispiele. Außerdem werden fachliche Bezüge zum Buch „The Adventure of an IT-Leader“ hergestellt, in dem der Protagonist Jim Barton in der Funktion eines CIOs ein Unternehmen führt. Die Ausarbeitung bewertet das Kapitel mit dem Fokus auf die wichtigsten Erkenntnisse, den bleibenden Eindruck und mögliche Schwierigkeiten.
- Entwicklung eines effektiven Prozesses für die Erstellung von IS/IT-Strategien
- Die Beziehung zwischen Business-, IS- und IT-Strategien
- Analyse des Unternehmensumfelds und dessen Einfluss auf die IS/IT-Strategie
- Treiber und Widerstände bei der Implementierung einer IS/IT-Strategie
- Modelle und Frameworks für die Entwicklung und Planung einer IS/IT-Strategie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieser Abschnitt stellt die Bedeutung des IT-Managements für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der digitalen Welt dar und führt in das Fachbuch und das darin behandelte Kapitel ein.
- Bezug, Berührungspunkte und Einordnung: Adventure of an IT-Leader: Dieser Abschnitt beschreibt die Anwendung von IT-Management Methoden aus dem Kapitel „Establishing an Effective Process for Developing Information Systems and Technology (or Digital) Strategies“ im Kontext des Buches „Adventure of an IT-Leader“ und zeigt die Relevanz der Methoden in der Praxis auf.
- Beziehung zwischen Business-, IS & IT-Strategien: Dieser Abschnitt beleuchtet die Abhängigkeiten und den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Strategieebenen (Business-, IS- und IT-Strategie) und betont die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Sichtweise.
- Entwicklung des IS/IT-Strategieprozesses: Dieser Abschnitt erläutert einen fünfstufigen Prozess zur Entwicklung einer IS/IT-Strategie. Jede Stufe wird detailliert beschrieben, einschließlich der relevanten Kernaufgaben, Ziele und Ansätze.
- Ansätze zur Entwicklung einer IS/IT-Strategie: Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene Ansätze zur Entwicklung einer IS/IT-Strategie, wie z.B. den „Business Led“- oder den „Method Driven“-Ansatz.
- Treiber und Widerstände einer IS/IT-Strategie: Dieser Abschnitt analysiert die Faktoren, die den Erfolg einer IS/IT-Strategie fördern (z.B. Unterstützung durch das Management) sowie die Hindernisse, die die Implementierung erschweren (z.B. fehlendes IT-Knowhow bei Führungskräften).
- Die Umwelt des Unternehmens: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Analyse des Unternehmensumfelds im Rahmen der IS/IT-Strategie. Es werden verschiedene Analysemethoden vorgestellt, wie z.B. die PESTEL-Analyse, das Five-Forces-Modell nach Porter und die SWOT-Analyse.
- IS/IT-Strategie Modell: Dieser Abschnitt beschreibt ein IS/IT-Strategie-Modell, das aus drei Abschnitten besteht: Inputs, Outputs und Aktivitäten. Dieses Modell dient als Rahmenwerk für die Entwicklung und Planung der IS/IT-Strategie.
- IS/IT-Strategie Framework: Dieser Abschnitt stellt ein IS/IT-Strategie-Framework vor, das als Baukasten für die IS/IT-Strategie-Formulierung und Planung genutzt werden kann. Das Framework beinhaltet verschiedene Aktivitäten, wie z.B. die Analyse der Bedürfnisse und die Definition von System-Architekturen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema der Informationssystem- und Technologie-Strategieentwicklung. Schlüsselbegriffe sind IS/IT-Strategie, Business-Strategie, Fünf-Stufen-Strategieentwicklungsprozess, Umfeldanalyse, PESTEL-Analyse, Five-Forces-Modell nach Porter, SWOT-Analyse, IS/IT-Strategie-Modell, IS/IT-Strategie-Framework, Treiber und Widerstände der IS/IT-Strategie, Erfolgskriterien und Dimensionen der Veränderung.
- Quote paper
- Ivan Kurtovic (Author), 2017, Das Kapitel "Establishing an Effective Process for Developing Information Systems and Technology (or Digital) Strategies", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428815