Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges

Die Renaturierung von kleinen Fließgewässern am Beispiel der Schwarzen Elster

Titel: Die Renaturierung von kleinen Fließgewässern am Beispiel der Schwarzen Elster

Hausarbeit , 2017 , 17 Seiten

Autor:in: Andreas Stadler (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Frischwasser ist eines der wertvollsten Elemente für das Leben auf unserem Planeten. Frischwasser ist äußerst nötig um die grundlegendsten Bedürfnisse eines Menschen zu erfüllen. Solche wie die Sanität, die Lebensmittelproduktion, das Erzeugen von elektrischer Energie und das Erhalten von globalen ökologischen Systemen. Obwohl 70 Prozent der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind ist nur ein kleiner Teil von diesem Wasser (2,5 %) – Frischwasser, wobei um die 70 Prozent von diesem Frischwasser Gletscher sind. Im Endeffekt sind die Menschen nur fähig weniger als 1 Prozent von den Ressourcen des Frischwassers unserer Welt zu benutzen. Deshalb ist eines der größten Probleme unserer Welt in dem neuen Jahrtausend die Ressourcen des Frischwassers richtig benutzen zu lernen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Renaturierung von Fließgewässern
  • Internationale und nationale Organisationen für den Schutz von Flüssen
  • Beispiele von Projekten der Renaturierung von Fließgewässern
  • Flussmorphologie
  • Die Renaturierung von kleinen Fließgewässern am Beispiel der Schwarzen Elster

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Renaturierung von Fließgewässern und untersucht die Notwendigkeit dieser Maßnahmen sowie deren Auswirkungen auf die ökologische Gesundheit von Flüssen. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die den Zustand von Flüssen beeinflussen.

  • Die Bedeutung von Fließgewässern für Mensch und Umwelt
  • Die Auswirkungen menschlichen Einflusses auf die Fließgewässer
  • Die Renaturierung von Fließgewässern als Mittel zur Wiederherstellung der ökologischen Balance
  • Die verschiedenen Methoden der Renaturierung und ihre Anwendungen
  • Beispiele von erfolgreichen Renaturierungsprojekten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die grundlegende Bedeutung von Frischwasser für die Menschheit und die Folgen der zunehmenden Belastung von Flüssen durch menschliche Aktivitäten. Das Kapitel "Die Renaturierung von Fließgewässern" definiert den Begriff der Renaturierung und analysiert verschiedene Methoden, die zur Wiederherstellung der natürlichen Flussdynamik eingesetzt werden. Im dritten Kapitel werden internationale und nationale Organisationen vorgestellt, die sich für den Schutz von Flüssen einsetzen.

Im vierten Kapitel werden konkrete Beispiele von Renaturierungsprojekten vorgestellt, die erfolgreiche Ansätze zur ökologischen Verbesserung von Flüssen aufzeigen. Das Kapitel "Flussmorphologie" befasst sich mit der Gestaltung von Flussbetten und deren Einfluss auf die hydrologische Funktionsweise von Flüssen. Das letzte Kapitel untersucht die Renaturierung von kleinen Fließgewässern am Beispiel der Schwarzen Elster.

Schlüsselwörter

Renaturierung, Fließgewässer, Flüsse, Ökologie, Wasserqualität, Biodiversität, anthropogener Einfluss, Nachhaltigkeit, Flusslandschaft, Hydrologie, Flussmorphologie, Ökosystem, Schutz, Bewirtschaftung, Wassermanagement, Lebensraum, Renaturierungsmaßnahmen, Umweltverschmutzung, nachhaltige Nutzung, Wasserressourcen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Renaturierung von kleinen Fließgewässern am Beispiel der Schwarzen Elster
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Autor
Andreas Stadler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
17
Katalognummer
V434500
ISBN (eBook)
9783668758049
ISBN (Buch)
9783668758056
Sprache
Deutsch
Schlagworte
renaturierung fließgewässern beispiel schwarzen elster
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Stadler (Autor:in), 2017, Die Renaturierung von kleinen Fließgewässern am Beispiel der Schwarzen Elster, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434500
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum