Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterrichtseinheit: Balladen (9. Klasse)

Titel: Unterrichtseinheit: Balladen (9. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2005 , 18 Seiten

Autor:in: Marcel Haldenwang (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schüler setzen in dieser Unterrichtssequenz die Ballade "die Vergeltung" von Droste in szenisches Spiel, ein Moritat, ein Schattenspiel und eine Gerichtsverhandlung um, halten ein Referat zur Herkunft des Stoffes oder bereiten den sinngestaltenden, freien Vortrag der Ballade vor. Komplett mit Analyse des theologisch-philosophischen Gehalts der Ballade und ansprechenden Arbeitsblättern für die Gruppenarbeit und einem Beobachtungsbogen für die Phase der Präsentation der Arbeitsergebnisse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Überlegungen zur Lerngruppe
  • Überlegungen zum Unterrichtsinhalt
    • Rekonstruktion zweier naturmagischer Balladen
    • Vergleich der beiden Balladen
    • Wiederholung des Spannungsverhältnisses von Aberglaube vs. Aufklärung
    • Einführung in die Gattungstheorie zur Ballade
    • Inhaltsbesprechung der Schicksalsballade „die Vergeltung“
    • Funktion des Dingsymbols „Balken“ in der Ballade
    • Erörterung der Frage, ob der Schiffbrüchige zu Recht oder Unrecht verurteilt wird
  • Überlegungen zur methodischen Gestaltung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schüler mit der Gattung Ballade vertraut zu machen und sie in die produktive Auseinandersetzung mit dieser Textsorte einzuführen. Dazu sollen sie verschiedene kreative Umgangsformen mit einer Ballade kennenlernen und die „Vergeltung“ von Droste-Hülshoff unter dem Aspekt von Goethes Gattungstheorie betrachten.

  • Analyse von Balladenmerkmalen unter Verwendung von Goethes Gattungstheorie
  • Produktive Auseinandersetzung mit Balladen durch kreative Umgangsformen
  • Vertiefung der Kenntnisse über die Ballade „die Vergeltung“ von Droste-Hülshoff
  • Diskussion der ethischen Frage nach Recht und Unrecht in der Ballade

Zusammenfassung der Kapitel

Überlegungen zur Lerngruppe

Die Klasse 9a ist in Bezug auf den Leistungsstand heterogen. Es gibt Schüler mit sehr schwachem schriftlichem Leistungsstand, die dies durch rege mündliche Beteiligung ausgleichen, sowie Schüler, deren Leistungen über dem Durchschnitt liegen. Die Klasse ist im Großen und Ganzen angepasst, jedoch war sie in der vorherigen Unterrichtsreihe zum Thema „Bewerbung“ zeitweise unruhig. Die Schüler zeigen großes Interesse am Thema „Balladen“ und sind mit verschiedenen Unterrichtsformen vertraut.

Überlegungen zum Unterrichtsinhalt

Die Unterrichtsreihe „Rund um Balladen“ behandelt verschiedene Aspekte der Ballade, darunter die Rekonstruktion von naturmagischen Balladen, den Vergleich von Balladen anhand verschiedener Kriterien, die Einführung in die Gattungstheorie und die Inhaltsbesprechung der Schicksalsballade „die Vergeltung“. Die Ballade „die Vergeltung“ thematisiert die menschliche Fehlbarkeit und die daraus resultierende Rechtsunsicherheit und konfrontiert die Schüler mit einer grundlegenden ethischen Fragestellung.

Überlegungen zur methodischen Gestaltung

Die Schüler sollen die Gattungstheorie anhand von produktiv-kreativen Gruppenarbeitsergebnissen erfahren und die Ballade „die Vergeltung“ auf die verschiedenen Gattungsmerkmale überprüfen. Die Gruppenarbeitsergebnisse werden in verschiedenen Darbietungsformen vorgestellt, um den Spannungsbogen und die Gattungsmerkmale der Ballade zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Ballade, Droste-Hülshoff, Gattungstheorie, „die Vergeltung“, Recht und Unrecht, ethische Fragestellung, Fehlbarkeit, Rechtsunsicherheit, Gruppenarbeit, kreative Umgangsformen, produktive Auseinandersetzung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtseinheit: Balladen (9. Klasse)
Autor
Marcel Haldenwang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
18
Katalognummer
V42930
ISBN (eBook)
9783638408417
ISBN (Buch)
9783638930994
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtseinheit Balladen Klasse)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Haldenwang (Autor:in), 2005, Unterrichtseinheit: Balladen (9. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42930
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum