Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Linguistische Gegenstände in ihrer Bedeutung für das Deutsche als Fremd- und Zweitsprache

Am Beispiel einer exemplarischen Untersuchung

Titel: Linguistische Gegenstände in ihrer Bedeutung für das Deutsche als Fremd- und Zweitsprache

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2014 , 10 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Enikő Jakus (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im folgenden Beitrag wird anhand eines konkreten Forschungsbereiches exemplarisch dargestellt, welche Relevanz die Linguistik für die DaF-Forschung haben kann, welche linguistischen Erkenntnisse die Grundlagen für diese Art von Untersuchungen bieten können. Zuerst wird eine mögliche Forschung skizziert, dann werden die damit zusammenhängenden Bereiche der Linguistik und ihre relevanten Erkenntnisse präsentiert. Der Beitrag endet mit einem Fazit im Hinblick auf alle DaF-Forschungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Untersuchung der Produktion von Verbvalenzstrukturen
    • 2.1. Hintergrund: der Fremdsprachenunterricht in Ungarn
    • 2.2. Die Verbvalenz und ihre Rolle
    • 2.3. Verbvalenz im Kontrast
    • 2.4. Über eine mögliche Forschung
  • 3. Relevanz der Linguistik für diese exemplarische DaF-Forschung
    • 3.1. Morphosyntax

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag beleuchtet die Relevanz linguistischer Erkenntnisse für die DaF-Forschung am Beispiel einer möglichen Untersuchung zur Produktion von Verbvalenzstrukturen bei ungarischen Deutschlernern. Ziel ist es, die Bedeutung linguistischer Konzepte für die Analyse von Sprachlernerfehlern und die Entwicklung von effektiven Lernstrategien aufzuzeigen. Die Untersuchung soll aufzeigen, inwiefern die Muttersprache (Ungarisch) und die L2 (Englisch) Einfluss auf die Produktion von Verbvalenzstrukturen im L3 (Deutsch) haben.

  • Die Rolle der Verbvalenz in der Sprachproduktion
  • Unterschiede in der Satzstruktur zwischen Ungarisch, Deutsch und Englisch
  • Der Einfluss von Transferprozessen auf den Fremdsprachenerwerb
  • Die Relevanz der Morphosyntax für den DaF-Unterricht
  • Die Bedeutung der Linguistik für die DaF-Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Beitrag beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung fundierter linguistischer Kenntnisse im DaF-Unterricht und in der DaF-Forschung betont. Anschließend wird die Produktion von Verbvalenzstrukturen als ein relevanter Forschungsbereich im DaF-Kontext vorgestellt. Kapitel 2 beleuchtet den Hintergrund des Fremdsprachenunterrichts in Ungarn und die Rolle der Verbvalenz in der Sprachproduktion. Es werden die Herausforderungen für ungarische Deutschlerner im Hinblick auf die Produktion von Verbvalenzstrukturen aufgrund sprachstruktureller Unterschiede zwischen Ungarisch, Deutsch und Englisch diskutiert. Kapitel 2.4 skizziert eine mögliche Forschung, die die Produktion von Verbvalenzstrukturen bei ungarischen Deutschlernern untersucht. Kapitel 3 behandelt die Relevanz der Linguistik für diese exemplarische DaF-Forschung. Es werden die Bereiche der Linguistik, die für die Untersuchung von Verbvalenzstrukturen relevant sind, wie Morphosyntax, Syntax, Semantik, Pragmatik und Textlinguistik, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Verbvalenz, Morphosyntax, Satzstruktur, Fremdsprachenerwerb, Transfer, DaF-Forschung, Deutsch als Fremdsprache, Ungarische Deutschlerner, Kontrastivität, Lernerautonomie, Sprachproduktion, Sprachvergleich, Linguistik, Sprachwissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Linguistische Gegenstände in ihrer Bedeutung für das Deutsche als Fremd- und Zweitsprache
Untertitel
Am Beispiel einer exemplarischen Untersuchung
Hochschule
Eötvös Loránd Universität
Note
sehr gut
Autor
Enikő Jakus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
10
Katalognummer
V434812
ISBN (eBook)
9783668762152
ISBN (Buch)
9783668762169
Sprache
Deutsch
Schlagworte
linguistische gegenstände bedeutung deutsche fremd- zweitsprache beispiel untersuchung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Enikő Jakus (Autor:in), 2014, Linguistische Gegenstände in ihrer Bedeutung für das Deutsche als Fremd- und Zweitsprache, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/434812
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum