Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kinder und Jugend

Die Rolle der Familie bei der Sozialisation in unserer modernen Gesellschaft

Titel: Die Rolle der Familie bei der Sozialisation in unserer modernen Gesellschaft

Hausarbeit , 2018 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dominik Zoller (Autor:in)

Soziologie - Kinder und Jugend
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich eingehend mit der Frage auseinander, welche Rolle der Familie bei der Sozialisation, Erziehung und Bildung des Nachwuchs in unserer heutigen modernen Gesellschaft zukommt. Dazu soll zunächst darauf eingegangen werden, in welcher Gesellschaft wir eigentlich derzeit leben. Daran anknüpfend soll näher auf die Familie und ihre gesellschaftlichen Aufgaben, d.h. der Sozialisation, der Erziehung und der Bildung eingegangen werden. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung der genannten Aspekte und ein Ausblick auf weitere Herausforderungen, welche die moderne Gesellschaft an die Familie heute stellt bzw. in Zukunft stellen wird.

„Das erste, was der Mensch im Leben vorfindet und das Letzte, wonach er seine Hand ausstreckt, und das Kostbarste, was er besitzt, auch wenn er es nicht achtet oder wahrhaben will, ist seine Familie.“ Dieser Satz des katholischen Priesters Adolph Kolping (1813-1865) gibt Anlass über etwas nachzudenken, was für die meisten Menschen ein fester, wichtiger und selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens ist: die Familie. Warum ist für mich die Familie das Kostbarste, was ich besitze? Und wer zählt denn zum Kreis meiner Familie? Diese und ähnliche Fragen stellen sich, wenn man sich mit der eigenen Familie auseinandersetzt. Papst Franziskus begründet den Wert der Familie für einen Menschen durch „[…] die gegenseitige Hilfe, die erzieherische Begleitung, die Beziehungen, die mit den Menschen mitwachsen, das Teilen der Freuden und der Schwierigkeiten […].“ Für ihn gründet sich die Bedeutung der Familie für den Menschen auf der Hilfe, welcher er erfährt, durch die Begleitung, sowohl in Form von Erziehung als auch durch das Teilen von positiven und negativen Erfahrungen sowie den Beziehungen zu den anderen Mitgliedern der Familie. Über diese individuellen Fragestellungen und Begründungen hinaus lässt sich auch nach dem Wert der Familie für die Gesellschaft fragen. Welche Aufgaben muss die Familie bewältigen, um die nachfolgende Generation auf ein Leben in der Gesellschaft vorzubereiten? Und welchen Wert hat sie dementsprechend für die Gesellschaft? Den individuellen Wert der Familie mit dem gesellschaftlichen verknüpft Papst Franziskus, der konstatiert: „Die Familien sind der erste Ort, an dem wir uns als Person heranbilden, und zugleich sind sie die „Bausteine“ für den Aufbau der Gesellschaft.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. In welcher Gesellschaft leben wir?
  • 3. Merkmale der Wissensgesellschaft
  • 4. Die Familie und ihre gesellschaftlichen Aufgaben
    • 4.1. Die Rolle der Familie bei der Sozialisation
    • 4.2. Die Rolle der Familie bei der Erziehung
    • 4.3. Die Rolle der Familie bei der Bildung
  • 5. Schluss und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Familie bei der Sozialisation, Erziehung und Bildung des Nachwuchses in der heutigen modernen Gesellschaft. Sie untersucht, welche Aufgaben die Familie in diesem gesellschaftlichen Kontext zu bewältigen hat und wie sich die Familie als „Baustein“ der Gesellschaft darstellt.

  • Definition und Charakterisierung der modernen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Familie als erste und wichtigste Sozialisationsinstanz
  • Die Aufgaben der Familie bei der Erziehung und Bildung des Kindes
  • Der Schutz der Familie durch die staatliche Ordnung
  • Herausforderungen, die die moderne Gesellschaft an die Familie stellt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Der Einleitungsteil der Arbeit führt in das Thema der Familie als wichtiger und selbstverständlicher Bestandteil des menschlichen Lebens ein. Sie beleuchtet den Wert der Familie für den Einzelnen und die Gesellschaft und stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit: Welche Rolle spielt die Familie bei der Sozialisation, Erziehung und Bildung des Nachwuchses in der heutigen modernen Gesellschaft?

  • Kapitel 2: In welcher Gesellschaft leben wir?

    Dieses Kapitel widmet sich der Frage, in welcher Gesellschaft wir leben. Es wird der Begriff „Gesellschaft“ analysiert und verschiedene Definitionen und Perspektiven auf die Gesellschaft vorgestellt. Dabei wird der Fokus auf die Verbundenheit von Individuen und kleineren Einheiten zu einer größeren Einheit gelegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sozialisation, Familie, Erziehung, Bildung, Wissensgesellschaft, moderne Gesellschaft, Staatliche Ordnung, Grundgesetz, elterliche Pflichten, Familienaufgaben, Sozialisationsinstanz.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Familie bei der Sozialisation in unserer modernen Gesellschaft
Hochschule
Universität Augsburg
Veranstaltung
Seminar: Sozialisationstheorie
Note
1,7
Autor
Dominik Zoller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V433797
ISBN (eBook)
9783668768833
ISBN (Buch)
9783668768840
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialisation Gesellschaft Erziehung Bildung Familie Wissensgesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Zoller (Autor:in), 2018, Die Rolle der Familie bei der Sozialisation in unserer modernen Gesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/433797
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum