Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Other International Politics Topics

Wie konnte der Protestbewegung "PEGIDA" die Mobilisierung gelingen?

Anhand des Framing-Ansatzes

Title: Wie konnte der Protestbewegung "PEGIDA" die Mobilisierung gelingen?

Term Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Fenja Cheisy (Author)

Politics - Other International Politics Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass es nach wie vor auch in Deutschland noch rechte soziale Bewegungen gibt, ist in dem Sinne „nichts neues“, so richtig weg waren sie nie – dennoch waren sie selten so laut, groß und erfolgreich wie die der „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (PEGIDA). Der gewaltige Erfolg der PEGIDA-Bewegung in Deutschland ließ so manche deutsche Bürger mit den Köpfen schütteln, andere waren entsetzt und wieder andere fanden die patriotische Bewegung gerechtfertigt und notwendig. Als leitende Frage dieser wissenschaftlichen Arbeit möchte ich deswegen untersuchen, wie es dazu kam, dass die PEGIDA so viel Anklang in Zeiten der Krise fand und so viele Anhänger mit sich gezogen hat.

Um meiner Fragestellung nachzugehen, möchte ich zuerst den Begriff der sozialen Bewegung nach F. Nullmeier und J. Raschke erklären. Darauf folgt eine kurze Vorstellung der Protestbewegung PEGIDA, in der ich auf die Gründung und ihren Namen eingehe. Es folgt dann der theoretische Teil dieser Hausarbeit, in dem ich zuerst den konstruktivistischen Framing-Ansatz nach R. D. Benford und D. A. Snow vorstelle mit der allgemeinen Definition des Begriffs „framing“ und den untergestellten „Core Framing Tasks“. Fortlaufend wird ein definierender Blick auf die ineinandergreifenden Prozesse des Diagnostic-, Prognostic-, und Contested-Processes geworfen. Um meine Forschungsfrage zu beantworten, möchte ich dann die Theorie versuchen auf die PEGIDA anzuwenden. Abschließend folgt mein Fazit zu der ich eine Stellungnahme zur Beantwortung meiner Forschungsfrage nehmen möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Soziale Bewegung nach F. Nullmeier und J. Raschke
  • 3. Die Protestbewegung „PEGIDA“
  • 4. Mobilisierung durch Framing
    • 4.1. Framing und Collective Action Frames nach R. Benford und D. Snow
      • 4.1.1 Core Framing Tasks
    • 4.2. Anwendung der Theorie an „PEGIDA“
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Protestbewegung PEGIDA und untersucht, wie es der Bewegung gelang, in Zeiten der Krise so viele Anhänger zu mobilisieren. Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der sozialen Bewegung nach F. Nullmeier und J. Raschke und analysiert die Mobilisierungsstrategien von PEGIDA anhand des Framing-Ansatzes nach R. D. Benford und D. A. Snow.

  • Soziale Bewegung als mobilisierender kollektiver Akteur
  • Framing als Strategie zur Mobilisierung
  • Analyse der Framing-Strategien von PEGIDA
  • Bedeutung der "Core Framing Tasks" für die Mobilisierung
  • Zusammenhang zwischen Framing und dem Erfolg der PEGIDA-Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach den Mobilisierungsstrategien der PEGIDA-Bewegung vor und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Soziale Bewegung nach Frank Nullmeier und Joachim Raschke
    Dieses Kapitel erläutert das Konzept der sozialen Bewegung nach F. Nullmeier und J. Raschke. Es werden die zentralen Merkmale und Eigenschaften sozialer Bewegungen sowie deren Mobilisierungsstrategien definiert.
  • Kapitel 3: Die Protestbewegung PEGIDA
    Dieses Kapitel gibt eine kurze Vorstellung der PEGIDA-Bewegung, ihrer Gründung und ihrer Ideologie.
  • Kapitel 4: Mobilisierung durch Framing
    Kapitel 4 behandelt den Framing-Ansatz nach R. D. Benford und D. A. Snow. Es werden die "Core Framing Tasks" des Framing-Prozesses erklärt und deren Bedeutung für die Mobilisierung von sozialen Bewegungen dargestellt.

Schlüsselwörter

Soziale Bewegung, PEGIDA, Framing, Mobilisierung, Collective Action Frames, Core Framing Tasks, Islamisierung, Protest, Deutschland, Migrationsgesellschaft, Politische Kommunikation

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wie konnte der Protestbewegung "PEGIDA" die Mobilisierung gelingen?
Subtitle
Anhand des Framing-Ansatzes
College
University of Osnabrück
Grade
1,3
Author
Fenja Cheisy (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V432251
ISBN (eBook)
9783668746572
ISBN (Book)
9783668746589
Language
German
Tags
PEGIDA Framing Mobilisierung Protestbewegung Alternative für Deutschland AFD Soziale Bewegung Nullmeier Raschke Collective Action Frames Benford Snow
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fenja Cheisy (Author), 2018, Wie konnte der Protestbewegung "PEGIDA" die Mobilisierung gelingen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint